Französische Zwiebelsuppe (Rezept für Diabetiker)

Französische Zwiebelsuppe (Rezept für Diabetiker) Foto: Wirths PR/Zott
Französische Zwiebelsuppe (Rezept für Diabetiker)
Foto: Wirths PR/Zott

Französische Zwiebelsuppe
(für 4 Personen)

400 g Zwiebeln
40 g Butter
100 ml trockener Weißwein
800 ml kräftige Fleischbrühe
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
100 g Emmentaler
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
8 Scheiben Baguette
1 EL Schnittlauchröllchen

Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Die Butter in einem Topf zerlassen, die Zwiebeln zugeben und andünsten. Mit dem Wein und der Brühe auffüllen, aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 30 Minuten kochen. Den Grill vorheizen. Den Käse reiben. Die Knoblauchzehe schälen, durch die Knoblauchpresse drücken und mit dem Olivenöl verrühren. Die Baguettescheiben damit bestreichen und rösten. Die Suppe in Teller umfüllen, die Baguettescheiben darauf legen, mit dem Käse bestreuen und unter dem Grill gratinieren. Mit dem Schnittlauch bestreuen und servieren.

Pro Person: 376 kcal (1574 kJ), 13,0 g Eiweiß, 21,5 Fett, 32,1 g Kohlenhydrate

Hühnertopf leicht & frisch (Rezept für Diabetiker)

Hühnertopf leicht & frisch (Rezept für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Hühnertopf leicht & frisch (Rezept für Diabetiker)
Foto: Wirths PR


Hühnertopf leicht & frisch

(für 4 Personen)

1 große Fleischtomate
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Fenchelknolle
2 Stangen Staudensellerie
1 Möhre
1 Zwiebel
1 EL Distelöl
1 Glas Hühnerfleisch in Brühe (680 g)
1 Liter Gemüsebrühe
125 g Hörnchennudeln
1 EL Zitronensaft
1 TL geriebene Zitronenschale
Salz
Pfeffer
etwas Paprikapulver
einige Blättchen frische Minze

Tomate kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen, abhäuten, halbieren und die Kerne entfernen. Frühlingszwiebeln, Fenchel und Sellerie putzen und waschen. Möhre schälen und waschen. Zwiebel abziehen.

Fenchel in Streifen, Frühlingszwiebeln, Sellerie und Möhre in Ringe bzw. in Scheiben, Tomate und Zwiebel in Würfel schneiden. Distelöl erhitzen und Zwiebel, Möhre, Fenchel und Sellerie darin kurz dünsten. Hühner- und Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Nudeln zufügen und bei milder Hitze ca. 10 Minuten garen.

Kurz vor Ende der Garzeit die Tomatenwürfel, Geflügelfleisch sowie Frühlingszwiebelringe dazugeben und mit erhitzen. Zitronensaft und -schale zugeben und den Hühnertopf pikant abschmecken. Mit frischer Minze garniert servieren.

Pro Person: 274 kcal (1146 kJ), 24,2 g Eiweiß, 7,5 g Fett, 27,3 g Kohlenhydrate

Gemüsepfanne mit Rindfleisch (Rezept für Diabetiker)

Gemüsepfanne mit Rindfleisch (Rezept für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Gemüsepfanne mit Rindfleisch (Rezept für Diabetiker)
Foto: Wirths PR

Gemüsepfanne mit Rindfleisch
(für 4 Personen)

400 g mageres Rindfleisch
4 EL Sojasauce
6 EL Sonnenblumenöl
1 gestr. EL Stärke
Salz
Pfeffer
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Stange Lauch
100 g Champignons
2 Möhren
1 rote Paprikaschote
1 grüne Paprikaschote
75 g Erbsen
150 g Sojasprossen (frisch oder aus dem Glas)
200 g Reis
1 Chilischote
Ingwer
Koriander

Das Fleisch kalt abbrausen, trocken tupfen und in dünne, mundgerechte Scheiben schneiden. Sojasauce mit gleicher Menge Sonnenblumenöl und der Stärke verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und die Fleischscheiben darin 30 Minuten marinieren.

Inzwischen das Gemüse putzen und waschen, die Sojasprossen abtropfen lassen und den Reis nach Packungsangabe zubereiten. Frühlingszwiebeln in Ringe, Lauch in breite Streifen, Champignons in Scheiben, Möhren in Stifte schneiden. Paprikaschoten vierteln, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Chilischote halbieren, die Kerne entfernen und fein hacken.

Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und in einer Pfanne in 2 EL heißem Öl kräftig anbraten. Heraus nehmen und warm stellen. Die Marinade in die Pfanne gießen, zum Kochen bringen, das Gemüse zugeben und alles 6-7 Minuten garen. Das Fleisch zugeben und nochmals einige Minuten mit erhitzen. Nachwürzen und mit Ingwer und Koriander pikant abschmecken.

