Erst vor wenigen Wochen stellten Lars Amend und Daniel Meyer ihr gemeinsames Buch „Dieses bescheuerte Herz – Über den Mut zu träumen“ (erschienen bei KRÜGER/Fischer) vor. Nun hat sich Constantin Film die Filmrechte daran gesichert. Produzenten der Buchadaption nach einer wahren Geschichte sind Martin Moszkowicz und Oliver Berben.
Dieses bescheuerte Herz! Daniel Meyer aus Hamburg ist 15 Jahre alt und schwer herzkrank. Niemand kann ihm sagen, wann er daran sterben wird. Als er den 34-jährigen Lars kennenlernt, bietet dieser ihm an, seine sehnlichsten Wünsche zu erfüllen. Am Ende haben die beiden eine Liste mit 25 Dingen, die Daniel unbedingt noch erleben möchte: „nach Berlin fahren, ein fremdes Mädchen küssen, sich verlieben, die besten Spaghetti Carbonara der Welt essen, Leute verarschen, eine Zigarette rauchen, ganz lange wach bleiben …“ Über ihre Freundschaft, die gemeinsamen Abenteuer und den Mut zu träumen haben Lars und Daniel jetzt dieses Buch geschrieben.
Lars Amend: „Daniel und ich sind wahnsinnig glücklich, dass Constantin Film aus unserem Buch einen Kinofilm machen möchte. Es ist eine große Ehre für uns, die beste Produktionsfirma Deutschlands an unserer Seite zu wissen. Schon nach der ersten Minute unseres Kontakts mit Oliver Berben und Martin Moszkowicz war klar: die Energie stimmt. Nun sind wir gespannt auf den Film. Unsere Herzen hüpfen vor Glück.“
Der Autor und ehemalige Journalist Lars Amend, 1978 in Gießen geboren, schrieb unter anderem für das JETZT-Magazin und den Berliner Tagesspiegel. Vor über einem Jahr trifft der Autor auf den heute 16-jährigen Daniel, begleitet den schwerkranken Jungen von da an regelmäßig und bringt im August 2013 den auf ihren gemeinsamen Erlebnissen basierenden Roman „Dieses bescheuerte Herz“ heraus. Lars Amend lebt seit 2005 in Berlin.
Nach über 30.000 verkauften Exemplaren des NICHT-Buchs kommt nun: „Das Buch YOLO“. Cool, hip und natürlich: wunderbar lustig. Darin schreiben die Y-Titties jede Menge über das Jugend-Motto YOLO (You Only Live Once – Du lebst nur einmal) und darüber in welchen Lebensbereichen das Prinzip eine Rolle spielt – von der Liebe über den Extremsport bis zur Karriereplanung. Für ihre Leser haben sie dabei jede Menge schlauer Ratschläge parat.
Y-Titty – das sind Philipp Laude, Matthias Roll und Oguz Yilmaz. Angefangen hat ihr Erfolg 2006 mit kleinen ComedyClips auf YouTube. Inzwischen haben Y-Titty allein auf ihrem gleichnamigen YouTube-Kanal über 2 Millionen Abonnenten und bei facebook über 500.000 Fans. Sie sind so prominent, dass die Bravo, PromiFlash und die BILD regelmäßig über die Jungs berichten. Die drei Comedians wurden vor allem durch das Parodieren bekannter Songs und Filmtrailer sowie mit ihren Persiflagen auf „Twilight“, Apple und Justin Bieber berühmt.
Signierstunde mit Y-Titty
Neues Buch „Das Buch YOLO“
Wann: Freitag, den 11.10.2013, um 15.00 Uhr Wo: Mayersche Buchhandlung, Neumarkt Galerie / Neumarkt 2, 50667 Köln
Eintritt: frei
Der Catwalk-King startet Ende Oktober mit dem ersten deutschen Mode-Talkformat „E! FACTOR by Jorge González“. Als neues Mitglied des Senders E! Entertainment ist er bei den Emmy Primetime Awards 2013 selbstverständlich mit dabei.
Der bedeutendste Fernsehpreis der USA wird dieses Jahr zum 65. Mal vergeben. In der Nacht von Sonntag auf Montag überträgt E! Entertainment „Live vom Roten Teppich“ der Primetime Emmy Awards 2013 und zeigt mit über 20 Kameras wirklich jedes Fashion-Detail – und jeden Fashion-Fauxpas.
Inmitten der Hollywood A-Liga ist diesmal auch Mode-Guru Jorge González. Für ihn ist der Sprung über den großen Teich ein Besuch bei Freunden. Auf den roten Teppichen der Welt ist er zu Hause und mit den Superstars längst auf Du und Du.
„Ich freue mich sehr, von E! Entertainment als Mitglied der internationalen E! Family zu den Emmys eingeladen zu sein und arbeite seit Wochen an meinem Look – denn der muss perfekt sein für diesen Anlass. Als ich erfahren habe, dass ich der strengen formalen Norm des Anlasses folgen und einen klassischen Smoking tragen muss- war ich für einen Moment verzweifelt! (lacht) Aber an meinen High Heels wird man bestimmt nicht vorbeikommen – und vielleicht ja auch nicht an meinem speziell designten Couture Overall. Im Ernst: Es ist für mich eine große Ehre, in Los Angeles am Sonntag dabei zu sein!“
Während Jorge bis zur Ausstrahlung seiner Show „E! FACTOR by Jorge González“ (ab 28. Oktober immer montags um 21:30 Uhr) noch ein wenig Verschnaufpause hat, ist das eingespielte Moderatoren-Duo von E! Entertainment an diesem Abend voll im Einsatz.
