Diät-Rezept: Knusperknäcke mit Molkedrink

Diät-Rezept: Knusperknäcke mit Molkedrink Foto: Wirths PR
Diät-Rezept: Knusperknäcke mit Molkedrink
Foto: Wirths PR

Knusperknäcke mit Molkedrink
(für 1 Person)

1 Scheibe Knäckebrot
30 g körniger Frischkäse
10 g Konfitüre
150 ml Fruchtmolke
20 ml Schoenenberger Acerolasaft (Reformhaus oder Apotheke)

Knäckebrot mit Frischkäse und Konfitüre bestreichen. Dazu ein Glas Molke mit Acerolasaft gemischt (reich an natürlichen Vitaminen) trinken.

167 kcal (699 kJ), 7,3 g Eiweiß, 1,9 g Fett, 30,9 g Kohlenhydrate

Diabetesrisiko senken: Weniger verarbeitete Lebensmittel essen

Wer nur wenig Erfrischungsgetränke, Fleischprodukte und Weißbrot konsumiert, hat offenbar ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes. Das ist das Resultat einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), die der European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)-Studie untergeordnet ist. In die Studie gingen die Daten von mehr als 21.000 Menschen aus sieben europäischen Ländern ein. In Fragebögen machten die Teilnehmer Angaben, wie häufig sie welches Lebensmittel in den vergangenen zwölf Monaten verzehrt hatten.

Die Wissenschaftler ordneten die individuellen Ernährungsgewohnheiten fünf Ernährungsmustern zu. In den folgenden zwölf Jahren wurden die Probanden medizinisch begleitet und in 9.682 Fällen ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert.

Menschen, die viel verarbeitetes Fleisch, süße Softdrinks und Weißbrot konsumierten, hatten ein höheres Diabetesrisiko als solche, die weniger von diesen Lebensmitteln aßen. Nur ein Teil dieses Effekts war auf das höhere Körpergewicht zurückzuführen, erklären die Wissenschaftler. Ein hoher Verzehr von Obst und Gemüse reduzierte dagegen das Erkrankungsrisiko. Weitere Studien sind jedoch notwendig, um die Hintergründe für diese Zusammenhänge zu verstehen. Eine hohe Aufnahme von Getreideballaststoffen soll beispielsweise die Empfindlichkeit der Zellen für das Hormon Insulin erhöhen.

Unter dem Begriff Diabetes mellitus werden verschiedene Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels zusammengefasst, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet sind. Rund neunzig Prozent der Patienten haben einen Typ-2-Diabetes, bei dem der Körper nicht mehr ausreichend auf das Hormon Insulin anspricht. Dieser Typ tritt vorwiegend ab dem 40. Lebensjahr auf.

Heike Kreutz, www.aid.de

Weitere Informationen:

www.dife.de

Mehr über Diabetes mellitus erfahren Sie in der Rubrik „Ernährungstipps bei Krankheiten“ auf www.was-wir-essen.de

Diät-Rezept: Pikantes Frühstück mit Vitamindrink

Diät-Rezept: Pikantes Frühstück mit Vitamindrink Foto: Wirths PR
Diät-Rezept: Pikantes Frühstück mit Vitamindrink
Foto: Wirths PR

Pikantes Frühstück mit Vitamindrink
(für 1 Person)

1 Scheibe Vollkornbrot
75 g körniger Frischkäse
1 EL Schnittlauchröllchen
1/2 Bund Radieschen
1 hart gekochtes Ei
0,2 l Tomatensaft
2 EL Schoenenberger Artischockensaft (Reformhaus)
Pfeffer

Brot mit Frischkäse bestreichen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Mit den Radieschen und dem Ei servieren. Tomatensaft mit Artischockemsaft mischen, mit Pfeffer würzen und dazu trinken.

297 kcal (1243 kJ), 24,2 g Eiweiß, 9,8 g Fett, 27,4 g Kohlenhydrate

Artischockensaft für die Verdauung

Bei reichlichem Essen, insbesondere fetthaltigem, ist Artischocke ideal. Die Wirkstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen so die Entgiftungstätigkeit der Leber. Sie fördern zudem die Fettverdauung und verhindern Völlegefühl und Blähungen. Da Artischockensaft sehr bitter schmeckt, am besten mit Wasser, Gemüsesäften oder Joghurt mixen. Artischockensaft gibt es in Apotheken und Reformhäusern.

Diät-Rezept: Tramezzini mit Tomaten

Diät-Rezept: Tramezzini mit Tomaten Foto: Wirths PR
Diät-Rezept: Tramezzini mit Tomaten
Foto: Wirths PR


Tramezzini mit Tomaten

(für 1 Person)

1 Scheibe Sandwichbrot
2 TL Basilikumpesto
50 g fettreduzierter Mozzarella
1 Tomate
etwas Rucola
grob geschroteter schwarzer Pfeffer

Das Brot entrinden und mit Pesto bestreichen. Mozzarella und Tomate in Scheiben schneiden. Das Brot diagonal durchschneiden, eine Hälfte mit Tomaten- und Mozzarellascheiben belegen, mit Rucola bestreuen und mit grob gemahlenem Pfeffer würzen. Die zweiten Brothälfte darauf legen, etwas andrücken.

237 kcal (992 kJ), 13,6 g Eiweiß, 11,8 g Fett, 17,8 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...