Pro Person:504 kcal (2110 kJ), 32,3 g Eiweiß, 18,3 g Fett, 49,9 g Kohlenhydrate

ITB Berlin Kongress: Neue Trends im Brennpunkt

Zukunftsweisende Themen aus der internationalen Touristik: Auf dem ITB Berlin Kongress vom 5. bis 8. März 2014 erhalten Besucher auch im nächsten Jahr strategischen Input und aktuelle Informationen zu wichtigen Themen. Offizieller Kongress und Kulturpartner 2014 ist Malaysia. Eines der Schwerpunktthemen auf dem führenden Think Tank der internationalen Reiseindustrie wird Luxustourismus sein, mehrere Sessions werden sich diesem Thema widmen.

Auch neuen Technologien in der Reisebranche wird ein breiter Rahmen auf dem ITB Berlin Kongress eingeräumt. Nach dem erfolgreichen Debüt der Samstags-Veranstaltung wird das Programm der eTravel World wieder bis 8. März 2014 verlängert. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist für Besucher der ITB Berlin kostenlos.

Zum Start des ITB Berlin Kongresses geht es auf dem ITB Future Day in einer Keynote von Lee McCabe, Head of Travel Facebook, um das Potential von Social Media bei der Gewinnung von neuen Kunden. Nils Müller, CEO TrendONE, spricht in einer zweiten Keynote über „Die Welt in 2025 – Eine Zukunftsreise“ und demonstriert multimediale Innovationen. Rolf Freitag, CEO IPK International, stellt im Rahmen des ITB Future Days den ITB World Travel Trends Report vor, in dem aktuelle Zahlen aus dem weltweiten und europäischen Tourismus präsentiert werden. Wie Low Cost Carrier die Reiseveranstalterbranche verändern, darüber diskutieren namhafte CEOs internationaler Fluggesellschaften auf dem Airline CEO Panel.

Auf den ITB Destination Days gibt Christine Duffy, President and CEO CLIA, dem Welt-Kreuzfahrtverband, in ihrer Keynote einen Ausblick. Aktuelle Herausforderungen im Tourismus werden sowohl im ITB Asia Panel als auch beim Lateinamerika-Forum behandelt. Auf dem Afrika-Forum wird das Potential des Luxustourismus diskutiert. Was Erholung im Urlaub verschafft erläutert der Progress in Tourism Research der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft DGT. Reisebuchautor Doug Lansky spricht auf dem ITB Berlin Kongress zu innovativen technologischen Lösungen für das Management überfüllter Destinationen, von denen es in Zukunft immer mehr geben wird. Auch das Schlüsselthema Gay & Lesbian Tourism wird 2014 wieder mit Vorträgen und Diskussionen beim ITB Berlin Kongress vertreten sein.

Praktische Tipps und aktuelle Studien-Ergebnisse rund um Marketing und Vertrieb erhalten Besucher beim ITB Marketing and Distribution Day. So stellt die GfK eine Studie mit 17.000 Befragten zum Thema Customer Journey vor. Keynote-Redner und TV-Journalist Percy von Lipinski erklärt, wie Pressereise erfolgreich werden. Auf dem ITB Mediengipfel dreht sich im nächsten Jahr alles um neue Geschäftsmodelle und Nischen in der Medienlandschaft.

Innovationen in der Touristik werden in der Session „Open Innovations“ behandelt. Auch Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility werden auf dem ITB Berlin Kongress wieder eine wichtige Rolle spielen. Beim ITB CSR Day diskutieren Experten und Verantwortliche unter anderem über Menschenrechte und das GreenLeaders Program des Reisebewertungs-Portals TripAdvisor. Das beliebte Studiosus-Gespräch widmet sich wieder einem aktuellen CSR-Thema.

Darüber hinaus sind auf dem ITB Berlin Kongress wieder Workshops geplant, darunter zu Lateinamerika oder der richtigen Beantragung von EU-Fördermitteln für touristische Projekte. Das DGT Speed Dating steht 2014 unter dem Motto „Science meets Tourism Industry“. Auch der touristische Nachwuchs erhält auf dem ITB Berlin Kongress wertvolle Impulse für die Karriere.

Beim ITB Young Professional Day berichtet die DGT über aktuelle Entwicklungen in touristischen Studiengängen. Auf einer Podiumsdiskussion lotet die DGT mit dem Verband Internet Reisevertrieb VIR aus, welches Technologie-Know-How Tourismusstudierende erwerben müssen. Zusammen mit der Fachzeitschrift FVW stellt die DGT eine aktuelle Studie vor. Für herausragende Leistungen belohnt die DGT gemeinsam mit der ITB Berlin Studierende mit dem ITB-Wissenschaftspreis. Bei den ITB Business Travel Days dreht sich auch im nächsten Jahr alles um die neuesten Entwicklungen in Sachen Geschäftsreisen.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 5. bis 8. März 2014. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...