Schlagwort-Archiv: Gesundheit

Schlaganfall: Prävention fängt auf dem Teller an

Der Schlaganfall steht in der Rangliste der Todesursachen auf Platz drei. Das ist Grund genug, dem Thema am 10. Mai einen ganzen Tag zu widmen und für die Bedeutung eines vorbeugenden Lebensstils zu sensibilisieren. Die richtige Nahrungsmittelauswahl spielt dabei natürlich eine große Rolle.

Plötzlich fehlen die Worte, Verwirrtheit macht sich breit, der Arm ist taub oder ein Auge scheint erblindet zu sein – die Anzeichen für einen Schlaganfall können vielfältig sein. In allen Fällen jedoch treffen diese den Betroffenen unvorbereitet und verändern sein Leben im wahrsten Sinne des Wortes schlagartig. Der Ursprung eines Schlaganfalls sind arteriosklerotische Verengungen der Hirngefäße, die zu Durchblutungsstörungen oder Blutungen führen.

Im Mittelpunkt des arteriosklerotischen Geschehens stehen zu hohe Cholesterinspiegel im Blut, die zu einer vermehrten Cholesterineinlagerung in die Gefäßwände beitragen. Während zur Bekämpfung der hohen Blutfette jahrzehntelang eine cholesterinarme Kost empfohlen wurde, weiß die Fachwelt heute, dass es vor allem auf die Fettqualität ankommt. Statt rigoros alle Fette zu meiden, sollte eher ein Austausch stattfinden: Rapsöl anstelle von Schmalz zum Braten, Oliven- oder Walnussöl statt fertiger Salatsoße, Nüsse als Alternative zu Chips. Hände weg heißt es nach Möglichkeit bei Produkten mit industriell gehärteten Fetten wie Keksen, Crackern oder Instantsuppen. Während der Herstellung entstehen sogenannte Transfette, die der Körper nicht verwerten kann und bevorzugt in die Gefäße einlagert.

Auch zu viel Zucker und Insulin im Blut schädigen auf Dauer die Blutgefäße und erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall. Neben Süßigkeiten und Gebäck sind vor allem gesüßte Getränke problematisch. Doch auch Süßstofftabletten oder Light-Getränke sind keine sinnvollen Alternativen. Die hohe Süßkraft animiert die Geschmacksknospen auf der Zunge und schafft ein künstliches Verlangen nach mehr Süßem. Wer es pur nicht mag, kann das Mineralwasser mit etwas Fruchtsaft mischen oder den Kaffee mit Milch trinken.

Frisches Gemüse und Obst gehören auch aufgrund des hohen Kaliumgehaltes täglich auf den Teller. Der Mineralstoff ist der Gegenspieler des Natriums im Körper und hilft, den Blutdruck auf natürlichem Wege zu senken. Das schützt die Blutgefäße vor zu hoher Beanspruchung und mindert die Entwicklung einer Arteriosklerose (1). Häufiger zu Möhren, Kartoffeln, Beeren, Steinobst und Bananen zu greifen, ist sinnvoller als ein allzu drastischer Salzverzicht.

Fleisch ist zwar reich an wertvollen Nährstoffen, kann aber bei übermäßigem Konsum möglicherweise die Gefäßverengung fördern. Wissenschaftler endeckten erst kürzlich, dass die Darmflora von regelmäßigen Fleischessern das enthaltene L-Carnitin zu einem Stoff umwandelt, der Arteriosklerose begünstigen kann (2). Daher empfiehlt es sich, Fleisch lieber seltener zu genießen, dafür aber auf hochwertige Waren in Bioqualität oder auf Fleisch aus Weidetierhaltung zurückzugreifen. Als Alternativen eignen sich Fisch, Eier, Milchprodukte und Hülsenfrüchte. / Dipl.troph. Christine Langer, www.fet-ev.eu

Weitere Ernährungstipps zur Vorbeugung und Behandlung von Gefäßverengungen enthält die in unserem Onlineshop erhältliche Fachinformation „Arteriosklerose“.

