Schlagwort-Archiv: Universität

Wissenschaftliches Fehlverhalten häufig Folge von Unkenntnis

 Foto: Thomas Hartmann
Foto: Thomas Hartmann

„Akademische Integrität“

Angesichts der sich stetig verändernden Medien- und Bildungslandschaft steht auch die Wissenschaft heute vor neuen Herausforderungen. Veränderte technologische Gegebenheiten und die vermehrte Diskussion über wissenschaftliches Fehlverhalten Einzelner – zum Teil herausragender Persönlichkeiten – machen es notwendig, neue Wege in der Vermittlung und Kontrolle wissenschaftlicher Standards zu beschreiten.

Die Vielzahl unterschiedlicher Fachkulturen und die damit teilweise einhergehenden unterschiedlichen Formen der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Vielfältigkeit der Problemfelder akademischen Fehlverhaltens verlangen nach sach- und fallgerechten Vorgehensweisen. Mit dem Projekt „Akademische Integrität“ hat sich die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) daher zum Ziel gesetzt, angemessene Maßnahmen zur Identifizierung, Prävention, Erkennung und Sanktionierung akademischen Fehlverhaltens zu entwickeln. Studentisches Fehlverhalten wird dabei ebenso in den Blick genommen wie kollegiales oder wissenschaftliches Fehlverhalten von Lehrenden und Forschenden.

„Wenngleich unsere Universität für den Fall wissenschaftlichen Fehlverhaltens klare Sanktionen festgelegt hat, wollen wir diesem Problemkreis dennoch in erster Linie präventiv begegnen. Im Fokus stehen daher weniger Maßnahmen zur Kontrolle und zur Verfolgung von falschem Verhalten“, erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. „Es geht uns vielmehr darum, das Bewusstsein für gute wissenschaftliche Praxis zu fördern, Sichtbarkeit zu schaffen und Ideen zu entwickeln, wie alle Bereiche der Universität sinnvoll gemeinsam vorgehen können. Wir wollen das Thema der akademischen Integrität im Studien- und Forschungsalltag fest verankern.“

Entsprechend hat sich die Johannes Gutenberg-Universität Mainz bereits in ihrem Leitbild der Maxime akademischer Integrität verpflichtet. „Das tägliche Handeln ihrer Mitglieder in Forschung, Lehre und Studium, in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie im Wissenschaftsmanagement steht in Übereinstimmung mit den Werten und Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Die Mitglieder der JGU erkennen das geistige Eigentum anderer als schützenswertes Gut an und befolgen sowohl die allgemeinen als auch die fachspezifischen Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens“, so die JGU in ihrem Leitbild. „Das Erlernen der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis ist als Teil der Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken integraler Bestandteil eines jeden Studiums. Die JGU verpflichtet sich, dem Verdacht wissenschaftlichen Fehlverhaltens aktiv nachzugehen und erwiesenes wissenschaftliches Fehlverhalten angemessen zu sanktionieren.“

Das Projekt „Akademische Integrität“ ist ein Teilprojekt des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten universitätsweiten Programms „Lehren – Organisieren – Beraten“ (LOB) zur Verbesserung der Lehre und ist an der Universitätsbibliothek Mainz angesiedelt. „Wissenschaftliches Fehlverhalten wird nicht unbedingt geplant, sondern entsteht häufig aufgrund von Unkenntnis“, erklärt Projektleiterin Nicole Walger von der Universitätsbibliothek Mainz. „Unsere Homepage – www.akin.uni-mainz.de – dient daher als erste Anlaufstelle. Sie bündelt und präsentiert die bislang auf dem Campus verstreuten Angebote für Studierende und Promovierende, für Lehrende und Forschende sowie für alle anderen Interessierten auf diesem Gebiet.“

Im Sinne der Prävention akademischen Fehlverhaltens sind die Angebote des Projekts primär darauf ausgerichtet, die Mitglieder der JGU für den Themenbereich zu sensibilisieren und mit den wesentlichen Normen, Regeln und Vorgehensweisen vertraut zu machen. Neben bibliothekarischen Schulungsformaten, so zum Themenkomplex „Plagiat, Zitat und Paraphrase“, die sich unmittelbar an Studierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wenden, werden Fortbildungseinheiten für Lehrende und umfassendere Workshops für Nachwuchswissenschaftler – beispielsweise im Rahmen von Graduiertenkollegs – angeboten. Um eine gewisse Breitenwirkung zu erreichen, liegt ein Schwerpunkt der Projektarbeit im Bereich der Produktion und Bereitstellung von Lehr- und Informationsmaterialien. Diese werden ab dem Wintersemester 2014/2015 in einer „Toolbox“ zum Download und zur weiteren Verwendung angeboten.

