Kategorie-Archiv: Rezepte

Fisch-Fondue „Atlantik“

Fisch-Fondue „Atlantik“ Foto: Wirths PR
Fisch-Fondue „Atlantik“
Foto: Wirths PR

Fisch-Fondue „Atlantik“
(für 6 Personen)

für das Fondue:
1,5 kg Fisch (Lachs, Kabeljaufilet, Rotbarschfilet)
250 g Garnelen
1 rote Paprikaschote
1 gelbe Paprikaschote
Gemüsebrühe (Instant)
500 g Baguette

für die Dips:
300 g Crème fraîche
300 g Saure Sahne
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
1 EL mittelscharfer Senf
1 EL Honig
Dill
2 EL gemischte Kräuter
1/2 ausgepresste Knoblauchzehe
Paprikapulver
1 Peperoni

Fischfilet. Lachs und Garnelen säubern, kalt abspülen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Den Fisch in 2-3 cm große Stücke schneiden und mit den Garnelen auf Tellern anrichten. Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Crème fraîche und Saure Sahne mit dem Saft einer Zitrone cremig rühren, mit Salz und Pfeffer würzen und in drei Portionen teilen. Eine Portion mit Senf, Honig und feingehacktem Dill abschmecken. Dieser Dip passt besonders gut zu Lachs.

Die zweite Portion mit fein gehackten Kräutern und Knoblauch abschmecken. Den dritten Dip mit Paprikapulver und dem klein gehackten Peperoni feurig abschmecken. Gemüsebrühe nach Packungsaufschrift zubereiten, zum Kochen bringen und in den Fonduetopf umfüllen. Den Topf auf ein Rechaud stellen und Fisch, Garnelen und Paprikastücke darin garen. Dazu schmeckt knuspriges Baguette.

Die Brühe gibt eine hervorragende Grundlage für eine Fischsuppe. Lachs und Fischfilet darin garen und mit Weißwein, Knoblauch, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.

Pro Person: 854 kcal (3573 kJ), 65,5 g Eiweiß, 41,2 g Fett, 54,7 g Kohlenhydrate

Gesundheitstipp:
Artischockensaft für die Verdauung
Bei reichlichem Essen, insbesondere fetthaltigem, ist Artischocke ideal. Ihre Wirkstoffe regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft sehr bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüsesäften oder Joghurt mixen. Artischockensaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Raclette mit Schinken und Lauch

Raclette mit Schinken und Lauch Foto: Wirths PR
Raclette mit Schinken und Lauch
Foto: Wirths PR

Raclette mit Schinken und Lauch
(ausreichend für 4 Pfännchen)

125 g Mozzarella (oder ein anderer milder Käse)
1/2 Stange Lauch
2 EL Butter
4 Scheiben gekochter Schinken
Salz
weißer Pfeffer
etwas gehackte Petersilie

Mozzarella in Scheiben schneiden. Den Lauch putzen, waschen und grob in Stücke schneiden. Etwas Butter in die Pfännchen geben, den Lauch dazuge-ben und einige Minuten erhitzen. Jeweils eine Scheibe gekochter Schinken dazulegen, mit den Mozzarella-Scheiben belegen, mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Raclette-Gerät 2-3 Minuten garen, bis der Käse leicht zerläuft. Mit gehackter Petersilie garnieren.

Pro Pfännchen: 172 kcal (721 kJ), 12,1 g Eiweiß, 13,3 g Fett, 1,0 g Kohlenhydrate

Raclette mit Pfeffer

Raclette mit Pfeffer Foto: Wirths PR
Raclette mit Pfeffer
Foto: Wirths PR

Raclette mit Pfeffer
(ausreichend für 4 Pfännchen)

250 g Mozzarella (oder ein anderer milder Käse)
Knoblauchsalz
grob gestoßener Pfeffer

Den Mozzarella in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und diese auf vier Raclette-Pfännchen verteilen. Mit Knoblauchsalz und zerstoßenem Pfeffer würzen und im heißen Raclette-Gerät 2-3 Minuten garen, bis der Käse leicht zerläuft.

Pro Pfännchen: 160 kcal (664 kJ), 13,4 g Eiweiß, 11,7 g Fett, 0,2 g Kohlenhydrate

Weihnachtsmenü: Wildentenragout mit Bandnudeln

Weihnachtsmenü: Wildentenragout mit Bandnudeln Foto: Wirths PR
Weihnachtsmenü: Wildentenragout mit Bandnudeln
Foto: Wirths PR

Weihnachtsmenü: Wildentenragout mit Bandnudeln
(für 4 Personen)

3 unbehandelte Orangen
1 Wildente (ca. 850 g)
30 g Butter
1 Bund Suppengrün (feingewürfelt)
2 Zwiebeln
2 Frühlingszwiebeln
2 EL Tomatenmark
0,5 l Rotwein
0,4 l Hühnerbrühe
Salz
Pfeffer
400 g Bandnudeln

Die Schale einer Orange dünn abschälen und in sehr feine Streifen schneiden. Alle Orangen auspressen. Von den Enten die Keulen, Flügel und Brüste abtrennen. Brustfleisch häuten, in 1 cm große Würfel schneiden. Keulen und Flügel und das Brustfleisch in Butter anbraten. Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden, Zwiebeln und Suppengrün fein würfeln dazugeben und leicht bräunen. Tomatenmark unterrühren. Mit Rotwein ablöschen und fast völlig einkochen lassen. Orangensaft, -schale und Hühnerbrühe zugeben, würzen und ca. 30 Min. köcheln lassen. Entenfleisch herausnehmen.

Die Sauce ca. 10 Min. einkochen und dann durch ein Sieb passieren. Das Fleisch von den Keulen lösen und klein schneiden. Inzwischen die Bandnudeln nach Anweisung kochen. Keulen- und Brustfleisch unter die Sauce mischen und 5 Minuten köcheln lassen. Sauce eventuell entfetten. Das Ragout mit den Nudeln anrichten.

Pro Person: 801 kcal (3353 kJ), 41,0 g Eiweiß, 31,8 g Fett, 87,6 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...