Schlagwort-Archiv: NRW

Historische Hofanlage

 Hauptgebäude der Historischen westmünsterländischen Hofanlage im Stadtpark von Vreden: der Hof Früchting. Im Vordergrund die großen Fenster der „guten Stube“. Hierbei handelt es sich um einen Anbau aus dem Jahr 1804. Foto: Hamaland-Museum/Kreis Borken
Hauptgebäude der Historischen westmünsterländischen Hofanlage im Stadtpark von Vreden: der Hof Früchting. Im Vordergrund die großen Fenster der „guten Stube“. Hierbei handelt es sich um einen Anbau aus dem Jahr 1804. Foto: Hamaland-Museum/Kreis Borken

Die Westmünsterländische Hofanlage im Vredener Stadtpark geht in die Winterpause. Am Freitag, 31. Oktober, ist sie zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Danach macht das Team des benachbarten Hamaland-Museums die Gebäude winterfest.

Wieder öffnen werden sich die Türen der historischen Hofanlage am 1. April 2015. Das Hamaland-Museum ist dann bereits wegen der Bauarbeiten für das Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland geschlossen. Aber in der Hofanlage geht der Betrieb weiter. Das bedeutet, dass auch die pädagogischen Programme genutzt werden können. Zahlreiche Schulklassen und andere Gruppen kommen dafür jedes Jahr im Sommerhalbjahr nach Vreden. Zum Angebot gehören unter anderem „Backen nach Großmutters Art“, Buttermachen wie zu früheren Zeiten und vieles mehr. Weitere Informationen dazu gibt es unter Tel.: 02564 / 39180 und im Internet unter www.hamaland-museum.de
.
Die Westmünsterländische Hofanlage liegt direkt am Ufer der Berkel im Vredener Stadtpark. Sie besteht aus elf Gebäuden, die allesamt einst an verschiedenen Orten im Kreis Borken standen. Die Anlage dokumentiert die frühere Bau-, Lebens- und Arbeitsweise eines Bauern mit mittelgroßem Anwesen im Westmünsterland.

Quelle/Text/Redaktion: Kreis Borken, Pressestelle

8 854 Personen strarben infolge von Schlaganfällen

303_14
(IT.NRW). In Nordrhein-Westfalen verstarben im Jahr 2013 insgesamt
8 854 Menschen (3 255 Männer, 5 599 Frauen) an einem Schlaganfall
(ischämisch). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als
statistisches Landesamt anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tages (29. Oktober 2014) mitteilt, waren das 0,3 Prozent mehr als 2012 (8 831 Personen).

Bei knapp der Hälfte (49,4 Prozent) der an Schlaganfall Verstorbenen war ein Hirninfarkt die Todesursache. Insgesamt 4,4 Prozent aller Todesfälle waren im Jahr 2013 durch einen Schlaganfall verursacht; diese Krankheit war somit die fünfthäufigste Todesursache in NRW.

Wie die nachfolgende Grafik zeigt, treten Schlaganfälle und Hirninfarkte mit
Todesfolge bei jüngeren Menschen seltener auf als bei älteren: 2013 waren 8,4 Prozent der Betroffenen jünger als 70 Jahre; das Durchschnittsalter lag bei knapp 83 Jahren.

Seit dem Jahr 2004 verzeichnen die Statistiker einen rückläufigen Trend bei
dieser Todesursache: Damals verstarben noch 10 308 Menschen (und damit 14 Prozent mehr als 2013) an einem Schlaganfall oder Hirninfarkt. Im Jahr 2004 war dies die vierthäufigste Todesursache (5,6 Prozent aller Todesfälle). (IT.NRW)

Wohnraum für Studierende

Bonn ist bei Studierenden aus aller Welt gefragt. Doch vor dem Studium steht oft eine schwierige Wohnungssuche - sowohl ganz altmodisch am Schwarzen Brett als auch im Internet. Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn
Bonn ist bei Studierenden aus aller Welt gefragt. Doch vor dem Studium steht oft eine schwierige Wohnungssuche – sowohl ganz altmodisch am Schwarzen Brett als auch im Internet. Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Universität Bonn appelliert an Vermieter

Das Wintersemester 2014/15 hat begonnen – und damit verschärft sich auch die Lage am studentischen Wohnungsmarkt. Vor allem internationale Studierende, die neu nach Bonn kommen, tun sich schwer, auf dem privaten Markt ein Zimmer zu finden. Die Universität Bonn appelliert darum an Wohnungseigentümer, ihre Räumlichkeiten auch an studierende Gäste aus dem Ausland zu vermieten.