Ryan Seacrest und Giuliana Rancic begrüßen die Lieblings-Promis Minuten vor einer der wichtigsten Preisverleihungen des Jahres und finden heraus, worüber in Hollywood gesprochen wird.
Dieses Jahr wird „Live vom Roten Teppich“ in über 160 Ländern auf der ganzen Welt übertragen. Ryan und Giuliana sind dabei direkt an den „must stops“ auf dem roten Teppich stationiert und fangen dort die Promis ab, während Kelly Osbourne und Ross Mathews die Highlights des Abends von E!s exklusiver Skybox hoch über dem roten Teppich einfangen.
Nach den Einzelinterviews auf dem roten Teppich geht es weiter zur 360° Glam Cam, die das Outfit der Stars besonders genau unter die Lupe nimmt: in Matrix-Manier rotiert die Kamera volle 360° um die glamourösen Abendroben.
Mit mehr als 20 Kameras vor Ort bietet nur E! Entertainment das volle Spektakel, das auch auf eonline.com verfolgt werden kann. Unter den Kameras verbergen sich auch echte Raritäten. So zum Beispiel die Limo Cam, die Stiletto Cam, die Fashion Cam oder die Mani-Cam, die sogar Handschmuck und Maniküre der Stars in Augenschein nimmt.
„E! FACTOR by Jorge González“
„E! FACTOR by Jorge González“ zeigt die neuesten Trends, hochkarätige Stargäste und spektakuläre Verwandlungen! E! Entertainment und Jorge González bringen somit das erste Mode-Talkformat ins deutsche Fernsehen. Zusammen mit nationalen und internationalen Persönlichkeiten und Fashionistas wie z. B. Nazan Eckes oder dem Schuhdesigner von Lady Gaga – Kobi Levi – aus Tel Aviv, zeigen sie, worauf es beim Thema Mode wirklich ankommt und sprechen über die alles entscheidende Frage: Wer hat den E! FACTOR?
Die Studioproduktion mit Publikum dreht sich rund um das Thema Mode, wird online, via Twitter und Facebook begleitet und 9 Episoden á 30 Minuten umfassen.
Produziert wird „E! FACTOR by Jorge González“ von tibool Media in Hamburg; die Aufzeichnungen laufen seit dem 27. August.
Sendetermine:
„Live vom Roten Teppich“ Primetime Emmy Awards 2013, 22. September um 00:00 Uhr – nur auf E! Entertainment
„E! FACTOR by Jorge González“, ab 28. Oktober immer montags um 21:30 Uhr – nur auf E! Entertainment
Im ersten Halbjahr 2013 nutzten in Deutschland fast 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Das waren 0,4 % mehr als im ersten Halbjahr 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg dabei im Nahverkehr das Fahrgastaufkommen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 um 0,5 %, während es im Fernverkehr um 0,9 % zurückging. Durchschnittlich wurden fast 31 Millionen Fahrten am Tag zurückgelegt.
Im Nahverkehr beförderten die Unternehmen im ersten Halbjahr 2013 über 5,5 Milliarden Fahrgäste. Dabei verzeichneten alle Verkehrsmittel Zuwächse bei den Fahrgastzahlen: Eisenbahnen und S-Bahnen beförderten 1,2 Milliarden Personen (+ 0,6 %). Mit Straßen-, Stadt- und U-Bahnen fuhren 1,9 Milliarden Fahrgäste (+ 0,9 %). Auch im Busverkehr wurden geringfügig mehr Fahrgäste registriert (+ 0,2 % auf 2,7 Milliarden).
Im Fernverkehr mit Eisenbahnen wurden 63 Millionen Fahrgäste befördert, das waren 1,2 % weniger als im ersten Halbjahr 2012. Auch aufgrund der Liberalisierung des Omnibusfernverkehrs ab dem Januar 2013 stieg die Zahl der Reisenden hier deutlich um 12,5 % auf fast 1,3 Millionen. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Verkehrsleistungen von neugegründeten Busunternehmen noch nicht in diese Statistik einbezogen werden konnten.
Bei der Interpretation der Ergebnisse ist weiterhin zu beachten, dass es durch das Hochwasser Anfang Juni 2013 in einigen Teilen Deutschlands zu Einschränkungen im öffentlichen Personenverkehr gekommen ist, die zum Teil noch andauern.
Methodischer Hinweis:
Die Angaben stammen von den rund 890 größeren Unternehmen im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen und im Linienfernverkehr mit Bussen, die mindestens 250 000 Fahrgäste im Jahr beförderten, sowie von allen Unternehmen mit Eisenbahnfernverkehr. Im Nahverkehr werden Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals. Als Fahrgäste werden Beförderungsfälle erhoben. Fahren im Berichtszeitraum Personen mehrfach, so werden sie auch mehrfach gezählt.