Schlagwort-Archiv: Freizeit

Naturpark Schwalm-Nette: Broschüre stellt Tourismus-Angebote vor

Urlaub mitten im Grünen. Wo dies möglich ist, zeigt die neue Touristik-Broschüre „Reisen in die Naturparke 2014“. Herausgeber ist Verband Deutscher Naturparke mit Sitz in Bonn. Das kostenlose Heft liegt aus in der Geschäftsstelle des Naturparks Schwalm-Nette, Willy-Brandt-Ring 15 in Viersen, Tel: 02162/81709408. Zudem sind die Reisetipps erhältlich in den Naturparkzentren in der Burg Brüggen, Burgwall 4, Haus Püllen Wachtendonk, Feldstraße 35, sowie Wildenrath, Friedrich-List-Allee 11. Die Broschüre steht unter www.naturparke.de zum Download bereit.

Urlaub, Reisen, Freizeit, Deutschland
Urlaub, Reisen, Freizeit, Deutschland

Mehr als ein Viertel der Landesfläche Deutschlands ist als Naturpark ausgewiesen. 104 Naturparke schützen die Landschaften und informieren über Natur wie Kultur. Die interessantesten Angebote der deutschen Naturparke, aber auch Naturerlebnisse in Österreich und der Schweiz sind in der achten Auflage der Reisebroschüre gelistet. „Die Angebote sind eine einzigartige Möglichkeit, Erholung und Bildung zu verknüpfen“, sagt Michael Puschmann, Geschäftsführer des Naturparks Schwalm-Nette.

Schwalm-Nette selbst ist mit einem Angebot zu den Premium-Wanderwegen vertreten: Das Programm „Wege in die grüne Seele des Niederrheins …“ hat das Naturpark-Team mit dem Reiseportal 2-Land-Reisen und finanzieller Unterstützung der Sparkassen-Stiftung Natur und Kultur Kreis Viersen ausgearbeitet. Das Angebot umfasst zwei Übernachtungen samt Frühstück und einem Dreigang-Menü im Vier-Sterne-Haus Josten in Hinsbeck. Zudem erhalten die Gäste Karten, Tourentipps und Informationen zu den Premium-Wegen „Galgenvenn“, „Zwei-Seen-Runde“ und „Nette Seen“.

Andere attraktive Landschaften halten vergleichbare Angebote bereit – für die Jahresferien, einen Kurzurlaub oder einen Wochenendtrip. Weitere Angebote für den Naturpark Schwalm-Nette hält 2-Land-Reisen bereit, Telefon 02162/8179333.

Link:
www.npsn.de
www.wa-wa-we.eu

„Kurzurlaub“ präsentiert zahlreiche Ideen für einen erlebnisreichen Abstecher in die Region

Ein erholsames Wellnesswochenende, eine Kanutour mit Freunden, ein Urlaub mit der Familie oder ein vielseitiger Städtetrip – die Bandbreite an Ausflugsmöglichkeiten und Reisezielen im Münsterland ist groß. Mit dem neuen Katalog „Kurzurlaub 2014“ erhalten Interessierte nun erstmalig zahlreiche Angebote und Ideen für ein paar schöne Tage in der Region auf einen Blick. Wer herausfinden möchte, was es alles bei einem Besuch in der Region zu erkunden, genießen und zu erleben gibt, erhält den Katalog ab sofort beim Münsterland e.V.

Katalog_Kurzurlaub_2014.inddOb als Aktiv-, Erholungs- oder Kultururlaub, die zahlreichen Reiseziele und -möglichkeiten machen das Münsterland nicht nur für Radfahrer und Reiter attraktiv. Mit Pauschalangeboten zu den Themen Kultur, Aktiv, Wellness, Familie und Städtetrips versorgt der neue Katalog all diejenigen, die gerne einen Abstecher in das Münsterland unternehmen – und die facettenreiche Region näher kennen lernen möchten. Ausgedehnte Wanderungen oder eine entspannte Partie Golf in der weiten Parklandschaft versprechen beste Erholung. Mit Museen, Musikfesten und Veranstaltungen lockt die Region alle Kulturbegeisterten. Auch für Gruppen hält der Katalog jede Menge Ideen für einen außergewöhnlichen Betriebsausflug oder einen abwechslungsreichen Urlaub mit Freunden bereit.