Ein Beispiel aus dem vielfältigen Präventionsprogramm ist die campusweite Schreibwerkstatt, die ebenfalls zum BMBF-geförderten Projekt LOB gehört. Sie offeriert verschiedene zentrale und dezentrale Angebote für Studierende, den wissenschaftlichen Nachwuchs und Lehrende. Diese dienen zum einen dazu, Studierende beim wissenschaftlichen Schreiben zu unterstützen sowie ihnen Methoden zur Bewältigung von Schreibproblemen an die Hand zu geben. Zum anderen zielen sie darauf ab, Lehrende bei der Entwicklung von Konzepten zur Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitstechniken zu begleiten. „Sämtliche Angebote behandeln zentrale Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens, jeweils in Anpassung an die Zielgruppe“, erklärt Dr. Nora Hoffmann vom Zentrum für Qualitätssicherung und -Entwicklung (ZQ). „Dazu gehören der Prozesscharakter des Schreibens, die Zeit- und Arbeitsplanung ebenso wie Lese- und Schreibtechniken oder die Akademische Integrität. Ziel muss sein, Freude am Formulieren und Schreiben zu finden.“

So ist beispielsweise das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten für Studierende immer wieder eine Herausforderung. Wie finde ich ein geeignetes Thema und wie die passende Literatur? Wie beginne ich einen Text? Was ist ein guter wissenschaftlicher Stil? Und wann ist eine Arbeit reif für die Abgabe? Bei all diesen Fragen dient die campusweite Schreibwerkstatt als Anlaufstelle. Vom Workshop über Tutorien bis zur Einzelberatung bündelt sie die Angebote verschiedenster Einrichtungen der JGU zum wissenschaftlichen Scheiben.

Außer der Universitätsbibliothek Mainz, bei der die Federführung für das Projekt „Akademische Integrität“ liegt, sind auch andere Bereiche der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wie das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) und das Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) involviert. Beispielsweise prüfen sie, welche Detektionssoftware geeignet sein könnte, um Plagiate aufzuspüren. Für Lehrende soll hierzu auch ein Onlineberatungsangebot aufgebaut werden.

Weiterführende Links

Kontextinformationen beeinflussen Kinoerlebnis

Foto: Andreas Baranowski Blick auf den Bildschirm im Modellkino mit einem 24-Inch-Computerbildschirm
Foto: Andreas Baranowski
Blick auf den Bildschirm im Modellkino mit einem 24-Inch-Computerbildschirm

Bildschirmgröße statistisch nicht signifikant

Ein intensives Kinoerlebnis kann auch an einem einfachen Computerbildschirm erreicht werden, wenn die Umgebung entsprechend stimulierend gestaltet ist. Wissenschaftler am Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben in einer Studie mit rund 300 Probanden herausgefunden, dass entgegen verschiedenen Hypothesen der Blickwinkel für das Kinoerlebnis keine wesentliche Rolle spielt.

Einen größeren Einfluss auf das Gefühl, in einen Film hineingezogen zu werden, spielte in der Studie das Vorhandensein von sogenannten Kontextinformationen. Hatten die Wissenschaftler den Computerbildschirm mit den Attributen eines Kinos versehen, fanden die Testpersonen kaum einen Unterschied zum normalen Kino mit großer Leinwand. Selbst ein Handydisplay schnitt, wenn es in eine kinokonforme Umgebung eingepasst war, relativ gut ab.

