Schlagwort-Archiv: Rezepte

Mohnstreusel mit Zuckerguss

Mohnstreusel mit Zuckerguss. Foto: Wirths PR
Mohnstreusel mit Zuckerguss. Foto: Wirths PR

Mohnstreusel mit Zuckerguss
(ergibt 12 Stück)

für den Hefeteig:
325 g Mehl
25 g Hefe
150 ml Milch
1 Eigelb
30 g Zucker
50 g Butter
1/2 TL Salz

für die Mohnfüllung:
300 ml Wasser
100 g Blaumohn
100 g Zwieback
100 g Zucker
100 g Marzipan

für den Streusel:
90 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
90 g Butter
1/4 Fläschchen Rum-Aroma
150 g Mehl
1/4 Päckchen Backpulver
100 g Zuckerguss

Aus Mehl, Hefe, Milch, Eigelb, Zucker, Butter und Salz einen Hefeteig bereiten, gut durchkneten und zugedeckt an einem warmen Ort 30-40 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten. Inzwischen das Wasser aufkochen, den Mohn mahlen und den Zwieback zerbröseln. Alles zusammen mit dem Zucker und dem Marzipan an das heiße Wasser geben, zu einer glatten Masse verarbeiten und abkühlen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 45 x 45 cm ausrollen, die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verteilen und den Teig zweimal einschlagen.

Den Mohnkuchen auf ein Backblech setzen. Für den Streusel Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter, Rum-Aroma cremig rühren, das mit Backpulver vermischte Mehl unterkneten und zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel auf den Kuchen verteilen und den Kuchen bei 200 °C 35-40 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss bestreichen und in 12 Stücke schneiden.

Pro Stück: 449 kcal (1880 kJ), 8,7 g Eiweiß, 16,8 g Fett, 61,9 g Kohlenhydrate

Bandnudeln mit Entenbrust in rosa Pfeffer-Cognac-Sauce

Bandnudeln mit Entenbrust in rosa Pfeffer-Cognac-Sauce Foto: Wirths PR
Bandnudeln mit Entenbrust in rosa Pfeffer-Cognac-Sauce
Foto: Wirths PR

Bandnudeln mit Entenbrust in rosa Pfeffer-Cognac-Sauce
(für 4 Personen)

250 g Brokkoliröschen
2 Entenbrüstchen mit Haut (à 350 g)
Salz
weißer Pfeffer
4 EL Butter
400 g Bandnudeln
2-3 Schalotten
1 TL Tomatenmark
rosa Pfefferkörner
1/8 l Weißwein
1/8 l Sahne
1 EL Crème double
4 cl Cognac
1 Prise Zucker

Die gewaschenen Brokkoliröschen zerteilen und blanchieren. Die Entenbrüst-chen salzen, pfeffern und in einer Pfanne in 2 EL heißer Butter von beiden Seiten braten und warm stellen. In der Zwischenzeit die Bandnudeln nach Packungsbeilage kochen, bis sie den richtigen Biss haben. 2 EL Butter dem Bratensatz beigeben und die gewürfelten Schalotten darin anschwitzen. Tomatenmark und Pfefferkörner dazugeben. Den Saucenfond mit Weißwein und Sahne ablöschen und etwas einköcheln lassen. Mit Crème double und Cognac verfeinern, mit Salz und Zucker abschmecken. Die Entenbrüstchen aufschneiden und mit den Bandnudeln anrichten. Die Sauce darüber geben und die in Butter geschwenkten Brokkoliröschen darauf anrichten.

Pro Person: 987 kcal (4132 kJ), 48,1 g Eiweiß, 52,1 g Fett, 85,0 g Kohlenhydrate

Warenkunde Ente

Enten unterscheidet man nach der Art und dem Alter. Die Frühmastente oder junge Ente wird 3 Monate alt und etwa 2 kg schwer. Die „normale” Ente erreicht ein Gewicht von 2-3 kg bei einem Alter von 6 Monaten. Enten, die älter als 1 Jahr sind, haben oft einen etwas tranigen Geschmack. Flugenten unterscheiden sich von Hausenten durch ein fettärmeres und festeres Fleisch sowie einen intensiveren Geschmack.