Von Ahaus bis Wettringen – mit Reisetipps und Empfehlungen aus jeder Stadt der Region können sich die Leser außerdem über vielseitige Urlaubs-, Freizeit- und Ausflugsangebote für unvergessliche Tage im Münsterland informieren.

Den Katalog „Kurzurlaub 2014 – Urlaub „für Zwischendurch“ in der Urlaubsregion Münsterland“ gibt es ab sofort beim Münsterland e. V. unter der kostenfreien Service-Hotline 0800 – 9392919, im Internet unter www.muensterland-tourismus.de und in Kürze in den Touristinformationen im Münsterland.

Freizeit- und Ferienparks

Dertour bietet erstmals das Gardaland Resort in Italien im Jahreskatalog „Freizeit- und Ferienparks“ mit Eintrittskarten inklusive Hotelübernachtungen an. Direkt am Gardasee, nur wenige Kilometer von Verona und Venedig entfernt, liegt der größte Vergnügungspark des Landes. Das beliebte Resort besteht aus einem 4-Sterne-Hotel im New England Stil, dem Freizeitpark mit vielen Attraktionen sowie dem Sea Life Aquarium. Für Geschwindigkeit und Nervenkitzel sorgen gleich mehrere Achterbahnen im Gardaland Park, der (fast) keine Wünsche offen lässt.

Die unzähligen Attraktionen in den vier themenbezogenen Dörfern sorgen für jede Menge Spaß und Action bei Groß und Klein, Adrenalinkicks und  Abenteuerfeeling gibt es im Überfluss. Die ganz Kleinen freuen sich dagegen auf ruhigere Angebote wie eine kindgerechte Raupenbahn oder den Traktor auf einer Farm. Im Sea Life Aquarium entdecken die Gäste die Welt der Meerestiere und beobachten faszinierende Haie, geheimnisvolle Drachenfische und elegante Seepferdchen. Die fischigen Hauptdarsteller kommen aus süßen wie salzigen Gewässern und sind in thematisierten Umgebungen zu bewundern, die die verschiedenen Lebensräume der Tiere naturgetreu darstellen. Das komfortable Gardaland Hotel befindet sich nur 700m vom berühmten Vergnügungspark entfernt.

Nach einem erlebnisreichen Tag kann der Gast im 3.000 qm großen Swimmingpool mit Kinderbecken und Wasserfall entspannen. Dertour bietet zwei Pakete an: Zwei Übernachtungen im Hotel inklusive 2-Tages-Karte für den Gardaland Park oder zwei Übernachtungen im Hotel inklusive 1-Tages-Karte für den Gardaland Park und 1-Tages-Karte für das Sea Life Aquarium. Verlängerungsnächte sind ebenfalls buchbar.

Link:
www.dertour.de

Private Haushalte besitzen 4,7 Millionen Spielkonsolen

Anfang 2013 verfügten 2,6 Millionen der insgesamt 8,6 Millionen privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen über 4,7 Millionen Spielkonsolen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand von Ergebnissen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 mitteilt, besaß damit rund ein Drittel aller Haushalte (30,6 Prozent) mindestens eine Spielkonsole. 23,1 Prozent der Konsolenbesitzer hatten zwei Geräte, 18,6 Prozent verfügten sogar über mehr als zwei Spielkonsolen. Gegenüber dem Jahr 2008 (damals: 20,6 Prozent) ist die Zahl der privaten Haushalten mit Spielkonsolen um 10 Prozentpunkte gestiegen.

Wie die Statistiker weiter mitteilen, waren Haushalte, in denen Kinder leben, häufiger mit Spielkonsolen ausgestattet: In zwei Drittel der Paarhaushalte mit Kindern (66,8 Prozent) und in knapp drei Fünftel der Haushalte von Alleinerziehenden (58,8 Prozent) konnte an einer Konsole gespielt werden. Geringer fielen die Anteile bei Paaren ohne Kinder (19,7 Prozent) und Alleinlebenden (13,4 Prozent) aus. Von den alleinlebenden Frauen besaß Anfang 2013 lediglich jede zehnte (10,2 Prozent) eine Spielkonsole.

Die Preise für Spielkonsolen entwickelten sich in Nordrhein-Westfalen in den letzten drei Jahren rückläufig. Von Januar bis November 2013 gaben die Preise für die beliebten Spielgeräte um 16,1 Prozent nach. (IT.NRW)

Link:
Spielkonsolen – Spielkonsolen und andere Produkte

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...