Quellen: (1) Aburto NJ et al.: Effect of increased potassium intake on cardiovascular risk factors and disease: systematic review and meta-analyses. BMJ; 346:f1378.: 2013
(2) Koeth RA et al.: Intestinal microbiota metabolism of l-carnitine, a nutrient in red meat, promotes atherosclerosis. Nat Med: 2013

Zu viel Bauchfett: Schon bei Kindern ist das Krankheitsrisiko erhöht

Kinder und Jugendliche mit bauchbetontem Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko für Stoffwechsel- und Herzkreislauferkrankungen. Dieser Zusammenhang ist für Jungen stärker als für Mädchen. So lautet das Fazit einer Studie des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums (IFB) AdipositasErkrankungen der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig. In die Untersuchung gingen Daten von 1.278 Heranwachsenden im Alter von 11 bis 18 Jahren ein, die aus zertifizierten Adipositaszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz stammten.

Die Wissenschaftler hatten den Taillenumfang und den Körpermassenindex (BMI) mit dem Risiko für Adipositas-bedingte Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Fettleber und Arteriosklerose in Bezug gesetzt. Der BMI ist das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße. Auch Alter, Geschlecht und das Stadium der Pubertät wurden berücksichtigt.

Das Resultat: Je größer der Taillenumfang der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen, desto höher war das Risiko für Stoffwechsel- und Kreislauferkrankungen. Vor allem pubertierende Jungen mit Fettpolstern am Bauch hatten häufig bereits erhöhte Leber- und Harnsäurewerte oder zu wenig „gutes“ HDL-Cholesterin im Blut. Erhöhte Leberwerte können auf eine beginnende Lebererkrankung hinweisen. Ein erhöhter BMI stand insbesondere in der Pubertät mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine Insulinresistenz in Zusammenhang. Das kann ein erstes Anzeichen für eine Störung des Zuckerstoffwechsels sein.

In Deutschland sind über sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen fettleibig. Wie im Erwachsenenalter ist bauchbetontes Übergewicht offenbar besonders schädlich. Denn das Fett im Bauchraum hat eine besondere Zusammensetzung. Es sammelt sich an den inneren Organen und ist sehr stoffwechselaktiv. Die Fettzellen am Bauch bilden deutlich mehr Botenstoffe und Hormone als gewöhnliche Fettzellen. Dazu gehören beispielsweise auch Substanzen, die Entzündungen fördern und vermutlich die Blutgefäßwände schädigen.

Die Wissenschaftler raten, den Taillenumfang bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen vor allem ab der Pubertät zu messen, da erhöhte Werte gute Hinweise auf Begleiterkrankungen liefern. Präventions- und Therapieprogramme sind von großer Bedeutung, damit erste Krankheitszeichen nicht schon in der Jugend auftreten. So können die Fettpolster am Bauch durch eine Ernährungsumstellung in Kombination mit speziellen Fitnessprogrammen reduziert werden. (Heike Kreutz, www.aid.de)

Weitere Informationen:

Universität Leipzig; www.zv.uni-leipzig.de

Fragen zu diesem Thema beantworten aid-Experten im Forum „Säuglings- und Kinderernährung“ und „Ernährung von Jugendlichen“ auf www.was-wir-essen.de

aid-Heft „Das beste Essen für Kinder – Empfehlungen für die Ernährung von Kindern“
Bestell-Nr. 1447, Preis: 2,50 EUR, www.aid-medienshop.de

Wer nur die Kilos sieht, sieht nicht das Ganze

Am 18. Mai diskutierte die Fachwelt anlässlich des „Europäischen Tages der Adipositas“ erneut über die aktuellen Entwicklungen der Wohlstandskrankheit. Der wissenschaftliche Mainstream bescheinigt den oberen Gewichtsklassen seit Jahren, dass sie selbst Ursache von chronischen Erkrankungen und verfrühtem Ableben sind. Doch ist dem tatsächlich so?

