Kategorie-Archiv: Rezepte

Hot dogs

Hot dogs Foto: Wirths PR
Hot dogs
Foto: Wirths PR

Hot dogs
(für 4 Personen)

4 Hot dog-Brötchen
100 g cremiger Schmelzkäse
einige Salatblätter
4 Würstchen (z.B. Wiener, Frankfurter)
Tomaten-Ketchup
1 Zwiebel
1 Tomate
2 EL Mais (aus der Dose)

Die Brötchen längs aufschneiden und auf die Unterteile den Schmelzkäse verteilen. Salatblätter putzen, waschen, abtropfen lassen, in Streifen schneiden und auf den Käse legen. Die Würstchen in heißem Wasser einige Minuten ziehen lassen. Die Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und kurz andünsten. Die Tomate würfeln. Brötchen mit den Würstchen belegen, Tomaten-Ketchup darüber geben, mit Zwiebelringen, Tomatenwürfeln und Mais anrichten.

372 kcal (1556 kJ), 15,4 g Eiweiß, 19,3 g Fett, 32,8 g Kohlenhydrate,

Milchreisdessert mit Obst

Milchreisdessert mit Obst Foto: Wirths PR
Milchreisdessert mit Obst
Foto: Wirths PR

Milchreisdessert mit Obst
(für 4 Personen)

1 Portionsbeutel Milchreis (125 g)
500 ml Milch
1 EL aktiver Manuka-Honig (MGO 100+, von Neuseelandhaus.de)
300 g Obst (z. B. Kiwi, Banane, Orange, Apfel, rote und weiße Trauben)

Die Milch erhitzen, den Milchreis in die kochende Milch einrühren und nach Packungsanweisung kochen lassen, dabei häufiger umrühren. Nach Beendigung der Kochzeit den Milchreis mit geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten ausquellen lassen und danach mit Manuka-Honig süßen. Inzwischen das Obst waschen und schälen. Kiwi und Banane in Scheiben schneiden und diese nochmals halbieren. Die Orange filetieren und die Filets quer halbieren. Den Apfel würfeln. Die Trauben halbieren, dabei die Kerne entfernen. Die Früchte mischen und abwechselnd mit dem Milchreis in vier hohe Dessertgläser füllen.

Pro Person: 248 kcal (1039 kJ), 13,2 g Eiweiß, 4,8 g Fett, 43,8 g Kohlenhydrate,

Bayerische Creme

Bayerische Creme Foto: Wirths PR
Bayerische Creme
Foto: Wirths PR

Bayerische Creme
(für 4 Personen)

400 ml fettarme Milch (1,5 % Fett)
1/2 Vanilleschote
100 g Zucker
1-2 Tropfen Bittermandelaroma
6 Blatt Gelatine
3 Eigelb
200 ml Schlagsahne
100 g Beerenfrüchte (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)

Die Vanilleschote in der Milch etwas erhitzen. Herausnehmen, das Mark her-auskratzen und mit dem Zucker und dem Bittermandelaroma in die Milch geben. Inzwischen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Milch aufkochen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen. Erst die ausgedrückte Gelatine, dann die Eigelbe einrühren. Die Creme kalt stellen, dabei mehrmals umrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Die Beerenfrüchte waschen und putzen, die Erdbeeren halbieren. Die Bayerische Creme mit den Beerenfrüchten anrichten.

Pro Person: 361 kcal (1511 kJ), 9,3 g Eiweiß, 21,2 g Fett, 32,9 g Kohlenhydrate

Apfel-Pfannkuchen

Apfel-Pfannkuchen Foto: Salus/Wirths PR
Apfel-Pfannkuchen
Foto: Salus/Wirths PR

Apfel-Pfannkuchen
(für 4 Personen)

160 g Weizenmehl (halb Vollkornmehl)
40 g Hensel Vegi-Kost Bio-Voll-Soja (als Ei-Ersatz, gibt’s im Reformhaus)
2 gestr. TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1 Prise Meersalz
1 EL Rapsöl
400 ml fettarme Milch
2 Äpfel
1 EL Rosinen
1 EL gestiftete Mandeln
Salus Bachblüten Tee Freude & Harmonie

Das Mehl mit Voll-Soja, Backpulver, Zimt und dem Meersalz mischen, mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren und etwas stehen lassen. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, halbieren, vom Kerngehäuse befreien und in feine Spalten schneiden. In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen, einen Teil der Äpfel, Rosinen und Mandeln hineingeben, etwas Pfannkuchenteig darüber gießen und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen. Nach und nach 4 Apfel-Pfannkuchen ausbacken. Dazu Bachblüten Tee trinken.

Pro Person: 309 kcal (1293 kJ), 12,8 g Eiweiß, 8,4 g Fett, 44,3 g Kohlenhydrate

Fit statt fett – mit Bio-Voll-Soja
Bio-Voll-Soja (von Hensel Vegi-Kost, erhältlich im Reformhaus) ist das reine, vollwertige Mehl der Sojabohne. Es enthält viel hochwertiges, pflanzliches Eiweiß, das für ein gesundes Wachstum und die Entwicklung der Körperzellen sorgt. Aktivität und Muskelfunktion werden gesteigert. Daher ist es besonders für Kinder und Heranwachsende geeignet. Voll-Soja bietet eine gute Versorgung mit vielen lebensnotwendigen Vitaminen und Mineralstoffen, enthält dabei aber kaum Fett. Gleichzeitig sättigt Bio-Voll-Soja hervorragend und mindert dadurch die Lust auf süße „Dickmacher“.

Auch bei Hühnerei-Allergien kann Voll-Soja helfen. Diese treten meist im frühkindlichen Stadium auf. Der Verzicht auf Eier ist für die meisten Kinder besonders schlimm, denn Eier stecken in den meisten Kuchen und Torten. Doch Geburtstag ohne einen leckeren Kuchen muss nicht sein. Voll-Soja kann durch seine hervorragende Bindefähigkeit beim Backen oder beim Kochen als Ei-Ersatz verwendet werden.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...