Kategorie-Archiv: Reisen

Das Hotel Waldhof in Tirol

Das Hotel Waldhof in Tirol Foto: DER Touristik Köln
Das Hotel Waldhof in Tirol
Foto: DER Touristik Köln

Neu und exklusiv in Deutschland hat ITS im Sommer das österreichische Hotel Waldhof im Programm. In dem gemütlichen 4-Sterne-Haus mit Gletscherblick wohnen Kinder bis 11 Jahre gratis, Kinder bis 15 Jahre zahlen nur die Hälfte und sogar für den 18-jährigen Nachwuchs gibt es noch 10 Prozent Ermäßigung. Eine umfassende Alles-Inklusive-Verpflegung und etliche Vergünstigungen durch die Stubai Supercard machen den Aufenthalt hier gleichzeitig zu einer Erholung für das Urlaubsbudget.

Das Hotel Waldhof mit 30 Zimmern, Restaurant, Sonnenterrasse, Liegewiese und Wellnessbereich mit Sauna liegt auf knapp 1.000 Metern in der Nähe des Stubaier Gletschers. Erlebnisreiche Tage warten hier auf die ganze Familie. Morgens vor einem aktiven Tag lädt das reichhaltige Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten zur Stärkung ein. Gegen den Hunger zwischendurch hilft das Lunchpaket oder der Mittagssnack sowie nachmittags die Kaffee- und Teestunde. Abends genießt man nach der Salatvorspeise gemütlich den Tagesausklang beim 4-Gänge-Wahlmenü. Auch kleine Urlauber finden dabei jederzeit etwas, das ihnen schmeckt. Zwischendurch oder abends entspannt man in der original Tiroler Zirbenstube oder der gemütlichen alten Vitusstube bei einer gemeinsamen Spielerunde.

Jeden Tag haben kleine und große Urlauber in dieser Ecke Österreichs die Auswahl aus unzähligen Möglichkeiten. Mit der Stubai Supercard können unter anderem zahlreiche Bergbahnen und auch die Sommerrodelbahn kostenlos genutzt werden.

Im Alpin-Erlebnispark Schlick 2000 können Anfänger und Profis ihre Kletterkünste erproben. An der Bergstation Kreuzjoch segeln Paraglider und Drachenflieger mit den Windströmungen. Mountainbiker können mehr als 700 Kilometer Bikewege erkunden, Wanderer genießen ebenfalls die imposante Bergwelt.

Auf mehreren 18- und 9-Loch-Plätzen wie etwa dem Golfclub Olympia Golf Igls kann man seinem Lieblingssport nachgehen. Ein besonderer Spaß für Klein und Groß ist an heißen Sommertagen die Erfrischung im Aquarena Freibad in Fulpmes mit drei Schwimmbecken. Besonderen Nervenkitzel verspricht es, wenn man die mehr als 100 Meter lange Riesenrutsche hinunter saust. Gäste im Hotel Waldhof haben auch hier täglich freien Eintritt.

Weitere Informationen: www.its.de.

Neues Boutique-Hotel in Mexiko

Mexiko, Tulúm, 4-Sterne-Hotel Ana y José Charming Hotel & Spa Foto: DER Touristik
Mexiko, Tulúm, 4-Sterne-Hotel Ana y José Charming Hotel & Spa
Foto: DER Touristik

An Traumstränden entspannen und die Maya-Kultur entdecken

Palmen rauschen im warmen Wind und lange feine Sandstrände ziehen sich an der Karibikküste von Mexiko entlang. Rund um Tulum kann man an der Riviera Maya an breiten ruhigen Stränden relaxen oder lange Strandwanderungen unternehmen und dabei bestens zur Ruhe kommen. Im klaren warmen Wasser der Karibik entdeckt man beim Schnorcheln oder beim Tauchen ein abwechslungsreiches buntes Leben unter Wasser.

Nur ein Stück von der Hotelzone am Strand entfernt, liegen auf meterhohen Klippen die Überreste der historischen Stadt Tulum aus der Maya-Zeit. Tulum bedeutete in der Sprache der Maya Mauer oder Festung. Die Blütezeit von Tulum war im 13. und 14. Jahrhundert. Vermutlich war die Stadt damals wegen der günstigen Lage am Meer ein wichtiger Handels-Knotenpunkt zwischen mehreren Regionen der Maya. Außer zum Meer hin wird die innere Stadt von einer meterhohen Stadtmauer umschlossen, an deren Ecken trutzige Wachtürme stehen.

Oder man erkundet die Gegend vom Wasser aus in einem Kayak. Zwischen dem Ort Tulum und der Küste zieht sich ein Netz von Cenotes entlang. Auch in diesen natürlichen Süßwassergräben ist das Wasser so klar, dass es zum Schwimmen und Tauchen in den unterirdischen Höhlen einlädt.

Direkt am feinen Sandstrand von Tulum liegt das Ana y José Charming Hotel & Spa. Das kleine luxuriöse 4-Sterne-Hotel ist neu bei den „Besonderen Adressen“ von Jahn Reisen. Die Anlage mit 23 Zimmern sowie einem Garten mit kleinem Pool und Bar umgibt ihre Gäste mit mexikanischem Flair bis ins kleinste Detail. Im Terrassen-Restaurant genießt man beim Sundowner den Sandboden unter den Füßen und den Blick aufs Meer. Später werden hier bei Kerzenlicht mexikanische Spezialitäten serviert. Wer sich bei einer Wellness-Behandlung verwöhnen lassen möchte, kann diese separat hinzu buchen.