Jeder achte Student in Bonn hat eine andere als die deutsche Staatsbürgerschaft. Insgesamt sind über 130 verschiedene Nationalitäten an der Universität vertreten. Im Ausland genießt die Bonner Alma mater einen sehr guten Ruf. Rektor Prof. Dr. Jürgen Fohrmann ist darum besorgt: „Obwohl Bonn in aller Welt als Forschungsuniversität und Studienort bekannt und beliebt ist, kommt es immer wieder vor, dass internationale Erstsemester kehrtmachen, weil sie einfach keine Bleibe finden. Das Studentenwerk kann nicht allen Interessenten einen Wohnheimplatz anbieten. Ich appelliere daher an die privaten Wohnungseigentümer, ihre Räumlichkeiten an unsere Gäste aus aller Welt zu vermieten. Sie tragen damit dazu bei, Bonn als internationalen Standort von Forschung und Lehre zu stärken.“

Portal „Zimmer frei: Wohnungssuche auf Deutsch und Englisch

Mit dem Ziel, die studentische Wohnungsnot insgesamt zu lindern, haben die hiesigen Hochschulen, die Bundesstadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreises und eine große Zahl von Partnereinrichtungen die Wohnbörse „Zimmer frei?!“ ins Leben gerufen. Die begleitende Kampagne wirbt für die Schaffung von studentischem Wohnraum. Im Portal „Zimmer frei?!“ (http://www.zimmerfrei-bonn.de) können sowohl Zimmer als auch Wohnungen und Wohngemeinschaften sowie kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten kostenlos inseriert und gesucht werden. Speziell für internationale Studierende und Gastwissenschaftler, die noch über geringe Deutschkenntnisse verfügen, wurde außerdem eine englische Fassung des Portals eingerichtet.

Vermieter können im Portal auch Fotos ihrer Angebote hochladen. Vermietern, die ihr Wohnungsangebot nicht online einstellen können oder wollen, steht der Infopunkt der Universität Bonn mit Rat und Tat zur Seite. Er ist im alten Studentensekretariat im Hauptgebäude, Platz an der Schlosskirche, zu finden. Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr hilft das Infopunkt-Team Besuchern und Anrufern bei der Dateneingabe.

Quelle/Text/Redaktion: www.uni-bonn.de

28 420 Rheuma-Patienten wurden stationär in Krankenhäusern behandelt

Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2013 wurden in den nordrhein-westfälischen
Krankenhäusern 28 420 Patientinnen und Patienten in einer Rheumatologie stationär behandelt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anlässlich des Welt-Rheuma-Tages (12. Oktober 2014)mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als 2012 (29 771), aber 20,6 Prozent mehr als 2006 (23 574).

Bei den Rheuma-Patienten wurde 2013 die seropositive chronische Polyarthritis (ständige Gelenkentzündung) am häufigsten diagnostiziert (4 258 Fälle). Fast drei Viertel aller in rheumatologischen Fachabteilungen Behandelten waren Frauen (72,7 Prozent). Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Rheuma-Patienten mit ständigen Gelenkentzündungen um 6,1 Prozent gesunken; im Vergleich zu 2006 stieg ihre Zahl um 16,5 Prozent.

Die Rheumatologie ist je nach fachärztlichem Schwerpunkt des Krankenhauses der Fachabteilung „Innere Medizin“ oder der Orthopädie zugeordnet. Im Jahr 2013 waren in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern insgesamt 22 internistische sowie zehn orthopädische Rheumatologien eingerichtet. Damit verfügten von den 370 nordrhein-westfälischen Krankenhäusern 32 über Rheumatologien. Trotz nahezu unveränderter Zahl der Krankenhäuser mit rheumatologischen Fachabteilungen war die Zahl der aufgestellten Betten in dieser Fachrichtung 2013 mit 1 039 Betten (-4,3 Prozent) niedriger als 2006 (1 086). Wie die Statistiker mitteilen, wurde die pädiatrische Rheumatologie (für Kinder und Jugendliche) im Rahmen dieser Statistik nicht berücksichtigt. (IT.NRW)
http://www.it.nrw.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...