Wildenten schmecken nur, wenn sie jung sind. Ihr Fleisch ist fettarm und sollte deshalb mit Speck gespickt oder umwickelt werden. Eine besondere Art ist die Barbarie-Ente, eine Kreuzung zwischen Flug- und Wildente. Am besten schmeckt Ente in den Monaten Oktober und Januar. Kauft man Tiefkühlware, so lässt man das Tier über Nacht auftauen. Man rechnet bei einem ganzen Tier mit 6-8 Stunden Auftauzeit, bei Teilstücken mit etwa 4 Stunden.

100 g Ente enthalten: 227 kcal (951 kJ), 18,1 g Eiweiß, 17,2 g Fett, 2,5 mg Eisen

Käse Rezepte: Spargel-Schinkenröllchen

Käse Rezepte: Spargel-Schinkenröllchen Foto: Wirths PR
Käse Rezepte: Spargel-Schinkenröllchen
Foto: Wirths PR

Spargel-Schinkenröllchen
(für 4 Personen)

1 TL Butter
1 Prise Zucker
Salz
24 Stangen weißer Spargel
200 g Emmentaler
8 Scheiben gekochter Schinken (nicht zu dünn geschnitten)
etwas fein gehackte Petersilie

Spargel mit dem Spargelschäler oder einem scharfen Messer schälen und die Endstücke abschneiden. In einem breiten Topf Wasser mit 1 TL Butter, Zucker und etwas Salz erhitzen und die Spargelstangen hinein geben. Je nach Dicke der Stangen zugedeckt 12 bis 15 Minuten kochen. Inzwischen den Käse in 16 Scheiben schneiden. Je nach Form die Schinkenscheiben rechteckig schneiden. Jeweils 3 Stangen Spargel in eine Schinkenscheibe einwickeln und mit Emmentaler belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C einige Minuten überbacken, bis der Käse schmilzt. Mit Petersilie bestreut servieren.

Pro Person: 253 kcal (1059 kJ), 26,2 g Eiweiß, 16,2 g Fett, 0,6 g Kohlenhydrate

Käse Rezepte: Mozzarella-Tomaten-Crostini

Käse Rezepte: Mozzarella-Tomaten-Crostini Foto: Wirths PR/Zott
Käse Rezepte: Mozzarella-Tomaten-Crostini
Foto: Wirths PR/Zott

Mozzarella-Tomaten-Crostini
(für 4 Personen)

400 g Tomaten
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 EL Kapern
Salz
Pfeffer
2 EL fein geschnittene Kräuter (Thymian, Oregano, Basilikum)
5 EL Olivenöl
16 Scheiben Ciabatta
250 g Mozzarella
Thymianblättchen
Oreganoblättchen

Die Tomaten kurz blanchieren, kalt abschrecken, häuten, Stielansatz und Samen entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und beides fein würfeln. Kapern in ein Sieb geben und kalt abwaschen, gut abtropfen lassen und klein schneiden. Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch, Kapern, Salz, Pfeffer, Kräuter und 3 EL Olivenöl in einer Schüssel mischen. Die Brotscheiben auf ein Blech legen, mit 2 EL Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 5 Minuten nach Sicht rösten, anschließend abkühlen lassen. Den Mozzarella gut abtropfen lassen, in 16 Scheiben schneiden. Die Mozzarellascheiben auf die gerösteten Brotscheiben legen. Die Tomatenmischung gleichmäßig darauf verteilen. Mit Kräuterblättchen garnieren.

Pro Person: 394 kcal (1649 kJ), 15,6 g Eiweiß, 25,8 g Fett, 24,8 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...