Schlagwort-Archiv: Rezepte

Clown-Gesicht

Clown-Gesicht Foto: Wirths PR
Clown-Gesicht
Foto: Wirths PR

Lustig dekoriert
schmeckt es Kindern noch viel besser! Statt runder Brötchen kann man auch runde Knäckebrote oder Schwarzbrotscheiben nehmen oder Toastbrot mit einer runden Form ausstechen.

Clown-Gesicht
(für 4 Personen)

2 runde Brötchen
30 g Butter oder Margarine
1 hartgekochtes Ei
2 Radieschen
4 Pistazien
1 große Möhre
4 Scheiben Salami
Remoulade (50 % Fett) aus der Tube
etwas Petersilie

Die Brötchen halbieren und buttern. Das Ei schälen und in Scheiben schneiden. Radieschen und Pistazien halbieren, die Möhre in Stifte schneiden oder reiben.

Jede Brötchenhälften mit einer Salami- und Eischeibe belegen, darauf eine rote Nase aus einem halben Radieschen setzen. Die Augen bestehen aus einem Klecks Remoulade aus der Tube und einer halben Pistazie. Für die Augenbrauen etwas Petersilie, für die Haare gestiftete Karotten nehmen.

Pro Person: 253 kcal (1059 kJ), 6,2 g Eiweiß, 17,2 g Fett, 18,5 g Kohlenhydrate,

Weihnachtsgans

Weihnachtsgans Foto: www.weihnachtsmenue.de
Weihnachtsgans
Foto: www.weihnachtsmenue.de

Weihnachtsgans
(für 8 Personen)

Weihnachtsgans

1 Gans (ca. 3,5 kg, frisch oder TK)
Salz
Pfeffer
2 EL Majoran
Gänseleber
3 altbackene Brötchen
2 Zwiebeln
1 großer Apfel
150 g Schmant
3 Eier
1 Tasse Erbsen (TK)
2 EL gehackte Petersilie
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
Muskat
1 Glas Armagnac
1 Glas Bier
Weizenstärke

Möglichst eine frische Gans nehmen. Eine tiefgefrorene Gans muss vorher aufgetaut werden. Gans ausnehmen, innen und außen gut waschen, trocken tupfen. Den Bürzel wegschneiden. Die Gans außen nur mit Salz, innen gut mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben. Leber und die eingeweichten Brötchen durch den Wolf drehen. Zwiebeln schälen, Apfel vom Kerngehäuse befreien, würfeln. Mit der Fleischmasse, dem Schmant und den Eiern gut verkneten.

Die Erbsen unterheben und mit Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat und Armagnac pikant abschmecken. Die Gans mit der Masse füllen und zunähen. Die Gans im Backofen im geschlossenen Bräter in etwas Wasser 30 Minuten andünsten. Danach ohne Deckel bei 200 °C ca. 3 Stunden braten, dabei mehrmals wenden und immer wieder mit etwas Bratflüssigkeit bestreichen. Nach Abschluss der Bratzeit die Gans aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Den Bratenfond mit Wasser und Bier lösen, mit etwas Stärke binden, aufkochen und würzen. Dazu schmecken Apfelrotkraut und Knödel.

Gratinierte Camembert-Birnen

4 Birnen
Butter
150 g Camembert
75 g Roquefort
2 cl Williams Christ
40 g Mandelstifte
Preiselbeeren (aus dem Glas)

Birnen halbieren, Kerngehäuse entfernen, fächerförmig einschneiden und in eine gebutterte Form geben. Den Camembert entrinden und in kleine Würfel schneiden. Roquefort zerbröckeln. Mit Birnenschnaps beträufeln. Den Käse über die Birnen geben, mit Mandelstiften bestreuen und überbacken. Mit Preiselbeeren servieren.

Schlanke Linie: Chili-Spaghetti mit Thunfisch

Schlanke Linie: Chili-Spaghetti mit Thunfisch Foto: Wirths PR/ J. West
Schlanke Linie: Chili-Spaghetti mit Thunfisch
Foto: Wirths PR/ J. West

Chili-Spaghetti mit Thunfisch
(für 1 Person)

50 g Spaghetti
1 EL Sesamöl
2 TL Sonnenblumenöl
1 Frühlingszwiebel
1/2 Knoblauchzehe
1 kleine Dose Thunfischstücke in Sonnenblumenöl (à 80 g)
2 EL süße Chili-Sauce
Salz
Pfeffer

Die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen, bis sie al dente sind. Abtropfen lassen und wieder in den Topf geben. Sesamöl daran geben und die Spaghetti warm halten. Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken. Beides in eine Pfanne mit heißem Sonnenblumenöl geben. Bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten andünsten. Den Thunfisch abtropfen lassen und in nicht zu kleine Stücke zerpflücken. Zusammen mit der Chili-Sauce in die Pfanne geben, bei schwacher Hitze vorsichtig ein paar Minuten verrühren. Anschließend zu den Spaghetti geben, unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

455 kcal (1905 kJ), 21,6 g Eiweiß, 21,2 g Fett, 44,0 g Kohlenhydrate

Tipp: Vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan verfeinern

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...