Schlagwort-Archiv: Rezepte

Rezept: Spargel Milano (mit Parmesankäse)

Die Zutaten für 4 Personen:

2 bis 2,5 Kg frischen weißen oder grünen Spargel, 125 g Butter, 200 g geriebenen Parmesankäse, Zucker, Salz.

Die Zubereitung:

  1. Spargel kochen:
    Spargel waschen, schälen und gegebenenfalls bündeln. Spargel in das kochende Wasser geben, dem man Salz, Zucker und wenig Butter oder Öl zugegeben hat und – je nach Wunsch – ca. 15-25 Minuten kochen lassen.
  1. Spargel auf einer Platte anordnen:
    Den gekochten Spargel mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und auf einer hitzebeständigen gebutterten Platte so anordnen, dass alle Köpfe sichtbar sind.
  1. Im heißen Ofen leicht überkrusten:
    Die Spargelköpfe mit dem geriebenem Parmesankäse bestreuen und mit zerlassener, brauner Butter übergießen. Anschließend im vorgeheizten Backofen leicht überkrusten.

Leckere Erdbeerkonfitüre

Das Verhältnis:

1 kg frische Erdbeeren, 1 kg Gelierzucker

Die Zubereitung:

Schöne frische Beeren mit dem Zucker erhitzen und unter häufigem Schütteln der Pfanne zum Kochen bringen. Die Masse unter ständigem Schütteln weitere 12-15 Minuten langsam weiter kochen. In geeignete, vorgewärmte saubere Gefässe abfüllen. Die Gefässe möglichst schnell und noch heiss verschliessen.

Sommer-Salate

Endiviensalat mit Feta Foto Hensel/Wirths PR
Endiviensalat mit Feta
Foto Hensel/Wirths PR

Endiviensalat mit Feta
(für 4 Personen)

1 kleiner Kopf Endiviensalat
2 rote Zwiebeln
250 g Dattel-Tomaten
1 kleine gelbe Paprikaschote
2 Frühlingszwiebeln
1 kleines Glas Oliven, schwarz, 85 g Abtropfgewicht
200 g Feta (45 % Fett i. Tr.)
Meersalz
Pfeffer
1 TL Kräuter der Provence
30 ml Hensel Weißweinessig
60 ml Avocadoöl
800 ml Gemüsesaft
80 ml Schoenenberger Artischocken-Presssaft (Reformhaus)

Den Salat waschen, putzen und trocken schleudern. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Tomaten halbieren. Die Paprikaschote waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Das Gemüse mit den abgetropften Oliven mischen und auf Teller anrichten. Den Feta zerbröckeln, über den Salat verteilen. Salz, Pfeffer und die Kräuter in Weißweinessig lösen, das Avocadoöl dazu rühren und das Dressing über den Salat geben. Den Gemüsesaft mit Artischocken-Presssaft (fördert Stoffwechsel und Fettverdauung) mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und zu dem Salat servieren.

Pro Person: 344 kcal (1440 kJ), 13,9 g Eiweiß, 26,9 g Fett, 10,4 g Kohlenhydrate

Gesundheits-Tipp:
Artischocke verbessert die Verdauung

Es heißt zwar immer wieder, die mediterrane Küche sei besonders leicht, in den südlichen Ländern wird jedoch bei der Zubereitung selten mit Fett und Öl gegeizt. Und das kann ganz schön auf den Magen schlagen. Hier hilft ein Verdauungscocktail aus 200 ml Tomatensaft und 2 EL Artischocken-Presssaft, z. B. von Schoenenberger, gibt es im Reformhaus. Die Wirkstoffe der Artischocke verbessern die Fettverdauung und regen den Gallenfluss an. Da Artischocken-Presssaft etwas bitter schmeckt, mischt man ihn am besten mit Gemüsesaft. Damit dieser Gesundheitscocktail am besten wirkt, sollte er kurz vor dem Essen getrunken werden.

Sommer-Salate

Vitaminsalat mit Pardina Linsen und gebratener Hähnchenbrust Foto: Wirths PR
Vitaminsalat mit Pardina Linsen und gebratener Hähnchenbrust
Foto: Wirths PR

Vitaminsalat mit Pardina Linsen und gebratener Hähnchenbrust
(für 4 Personen)

200 g Pardina Linsen
1 Päckchen Kresse
100 g Rucola
2 Frühlingszwiebeln
2 Stängel Staudensellerie
1 Zwiebel
1 Möhre
2 EL Weißweinessig
Salz
Pfeffer
6 EL Avocadoöl (von Neuseelandhaus)
2 Hähnchenbrüste à 225-250 g
Paprikapulver
20 g Butter

Die Pardina Linsen nach Packungsanweisung garen, abtropfen und abkühlen lassen. Kresse und Rucola abbrausen, abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Möhre in dünne Streifen schneiden. Die Pardina Linsen mit Kresse, Rucola, Zwiebeln und Möhren mischen, aus Essig, Salz, Pfeffer und 4 EL Avocadoöl ein Dressing zubereiten und über den Salat träufeln. Die Hähnchenbrüste enthäuten, kalt abbrausen, trocken tupfen und mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. 2 EL Avocadoöl mit der Butter erhitzen und die gewürzten Hähnchenbrüste darin rundum knusprig braun anbraten, nachwürzen, tranchieren und mit dem Linsensalat auf Tellern anrichten.

Pro Person: 513 kcal (2147 kJ), 38,1 g Eiweiß, 27,2 g Fett, 28,5 g Kohlenhydrate

Der Geheimtipp für Geflügel

Das weiße, schmackhafte Hühner- und Putenfleisch ist gesund und kann vielseitig zubereitet werden. Egal ob geschmort, gebraten oder gekocht – Geflügel harmoniert am besten mit mildem Avocadoöl. Dieses Öl wird aus dem Fruchtfleisch vollreifer Avocados gewonnen und schmeckt hervorragend am Salat. Sein leicht nussiges, butteriges Aroma hebt den einzigartigen Geschmack von Hühnchen und Co. optimal hervor. Je nach Rezept wird das Geflügel mit Avocadoöl schön knusprig oder zart-saftig. Seine gesunde Fettsäurezusammensetzung und sein hoher Vitamin E-Gehalt wirken sich dabei schützend auf unsere Zellen und unser Herz-Kreislauf-System aus. Avocadoöl gibt es im Reformhaus oder unter www.Neuseelandhaus.de.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...