Kategorie-Archiv: Rezepte

Nudelnestchen mit Kräuterlachs

Nudelnestchen mit Kräuterlachs und Krabben in Weißwein-Dill-Sauce Foto: Wirths PR
Nudelnestchen mit Kräuterlachs und Krabben in Weißwein-Dill-Sauce
Foto: Wirths PR

Nudelnestchen mit Kräuterlachs und Krabben in Weißwein-Dill-Sauce
(für 4 Personen)

350 g Bandnudeln
350 ml trockener Weißwein
100 ml trockener Wermut (z.B. Nolly Prat)
Lorbeerblatt
2 Möhren
1 Fenchel
250 ml Sahne
Salz
weißer Pfeffer
1 Bund Dill
250 g Krabben
1 Zitrone
100 ml Crème fraîche
1 Seite Räucherlachs (ca. 200 g)
etwas Speiseöl

Weißwein, Wermut und Lorbeerblatt in einen kleinen Topf geben und auf 1/4 einkochen lassen. Möhren und Fenchel in kleine Würfel schneiden und zusammen mit der Sahne und der eingekochten Flüssigkeit 10 Minuten köcheln. Inzwischen die Nudeln nach Packungsaufschrift zubereiten. Dill klein schneiden und mit den Krabben in die Sauce geben. Lorbeerblatt entfernen, Sauce mit Zitrone abschmecken und Crème fraîche einrühren. Lachsscheiben zu Blüten drehen und auf ein Backblech legen, mit Öl einstreichen und kurz unter dem Grill erwärmen. Bandnudeln zu Nudelnestchen drehen, Sauce darüber geben und die Lachsblüten auf die Nudelnestchen setzen.

Pro Person: 838 kcal (3508 kJ), 40,4 g Eiweiß, 43,3 g Fett, 75,4 g Kohlenhydrate

Gesundheitstipp: Artischockensaft für die Verdauung

Bei reichlichem Essen, insbesondere fetthaltigem, ist Artischocke ideal. Ihre Wirkstoffe regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüsesäften oder Joghurt mixen. Artischocken-Presssaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Süßes Osterfrühstück

Süßes Osterfrühstück Foto: www.ostermenue.de
Süßes Osterfrühstück
Foto: www.ostermenue.de

Süßes Osterfrühstück
(für 4 Personen)

4 Croissants
4 Rosinenbrötchen
4 Scheiben Hefezopf (ca. 200 g)
Aktiver Manuka-Honig (MGO 100+, gibt’s im Reformhaus)
Schwarze Johannisbeer-Konfitüre
Aprikosen-Konfitüre
150 g Butter

Croissants und Rosinenbrötchen aufschneiden, Hefezopf in fingerdicke Scheiben schneiden, mit Butter, Manuka-Honig oder Konfitüre bestreichen.

Pro Person: 898 kcal (3757 kJ), 12,9 g Eiweiß, 39,7 g Fett, 119,8 g Kohlenhydrate

Hefezopf mit Rosinen
(ergibt ca. 800 g Hefezopf)

500 g Weizenmehl
30 g Hefe
50 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
60 g Butter
200 ml lauwarme Milch
50 g Rosinen
1 Eigelb

Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe darüber krümeln, mit Zucker, Ei, Salz, Butter und der Milch einige Minuten gründlich durchkneten. Den Teig zuge-deckt 20 Minuten gehen lassen. Nochmals gut durchkneten, die Rosinen zugeben und leicht einarbeiten. Anschließend den Teig in drei gleichgroße Stücke teilen. Jedes der drei Teile rund wirken und dann zu einem Strang formen. Einige Minuten ruhen lassen und dann die drei Stränge zu der gewünschten Lange ausrollen. Die drei Stränge an einem Ende zusammendrücken und einen Zopf flechten. Auf ein mit etwas Öl eingestrichenes Backblech legen und 20 Minuten gehen lassen. Dann den Zopf vorsichtig mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 180 °C 35-40 Minuten backen.

TIPP: Aus dem gleichen Teig lassen sich auch gut Rosinenbrötchen herstellen. Hierzu wiegt man jeweils 60 g Teig ab und backt diesen bei 180 °C ca. 20 Minuten lang.

Gesamt: 2667 kcal (1116 kJ), 72,0 g Eiweiß, 58,4 g Fett, 451,6 g Kohlenhydrate.