Seit sich die Hirnforschung dem Phänomen Übergewicht angenommen hat, kommen immer wieder überraschende Erklärungsansätze zum Vorschein. Bereits seit den 80iger Jahren mehren sich die Berichte, dass Menschen mit zu vielen Pfunden nicht nur länger leben, sondern möglicherweise auch gesünder sind.

Sie überleben belastende Situationen besser, obwohl ein hohes Körpergewicht statistisch mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden ist. Im vorletzten Jahr sorgte die Selfish Brain-Theorie des Lübecker Hirnforschers Achim Peters für Furore und es sah so aus, als käme es auf breiter Ebene zu einem Paradigmenwechsel. Demnach sei Übergewicht nicht – wie ursprünglich gedacht – die Ursache, sondern die Folge anderer ursächlicher Faktoren. Mehr noch: Übergewicht ist möglicherweise eine Art Schutzmechanismus des Körpers, um die negativen Auswirkungen anderer Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes Typ 2 so lange wie möglich auszugleichen.

Eine aktuelle Studie am Leipziger Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, die zum ersten Mal Hirnstruktur und impulsives Verhalten bei normal- und übergewichtigen gesunden Männern sowie Frauen vergleicht, kommt dagegen zu dem Schluss, dass sich höhergewichtige Frauen deutlich risikofreudiger verhalten als die schlanken Versuchsteilnehmerinnen. Mit Hilfe des Magnetresonanztomographen stellte sich heraus, dass Hirnstrukturen, die an der kognitiven Verhaltenskontrolle beteiligt sind, vor allem bei schwergewichtigen Frauen verkleinert sind. Im Gegenzug waren dafür diejenigen Hirnstrukturen vergrößert, die als Sitz des Belohnungssystems gelten (1). Nach der Leipziger Neurobiologin Dr. Annette Horstmann spiegeln die Studienergebnisse den Alltag und damit auch das Essverhalten wieder. Wer sich eher für den Sofortkalorien entscheide, denke weniger an die langfristigen Risiken.

Da sind sie auch schon wieder: die eingefahrenen Denkmuster, aus denen flugs neuer Stoff für soziale Diskriminierung entsteht. Wenn der Begriff Hirn fällt, schließen wir schnell auf den Charakter. Bisher waren Dicke gefräßig und faul. Jetzt sind sie auch noch impulsgesteuert. Aber vielleicht lässt ja ein weiteres Ergebnis der Studie noch andere Schlüsse zu. Denn die männlichen Studienteilnehmer gingen alle ohne Unterschied voll auf Risiko. Das wirft die Frage auf, ob hier nicht auch andere Kräfte am Werk sind. Immerhin sicherte die Jagd nach dem Sofortgewinn seit der Steinzeit das Überleben der Menschheit. So gesehen ist die verminderte Impulskontrolle, die den übergewichtigen Frauen in der Leipziger Studie bescheinigt wird, nicht nur negativ zu bewerten.

Im Grunde braucht die Ernährungsberatung die neuen Erkenntnisse aus der Hirnforschung nicht, um zu begreifen, dass die allgemeinen Annahmen über die überflüssigen Pfunde unzureichend sind. Menschen lassen sich nicht in enge BMI-Schubladen pressen oder nach Tabellen einordnen. Niemand kann die Prognose für den vermuteten Schaden durch Übergewicht aus einer bunten Grafik exakt ablesen. Besser als jede Körperwaage oder andere Methoden zur Bestimmung der Körperfettverteilung ist der exakte Augenschein in Kombination mit einer umfassenden Patientenanamnese. Wer nur die Kilos sieht, sieht nicht das Ganze. / Dipl.troph. Irina Baumbach, MPP, www.fet-ev.eu

Quelle: (1) Horstmann A et al.: Obesity-related differences between women and men in brain structure and goal-directed behavior. Front. Hum. Neurosci; 10:3389/fnhum.2011.00058

Wenn uns das Internet allergisch macht

Zahlreiche Menschen mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leben im Glauben, an einer Allergie zu leiden. Auch viele Ratgeberseiten und Portale im Internet werfen beide Begriffe gerne in einen Topf. Dabei gibt es zwischen den einzelnen Beschwerdebildern erhebliche Unterschiede, die sich auch in der erforderlichen Ernährungsweise wiederspiegeln.