 Bild in Originalgröße ansehen Foto: Andreas Baranowski Ansicht des Modellkinos mit einem 24-Inch-Computerbildschirm
Bild in Originalgröße ansehen Foto: Andreas Baranowski
Ansicht des Modellkinos mit einem 24-Inch-Computerbildschirm

Obwohl die Unterhaltungsindustrie befürchtet, dass illegale Kopien oder Downloads ihr Geschäft ruinieren könnten, gehören Kinobesuche nach wie vor zu den beliebten Freizeitvergnügen. „Man wundert sich, weshalb die Leute überhaupt noch ins Kino gehen, wenn sie doch alles zu Hause sehen können“, so Andreas Baranowski vom Psychologischen Institut der JGU. Er hat sich vor diesem Hintergrund mit der Frage beschäftigt, ob der Raum und die Größe der Kinoleinwand zu einem anderen, bevorzugten Kinoerlebnis führen. Dazu wurde den Testpersonen in verschiedenen Umgebungen ein zehnminütiger Ausschnitt aus dem Film „Gullivers Reisen“ gezeigt. Ein Teil der Probanden schaute sich die Filmsequenz in einem Mainzer Programmkino an.

Eine andere Gruppe bekam den Filmausschnitt an einem einfachen Computerbildschirm zu sehen, während eine dritte Gruppe vor einem Modellkino saß, das ebenfalls aus einem Bildschirm der Größe 30 x 53 Zentimeter bestand, zusätzlich aber nachgebildete Stuhlreihen mit kleinen Knetfiguren, Tapeten- und Vorhangattrappen enthielt und so eine Kinoillusion vermittelte. Die letzte Gruppe schließlich musste sich mit einem Kinomodell mit einem noch kleineren Handydisplay begnügen.

Foto: Andreas Baranowski Ansicht des Modellkinos mit einem iPhone 5s (4-Inch-Display)
Foto: Andreas Baranowski
Ansicht des Modellkinos mit einem iPhone 5s (4-Inch-Display)

Die Ergebnisse zeigen, dass sich Zuschauer umso stärker in den Film hineingezogen fühlen, je größer der Bildschirm beziehungsweise die Leinwand ist. So schneidet zwar die Kinoleinwand am besten ab, allerdings direkt gefolgt vom Kinomodell mit Computerbildschirm, das wiederum mit nur kleinem Abstand vor dem Modell mit Handydisplay rangiert. „Wir behaupten daher, dass die Bildschirmgröße überschätzt wird“, so Baranowski. „Sie ist statistisch gesehen nicht signifikant.“ Signifikant ist allerdings der Unterschied zwischen Kinomodell und bloßem Computerbildschirm, woraus die Psychologen schlussfolgern, dass der Umgebungseindruck eine entscheidende Rolle spielt.

Publication
Andreas M. Baranowski, Heiko Hecht, The Big Picture: Effects of Surround on Immersion and Size Perception, Perception 43 (10), 1061-1070
DOI:10.1068/p7663

Streithähne zum Reden bringen

Eine neutrale dritte Person, die in Mediationstechniken ausgebildet wurde, kann zwischen Konfliktparteien vermitteln. Die Uni Kiel bietet nun wieder einen berufsbegleitenden Kurs an. Foto/Copyright: ktylerconk/flickr CC by 2.0
Eine neutrale dritte Person, die in Mediationstechniken ausgebildet wurde, kann zwischen Konfliktparteien vermitteln. Die Uni Kiel bietet nun wieder einen berufsbegleitenden Kurs an.
Foto/Copyright: ktylerconk/flickr CC by 2.0

Manche Konflikte scheinen unüberbrückbar und festgefahren zu sein. In solchen Fällen können Mediatorinnen und Mediatoren helfen, Lösungen zu finden. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bildet nun wieder Menschen aus, die professionell Streitpositionen klären wollen. Alle Fragen zum Zertifikatskurs beantwortet eine Informationsveranstaltung am Montag, 10. November, 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Leibnizstraße 1 auf dem Universitätscampus.

Angeboten wird das berufsbegleitende Präsenzstudium von der Wissenschaftlichen Weiterbildung der CAU und Advanced Studies (AS-A), einer Weiterbildungseinrichtung am Institut für Pädagogik. Der Kurs beginnt im Januar 2015 und endet im Juni 2016 mit dem universitären Zertifikat zur Mediatorin und zum Mediator. Der kostenpflichtige Kurs ist anwendungs- und praxisorientiert. Im Mittelpunkt steht das intensive Training der Gesprächsstrategien und der Moderationstechniken, die notwendig sind, um einen Mediationsprozess erfolgreich zu gestalten. Eigens von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Praxis durchgeführte Mediationen werden durch Feedback des Trainerteams sowie kollegiale Begleitung in Arbeitsgruppen unterstützt.