Pro 100 g: 333 kcal (1393 kJ), 9,0 g Eiweiß, 7,3 g Fett, 56,5 g Kohlenhydrate

Karfreitagsmenü Forelle blau

Karfreitagsmenü Forelle blau Foto: www.ostermenue.de
Karfreitagsmenü Forelle blau
Foto: www.ostermenue.de

Karfreitagsmenü Forelle blau
(für 4 Personen)

Kräutersuppe mit Krabben
1 Bund frische Gartenkräuter (Dill, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel)
1 Zwiebel
3 EL Butter
20 g Mehl
1 l fertige Gemüsebrühe
200 ml Schlagsahne
1 Eigelb
Salz
Pfeffer
100 g gegarte Krabben

Die Gartenkräuter waschen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Mehl darüber streuen und unter Rühren anschwitzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe aufkochen und einige Minuten ziehen lassen. Die frischen Kräuter unter die Suppe geben und die Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schlagsahne steif schlagen, das Eigelb verquirlen und beides an die Suppe geben. Die Suppe auf vier Teller verteilen und mit den gegarten Krabben garniert servieren.

Pro Person: 302 kcal (1263 kJ), 10,0 g Eiweiß, 24,6 g Fett, 9,5 g Kohlenhydrate

Forelle blau

4 mittelgroße, frische Forellen (à 350 g)
1 Bund Suppengrün
1 kleine Zwiebel
2 Lorbeerblätter
einige weiße Pfefferkörner
250 ml Weißwein
125 ml Hensel Weisswein Essig (Reformhaus)
Salz
1 kg Kartoffeln
Dill

Für Forelle blau sollten die Forellen ganz frisch geschlachtet sein. Der Fisch sollte so wenig wie möglich angefasst werden, damit die äußere Schleimschicht nicht beschädigt wird. Für die Zubereitung das Suppengemüse putzen, die Zwiebel schälen und vierteln. Mit den Lorbeerblättern und den Pfefferkörnern in 2-3 l Wasser zum Kochen bringen.

Den Wein zugeben und den Sud 30 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen. Den Weisswein Essig mit der gleichen Menge Wasser erhitzen und über die Forellen gießen, damit sie schön blau werden. Bei dem Sud die Hitze zurücknehmen und die Forellen vorsichtig in das heiße Wasser legen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Die fertig gegarten Forellen aus dem Sud nehmen, abtropfen lassen, mit den Kartoffeln und etwas frischem Dill servieren.

Pro Person: 445 kcal (1863 kJ), 55,9 g Eiweiß, 7,1 g Fett, 38,2 g Kohlenhydrate

Frühlingssalat

150 g Rucola
1/2 Salatgurke
1/2 Bund Radieschen
200 g saure Sahne
1 Schalotte
Saft 1/2 Zitrone
Salz
Pfeffer

Rucola kalt abspülen und gut trocken schleudern. 1/3 des Salates beiseite legen. Gurke abwaschen, in dünne Scheiben schneiden. Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Rucola, Gurke und Radieschen anrichten. Für die Sauce den restlichen Rucola ganz fein schneiden, die Schalotte schälen und fein hacken, beides mit der sauren Sahne verrühren. Die Sauce mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und zu dem Salat reichen.

Pro Person: 79 kcal (332 kJ), 2,5 g Eiweiß, 5,1 g Fett, 5,1 g Kohlenhydrate

Gesamt: 826 kcal (3356 kJ), 68,4 g Eiweiß, 36,8 g Fett, 52,8 g Kohlenhydrate

Gefüllte Party-Gurken

Gefüllte Party-Gurken Foto: www.ostermenue.de
Gefüllte Party-Gurken
Foto: www.ostermenue.de

Gefüllte Party-Gurken
(für 4 Personen)

1 Salatgurke
1 hart gekochtes Osterei
einige Radieschen
100 g Paprika Crème fraîche
Kresse
1 Tomate
1 Frühlingszwiebel
1/4 orange Paprikaschote
2 schwarze Oliven
2 EL Mais
100 g Kräuter-Crème fraîche
Schnittlauch
Petersilie

Die Salatgurke gut waschen, Endstücke entfernen. Gurke in 8 dünne und 8 dicke Scheiben teilen. Mit einem Löffel die dicken Gurkenstücke leicht aushöhlen. Das Ei und einige Radieschen in Scheiben, die restlichen Radieschen in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit der Paprika Crème fraîche in vier Gurkenstücke füllen und mit Kresse garnieren. Die Tomate, Paprika und Frühlingszwiebel putzen und waschen.

Die Tomate mit einem scharfen Messer in dünne Spalten, die Frühlingszwiebel in Ringe, die Paprika in Würfel und die Oliven in kleine Stücke schneiden. Den Mais abspülen und abtropfen lassen. Das so vorbereitete Gemüse zusammen mit den 8 dünnen Gurkenscheiben in die verbliebenen 4 Gurkenstücke füllen. Dazu Kräuter-Crème fraîche geben und mit Schnittlauch und Petersilie garnieren

Pro Person: 245 kcal (1024 kJ), 4,0 g Eiweiß, 22,9 g Fett, 5,2 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...