Kategorie-Archiv: Rezepte

Diät-Rezept: Überbackenes Baguettebrötchen mit Mozzarella

Diät-Rezept: Überbackenes Baguettebrötchen mit Mozzarella Foto: Wirths PR
Diät-Rezept: Überbackenes Baguettebrötchen mit Mozzarella
Foto: Wirths PR

Überbackenes Baguettebrötchen mit Mozzarella
(für 1 Person)

1 Baguettebrötchen (60 g)
1 Tomate
einige Champignons
1/2 Paprikaschote
20 g gekochter Schinken
50 g fettreduzierter Mozzarella
Pfeffer
Kräuter

Baguettebrötchen halbieren, leicht antoasten. Tomate, Pilze, Paprika und Mozzarella in Scheiben schneiden. Schinken würfeln. Baguettehälften abwechselnd mit Tomaten-, Paprika-, Champignon-, Käsescheiben und Schinkenwürfeln belegen. Leicht pfeffern und mit Kräutern bestreuen. Überbacken, bis der Käse zerläuft.

295 kcal (1234 kJ), 18,5 g Eiweiß, 7,4 g Fett, 37,5 g Kohlenhydrate

Kaiserschmarren (laktosefrei)

Kaiserschmarren (laktosefrei)  Foto: Wirths PR
Kaiserschmarren (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Kaiserschmarren (laktosefrei)
(für 4 Personen)

150 g Weizenmehl
50 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 ml laktosefreie Vollmilch
1 TL Zitronensaft
4 EL Sonnenblumenöl
50 g Rosinen
Puderzucker
1 großes Glas Apfelkompott (720 ml)

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und gut mischen, Eier und die laktosefreie Milch zugeben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Den Teig 10 Minuten quellen lassen, erst dann den Zitronensaft zugeben. 2 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teiges und die Hälfte der Rosinen in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen. Den „Schmarren“ mit zwei Kochlöffeln in kleine Stücke zerreißen. Die Stücke noch einmal wenden und vermengen. Nochmals 2 EL Öl erhitzen und den Rest des Teigs genauso verarbeiten und den Kaiserschmarren anschließend mit Puderzucker bestreuen. Mit Apfelkompott servieren.

Pro Person: 524 kcal (2194 kJ), 10,6 g Eiweiß, 16,1 g Fett, 84,1 g Kohlenhydrate

Käse-Rezepte: Fruchtige Käse-Spieße

Käse-Rezepte: Fruchtige Käse-Spieße Foto: www.1000rezepte.de
Käse-Rezepte: Fruchtige Käse-Spieße
Foto: www.1000rezepte.de

Käse-Rezepte: Fruchtige Käse-Spieße
(für 4 Personen)

250 g Sahne Camembert
gehackte Walnüsse
Sesam-Samen
gehackte Pistazien
geriebenes Pumpernickel
1 Orange
1 Kiwi
1 Sternfrucht
einige Erdbeeren

Camembert in mundgerechte Stücke schneiden und diese wahlweise in Sesam, geriebenem Pumpernickel, gehackten Walnüssen oder Pistazien wälzen. Kiwi schälen. Orange in Achtel, Kiwi und Sternfrucht in Scheiben schneiden, die Erdbeeren halbieren. Früchte abwechselnd mit dem Camembert aufspießen. Dazu geröstetes Baguette reichen.

Pro Person: 213 kcal (891 kJ), 9,6 g Eiweiß, 17,4 g Fett, 4,1 g Kohlenhydrate

Erdbeer-Pfannkuchen (laktosefrei)

Erdbeer-Pfannkuchen (laktosefrei) Foto: Wirths PR
Erdbeer-Pfannkuchen (laktosefrei)
Foto: Wirths PR

Erdbeer-Pfannkuchen (laktosefrei)
(4 Personen)

0,6 l laktosefreie Vollmilch
4 Eier
Meersalz
1 geh. EL Zucker
200 g Weizenmehl Type 405
3 EL Sonnenblumenöl
400 g Erdbeeren
1 Päckchen Vanillesauce, Instant (auf Laktosefreiheit achten)

350 ml Vollmilch mit den Eiern verquirlen, eine Prise Salz, Zucker und das Mehl hinzugeben, klumpenfrei verrühren. Etwas Öl in eine beschichtete Pfanne geben, erhitzen und nacheinander die Pfannkuchen ausbacken. Erdbeeren waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden, auf den Pfannkuchen anrichten. Die restliche Milch mit dem Saucen-Pulver verrühren, zu den Pfannkuchen servieren.

Pro Person: 523 kcal (2188 kJ), 17,8 g Eiweiß, 20,3 g Fett, 59,7 g Kohlenhydrate

Über Erdbeeren

Die beliebteste unter den Beerenfrüchten ist eine wahre Vitamin C-Bombe und hat im Juni und Juli Saison. Ab dem Frühjahr erhält man bereits Erdbeeren, meist aus Südeuropa. Erdbeeren sind jedoch leicht verderblich. Deshalb sind Früchte aus der näheren Umgebung allen anderen vorzuziehen. Frische Stiele und Kelchblätter und einwandfreie Früchte sind Zeichen von guter Qualität. Im Kühlschrank halten sie sich zwei Tage. Die Beeren spült man nur kurz unter dem Wasser ab und entfernt dann erst das Grün. Erdbeeren isst man “einfach so”, oder verarbeitet sie zu Marmelade, Kompott oder Kuchenbelag. Manchmal bietet der Handel auch Walderdbeeren an, die sind zwar teurer und auch kleiner, dafür besitzen sie aber ein ausgezeichnetes Aroma und eignen sich deshalb besonders für den Rumtopf.

100 g Erdbeeren enthalten: 32 kcal (134 kJ), 0,8 g Eiweiß, 0,4 g Fett, 5,5 g Kohlenhydrate, 1,6 g Ballaststoffe, 62 mg Vitamin C

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...