„Mit dem Angebot sollen insbesondere Berufstätige in pädagogisch-psychologischen, psycho-sozialen und wirtschaftlichen Arbeitsfeldern angesprochen werden. Aber auch Personen im Personalwesen, in lehrenden, leitenden, begleitenden und beratenden Tätigkeiten sind herzlich willkommen“, sagt Annekatrin Mordhorst, Leiterin der Wissenschaftlichen Weiterbildung. Voraussetzungen sind eine (Fach-)Hochschulzugangsberechtigung oder mehrjährige Berufserfahrung.

Weitere Informationen zum Angebot im Internet unter http://www.weiterbildung.uni-kiel.de/de/berufsbegleitende-weiterbildungsangebote/zertifikate.

Hightech-Produkte auf Holzbasis sind das Ziel

Der Jenaer Chemiker Dr. Martin Gericke betrachtet Suspensionen mit farbigen Polysaccharid-Partikeln. Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
Der Jenaer Chemiker Dr. Martin Gericke betrachtet Suspensionen mit farbigen Polysaccharid-Partikeln.
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

Forschung aufgenommen

Das internationale Forschungsprojekt „PShapes“ hat seine Arbeit aufgenommen. Für die Dauer von zunächst drei Jahren soll erforscht werden, wie sich neue innovative Rohstoffe und Materialien auf der Basis von Holz gewinnen lassen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Thomas Heinze vom Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der Universität Jena zu.

„Wir wollen beispielsweise Cellulose-basierte Nanopartikel entwickeln, die Farbstoffe tragen und einfach mit Antikörpern gekoppelt werden können“, sagt Prof. Heinze. Diese neuen Stoffe sollen bei immunologischen Tests zum Einsatz kommen. Ziel sei es, die Nachweisgrenzen dieser Tests deutlich zu senken und damit die Genauigkeit zu erhöhen. Ein mögliches Einsatzfeld sei die Diagnose von Ebola-Infektionen, ergänzt Dr. Martin Gericke, der das deutsche Teilprojekt von „PShapes“ koordiniert.

Suspensionen mit farbigen Polysaccharid-Partikeln, wie sie im neuen Projekt eingesetzt werden, an dem Chemiker der Universität Jena beteiligt sind. Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
Suspensionen mit farbigen Polysaccharid-Partikeln, wie sie im neuen Projekt eingesetzt werden, an dem Chemiker der Universität Jena beteiligt sind.
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU

PShapes steht für „Polysaccharide bioshapes – chemical design and shaping into new biomaterials“. Finanziert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Internationale Partner sind die Universitäten in Turku (Finnland), Maribor (Slowenien), Graz (Österreich) sowie sechs Firmen aus den beteiligten Ländern. Hinzu kommt das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. in Rudolstadt. Insgesamt wurden Projektmittel in Höhe von 1,3 Millionen Euro bewilligt. Die Chemiker der Universität Jena erhalten davon 225.000 Euro.

Wie Martin Gericke erläutert, wird es bei „PShapes“ darum gehen, für holzbasierte Rohstoffe ganz neue Anwendungsfelder zu erschließen. Bereits jetzt werden Produkte auf Cellulose- und Hemicellulosebasis vielfältig eingesetzt, etwa als Zusatzstoffe in der Bauindustrie, in Lebensmitteln und Kosmetika sowie in der Papier- und Textilindustrie. „Doch diese Anwendungen haben ein eher geringes Innovationspotenzial“, sagt Gericke.

Die neuen Stoffe sollen bei vergleichsweise geringem Materialeinsatz große Wirkungen erzielen. Um die Forschungsergebnisse tatsächlich in marktreife Produkte zu überführen, sind sechs Wirtschaftsunternehmen bei „PShapes“ involviert. Die Firmen kommen aus unterschiedlichen Bereichen, es sind Zellstoffhersteller darunter, Textilverarbeiter und Biotechnologiefirmen. „Wir hoffen, so die gesamte Wertschöpfungskette abdecken zu können“, sagt Dr. Gericke. Die reiche von der Gewinnung und Veredlung holzbasierter Rohstoffe, deren großtechnischer Verarbeitung zu Massen- und Spezialartikeln etwa im Medizin- und Hygieneartikelbereich bis hin zu sehr speziellen „High-end“-Produkten in der Sensorik und Diagnostik.

Weitere Informationen:
http://www.uni-jena.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...