Am 23. Mai veröffentlichte die Techniker Krankenkasse (TK) eine Pressemeldung mit dem Titel „Essen mit Nebenwirkung: Fast jeder Fünfte reagiert allergisch“. Darin zitiert die Pressestelle der TK Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Forsa-Umfrage „Iss was, Deutschland?“ zum Ernährungsverhalten der Deutschen. Zahlreiche Zeitungen, darunter auch namenhafte Tageszeitungen, griffen die Meldung scheinbar ohne genauere Nachrecherche auf ihren Webportalen auf.

Allergologen und versierte Ernährungsfachkräfte dürften im Angesicht der verwendeten Formulierungen erstaunt aufhorchen. Epidemiologische Untersuchungen bezifferten die Häufigkeit von Nahrungsmittelallergien bisher mit lediglich 3 bis 4 Prozent. Kam es in den letzten Jahren wirklich zu einem sprunghaften Anstieg auf 20 Prozent, wie es Schlagzeilen wie „Lebensmittelallergie: Fast jeder Fünfte ist betroffen“ dem Leser suggerieren?

Tatsächlich geben in der Umfrage der TK etwa 17 Prozent der Befragten an, bestimmte Nahrungsmittel nicht zu vertragen. Neben Nahrungsmittelallergien beinhaltet diese Zahl auch Beschwerden infolge einer Laktose-, Fruktose-, Histamin- oder Glutenintoleranz. Dies sind jedoch keine Allergien. Für den medizinisch unbedarften Nachrichtenleser ist dieser Unterschied allerdings kaum ersichtlich. Kein Wunder, dass viele Betroffene ihre Beschwerden nach dem Genuss von Nahrungsmitteln fälschlicherweise Allergien zuschreiben.

Derartige Missverständnisse sind an zahlreichen Stellen im Internet zu finden. Eine hohe Verwechslungsgefahr besteht beispielsweise zwischen der relativ häufigen Laktoseintoleranz und der selteneren Kuhmilcheiweißallergie. Aufgrund eines Enzymmangels im Darm können Laktoseintolerante den Milchzucker Laktose nur unzureichend spalten. Im Dickdarm führt der unverdaute Zucker dann zu Durchfall, Blähungen und Bauchkrämpfen. Allergische Reaktionen spielen hierbei keine Rolle. Je nach Schwere der Intoleranz vertragen Betroffene bestimmt Milchprodukte oder können auf spezielle laktosefreie Varianten zurückgreifen. Liegt tatsächlich eine Allergie gegen Milcheiweiße vor, ist ein Verzicht auf sämtliche Milchprodukte notwendig.

Ein Allergologe oder eine erfahrene Ernährungsfachkraft können an dieser Stelle schnell für Aufklärung sorgen. Doch viele Menschen suchen lieber Rat im Internet als ihre Symptome ärztlich abklären zu lassen und die Hilfe einer professionellen Ernährungstherapie in Anspruch zu nehmen. Da der Wahrheitsgehalt vieler Webseiten schwer nachvollziehbar ist, besteht die Gefahr, dass Betroffene ein falsches Bild ihrer Unverträglichkeit bekommen und wichtige Nährstoffquellen fälschlich meiden. Treten wiederholt Beschwerden nach dem Genuss von Nahrungsmitteln auf, sind der Besuch beim Arzt und die Beratung durch einen spezialisierten Ernährungstherapeuten in jedem Fall ratsam.

Fachkompendien mit ausführlichen Fachinformationen zu verschiedenen Nahrungsmittelintoleranzen und zu Nahrungsmittelallergien sowie Verbraucherinformationen zu Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und zur Diagnose von Lebensmittelallergien sind im Onlineshop FET e.V. unter www.fet-ev.eu erhältlich.

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...