Kategorie-Archiv: Sonstiges

Matthias Löb wird neuer LWL-Direktor

Mit 53 von 99 Stimmen haben die Politiker des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Matthias Löb am Donnerstag (30.1.) in Münster zum neuen Direktor des Verbandes gewählt. Er löst im Juli Dr. Wolfgang Kirsch (63) ab, dessen Amtsperiode nach acht Jahren endet. Kirsch war zur Wiederwahl angetreten und bekam 45 Ja-Stimmen aus der Landschaftsversammlung (insgesamt 99 Stimmen, eine Nein-Stimme).

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (r.) gratuliert Matthias Löb. Foto: LWL/Arendt
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (r.) gratuliert Matthias Löb.
Foto: LWL/Arendt

Löb sagte nach der Wahl, er sehe als künftige Herausforderungen im neuen Amt Themen wie Inklusion, den demographischen Wandel und den Weg in eine Bürgergesellschaft. Künftig werde es mehr denn je darauf ankommen, die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu stärken, aber auch vernetztes Denken zu fördern. Da er sein Amt aber erst am 1. Juli antrete, sei jetzt noch nicht der Zeitpunkt, um ausführlich über Zukunftskonzepte zu sprechen.

Matthias Löb ist seit November 2010 Erster Landesrat und Kämmerer des LWL und damit auch allgemeiner Vertreter des LWL-Direktors. Sein Dezernat umfasst die Finanzen, Personal, Organisation und die IT-Unterstützung des Verbandes.

Der aus dem niedersächsischen Soltau stammende Jurist, Jahrgang 1964, kam nach dem Studium in Münster 1996 zum LWL. Berufliche Stationen dort waren die Personalabteilung, das Krankenhausdezernat sowie eine dreijährige Tätigkeit als persönlicher Referent des LWL-Direktors.

Seit 2001 arbeitete Löb als Referatsleiter und seit 2005 als Stellvertreter des Kulturdezernenten in der LWL-Kulturabteilung. Im April 2007 übernahm er als Wahlbeamter die Leitung des neu gebildeten Dezernates „Kommunale Versorgungskassen und LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb“. Der 49-Jährige wohnt in Senden (Kreis Coesfeld), ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Fotoausstellung „Münster 1964“

Am Samstag, 1. Februar, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine Führung durch die aktuelle Fotoausstellung „Vor 50 Jahren – Münster 1964“ an. Die Aufnahmen der münsterschen Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause haben wichtige Ereignisse in der Stadt ebenso wie den Alltag und die Freizeit der Münsteranerinnen und Münsteraner vor einem halben Jahrhundert eingefangen. Ein Schaufenster des Textilkaufhauses Hettlage in der Ludgeristraße etwa begeisterte mit Beatles-Schaufensterpuppen die Jugend (Foto). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist das Museumsfoyer (3 / 2 Euro).

Foto: Stadtmuseum Münster/Sammlung Krause
Foto: Stadtmuseum Münster/Sammlung Krause

Karneval: Kreisgesundheitsamt rät zu Vorsicht bei Auswahl des Wurfmaterials

Bald ziehen wieder die Karnevals- und Veedelszöch durch den Rhein-Sieg-Kreis und es wird eifrig Wurfmaterial an die kleinen und großen Jecken eingekauft und gesammelt.

„Neben Süßigkeiten, Blumen und anderen Kleinigkeiten wurden in der Vergangenheit auch, vermutlich aus Versehen, Arzneimittel verteilt“, darauf macht Kerstin Schack, Amtsapothekerin beim Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises aufmerksam. Doch bei der Auswahl der Wurfmaterialien muss darauf geachtet werden, dass es sich nicht um unerlaubte Waren handelt.

„Jeder Verein sollte beim Einkauf und bei Spenden von Firmen und Betrieben unbedingt prüfen, ob es sich um erlaubte Waren handelt“, rät Kerstin Schack. Die Weitergabe jeglicher Art von Arzneimitteln ist nicht erlaubt und stellt sogar einen Ordnungswidrigkeitentatbestand dar. Wer sich nicht sicher ist, ob sich Arzneimittel unter seinem Wurfmaterial befindet, kann sich bei der Amtsapothekerin, Kerstin Schack, Kreisgesundheitsamt, – Der Landrat -, Telefon 02241 / 13-2177, rückversichern.

Larissa Marolt ist die größte Dschungelcamp-Nervensäge aller Zeiten

Mit ihrem Verhalten im RTL-Dschungelcamp stellt Larissa Marolt derzeit alle anderen Teilnehmer in den Schatten. Eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Programmzeitschrift auf einen Blick bestätigt nun: Das 21-jährige Model aus Österreich ist die größte Dschungelcamp-Nervensäge aller Zeiten (32 Prozent).

Schlager-Star Michael Wendler kommt mit 30 Prozent der abgegebenen Stimmen auf Platz zwei – obwohl er es nur vier Tage im Dschungel ausgehalten hatte. Georgina Bülowius, die letztes Jahr durch den Busch zickte, liegt mit 13 Prozent auf Platz drei. Micaela Schäfer wurde von den Befragten auf den vierten Platz gewählt (12 Prozent). Auf den weiteren Rängen der ewigen Quälgeister im australischen Busch rangieren Sarah Knappik, Caroline Beil und Giulia Siegel.

Quelle: „auf einen Blick“

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...