Quelle:www.jahnreisen.de

Richtige Reifen schützen vor Strafe

Die Winterreifenpflicht auf deutschen Straßen sieht vor, dass Autofahrer etwa bei Schnee, Schneematsch oder Eisglätte mit Winterreifen unterwegs sein müssen. Wer sich nicht daran hält, muss seit vergangenem Jahr mit einem Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei Behinderung drohen 80 Euro und ein Punkt. Im Falle eines Unfalls aufgrund falscher Bereifung kann dies wegen grober Fahrlässigkeit zu einer erheblichen Leistungskürzung durch die Kaskoversicherung führen. Bei der Regulierung des Schadens mit der Haftpflichtversicherung der Gegenseite droht dem mit Sommerreifen fahrenden Verkehrsteilnehmer unter Umständen eine Mithaftung.

Auch in vielen Nachbarländern gibt es laut ADAC für die Wintermonate oder bei winterlichen Straßenverhältnissen die Pflicht, mit Winterreifen zu fahren. Bei Zuwiderhandlungen drohen zum Teil hohe Bußgelder. Die Regel, wonach etwa bei Schnee, Schneematsch oder Eis nur mit Winterreifen gefahren werden darf, gilt neben Deutschland auch in Österreich und Luxemburg. Kroatien und Italien schreiben für viele Strecken von November bis April generell Winterreifen vor. In Südtirol betrifft dies beispielsweise die A22 (Brennerautobahn) und das Stadtgebiet von Bozen. Auch in Frankreich und der Schweiz kann eine solche Verpflichtung durch Beschilderungen ausgesprochen werden.

In Tschechien gilt zwischen 1. November und 31. März auf allen Straßen eine Winterreifenpflicht. Slowenien schreibt die Benutzung zwischen dem 15. November und dem 15. März sowie bei winterlichen Straßen vor. In Schweden gilt dies ebenfalls, sowie generell zwischen 1. Dezember und 31. März. In den Niederlanden, Polen, der Türkei, Irland und Großbritannien gibt es keine Regelungen. Wer dort in den Wintermonaten mit dem Auto unterwegs ist, sollte laut ADAC auch ohne gesetzliche Vorschrift Winter- oder Ganzjahresreifen aufzuziehen.

Fernreisen mit Kindern

Interview mit Matthias Rotter, Leiter Meier’s Weltreisen

Fernreisen mit Kindern – kann das funktionieren?
Rotter: Auf jeden Fall! Und je besser die Planung, desto entspannter die Reise. Das fängt damit an, sich vorab über das Urlaubsland gut zu informieren. Wann ist zum Beispiel die beste Reisezeit?

Matthias Rotter Foto: Meiers Weltreisen
Matthias Rotter
Foto: Meiers Weltreisen

Auch die Koffer-Packliste muss stimmen: Was brauchen wir alles vor Ort? Generell sollten Eltern auf die Bedürfnisse ihrer Kinder Rücksicht nehmen. Damit meine ich zum Beispiel einen kindgerechten Tagesablauf – passende Essens- und Schlafenszeiten, keine zu langen Fahrstrecken, sich auch mal darauf einlassen, was das Kind gerne möchte.

Und was noch?
Rotter: Je nach Alter der Kinder sollte man nicht unbedingt jede Nacht den Ort wechseln. Wenn die Familie sich an die Unterkunft und die Umgebung gewöhnt hat, läuft alles routinierter und somit stressfreier.

Was können Eltern beim Langstreckenflug beachten?
Rotter: Das Kuscheltier muss ins Handgepäck! Ebenso Bücher, CDs oder etwas zum Basteln. Trinken oder Bonbons lutschen hilft gegen den Druck in den Ohren. Für Langstreckenflüge mit einem Baby bieten sich die jeweils ersten Sitzreihen an, denn hier lassen sich die Babybetten der Airlines anbringen.

Wie sieht es mit dem Thema Impfungen aus?
Rotter: Vor einer Fernreise empfiehlt sich immer eine ärztliche Beratung. Welche  Impfungen sind notwendig? Was gehört in die Reiseapotheke? Ein Blick auf die Internetseite des Auswärtigen Amtes ist auch sinnvoll. Malariagebiete sollte man mit Kindern generell meiden.

Welche Länder bieten sich für einen Urlaub mit Kids an?
Rotter: In Asien sind Kinder immer und überall willkommen. Besonders Thailand ist bei Familien sehr beliebt, vor allem Phuket, Khao Lak und Koh Samui mit ihren familienfreundlichen Hotels. Ebenso die Inseln des Indischen Ozeans, zum Beispiel Mauritius und die Malediven, aber auch Sri Lanka, wenn es neben dem Baden etwas Kultur sein darf. Die Karibik, wie z.B. die Dominikanische Republik, ist für Familien auch attraktiv. Durch die vielen „All inclusive“-Angebote wissen die Eltern hier sehr genau, was der Urlaub kostet.

Worauf sollten Familien bei der Auswahl der Unterkünfte achten?
Rotter: Auf familienfreundliche Hotels. Sie bieten oft großzügige Familienzimmer, spezielle Kindermenüs, Kinderanimation, altersgerechte Betreuung und eigene Swimmingpools für die Kleinsten.

Und wenn es mal nicht der klassische Badeurlaub sein soll?
Rotter: Mit dem Nachwuchs im Wohnmobil die Nationalparks der USA zu erleben ist natürlich ein ganz besonderes Abenteuer. Auch Südafrika fasziniert mit seinen riesigen Tierherden die Kleinen wie die Großen.

Sind Busrundreisen mit Kindern zu empfehlen?
Rotter: Besser eignen sich individuelle Rundreisen mit dem Mietwagen oder dem Wohnmobil. Dann kann jede Familie in ihrem eigenen Rhythmus reisen. Es gibt aber  auch einige organisierte Rundreisen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, bei Meier’s Weltreisen zum Beispiel in Afrika.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...