Kategorie-Archiv: Rezepte

Diät-Rezept: Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena

Diät-Rezept: Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena Foto: Wirths PR
Diät-Rezept: Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena
Foto: Wirths PR

Diät-Rezept: Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena
(für 1 Person)

150 g Blumenkohl
150 g Brokkoli
50 g Röhrchennudeln
1 kleine Tomate
75 g leichter Mozzarella
Salz
Pfeffer
fein gewiegte Petersilie

Das Gemüse waschen und putzen. Brokkoli und Blumenkohl 10 Min. in Salzwasser bissfest garen, herausnehmen und abtropfen lassen. Gleichzeitig die Nudeln „al dente“ garen, abgießen und abtropfen lassen. Die Toma¬te würfeln, Mozzarella in Scheiben schneiden. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen zerteilen. Mit den Nudeln und Tomatenwürfeln in eine Auflaufform geben, würzen und mit Mozzarella belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C kurz überbacken, bis der Käse zerläuft. Mit Petersilie garniert servieren.

374 kcal (1566 kJ), 29,1 g Eiweiß, 8,1 g Fett, 44,2 g Kohlenhydrate

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark (für Diabetiker)

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark (für Diabetiker)
Foto: Wirths PR

Gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark (für Diabetiker)
(für 4 Personen)

8 große Kartoffeln (à 200 g)
500 g Magerquark
5 EL Sonnenblumenöl
Pfeffer
Salz
2-3 EL fein gewiegte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill)
1/2 TL Kümmel
1 Stück rote Paprikaschote
1 Stück gelbe Paprikaschote

Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten. Inzwischen Quark mit dem Öl cremig rühren, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken. Nach Belieben mit Kräutern, Kümmel oder fein gehacktem Paprika vermengen. Den oberen Teil der Kartoffeln abschneiden, die Kartoffeln mit einem Löffel leicht aushöhlen und je nach Geschmack mit Kräuter-, Kümmel- oder Paprikaquark füllen.

Pro Person: 484 kcal (2025 kJ), 25,0 g Eiweiß, 12,9 g Fett, 63,4 g Kohlenhydrate

Diät-Rezept: Hühnersuppe mit Reis

Diät-Rezept: Hühnersuppe mit Reis Foto: Wirths PR
Diät-Rezept: Hühnersuppe mit Reis
Foto: Wirths PR

Diät-Rezept: Hühnersuppe mit Reis
(für 1 Person)

100 g Suppengemüse (Möhre, Lauch, Sellerie)
1 EL Sonnenblumenöl
0,3 l Gemüsebrühe
30 g Reis
100 g Hühnerfleisch
Petersilie

Gemüse putzen, waschen und Julienne schneiden. In etwas Sonnenblumenöl kurz andünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Den Reis und das klein geschnittene Hühnerfleisch zugeben und das Ganze im geschlossenen Topf 20 Minuten leise kochen lassen. Mit Petersilie bestreut servieren.

357 kcal (1494 kJ), 27,0 g Eiweiß, 14,5 g Fett, 30,5 g Kohlenhydrate

Weihnachtsmenü Schweinefilet mit Camembertkruste

Weihnachtsmenü Schweinefilet mit Camembertkruste Foto: www.weihnachtsmenue.de
Weihnachtsmenü Schweinefilet mit Camembertkruste
Foto: www.weihnachtsmenue.de

Weihnachtsmenü Schweinefilet mit Camembertkruste
(für 4 Personen)

Camembertecken
125 g Camembert
1 Eigelb
2-3 EL gemahlene Walnüsse
Butterfett zum Ausbacken
75 g Schmant
2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)

Die Camemberthälften vierteln, in Eigelb und gemahlenen Walnüssen wenden
und in heißem Butterfett goldbraun ausbacken. Schmant cremig rühren, die Preiselbeeren unterheben und den Dip zu den Camembertecken servieren.

Schweinefilet mit Camembertkruste im Blätterteigmantel
450 g Schweinefilet
4 EL Butter
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersilie
150 g Schmant
125 g Camembert
40 g Semmelbrösel
1/2 TL Salz
Pfeffer
450 g fertiger Blätterteig
1 kleine Zwiebel
250 g Pfifferlinge

Schweinefilet entsehnen, kalt abbrausen, trocken tupfen und in 2 EL heißer Butter rundum anbraten. Herausnehmen und warm stellen. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und in dem heißen Bratfett andünsten. Petersilie fein wiegen.

Schmant, Camembert und Semmelbrösel zu einer glatten Masse verarbeiten und mit Petersilie, Salz und Pfeffer pikant abschmecken. 3 Blätterteigscheiben auf ein Backblech legen, das Schweinefilet darauf legen und die Schmant-Camembertmasse darauf verteilen. Mit den restlichen Blätterteigscheiben abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.

Inzwischen eine kleine Zwiebel schälen, fein würfeln und in der restlichen Butter andünsten. Die Pfifferlinge zugeben und mit etwas Petersilie bestreuen. Das Schweinefilet im Blätterteigmantel in Scheiben schneiden und mit den Pfifferlingen servieren.

Dialog der Früchte mit Camembert
1 Sternfrucht
1-2 Feigen
1 Kiwi
einige Kapstachelbeeren
einige Heidelbeeren
125 g Camembert
75 g Schmant
1 EL Cognac oder Pernod
1 Prise Zimt

Kiwi schälen. Sternfrucht, Feigen und Kiwi und Camembert in Scheiben schneiden und mit den anderen Früchten auf einem Teller anrichten. Schmant cremig rühren, Cognac oder Pernod unterziehen und mit einem Hauch Zimt abschmecken. Den Dip mit den Früchten und dem Camembert servieren.

Dazu schmeckt ein trockener oder halbtrockener Riesling wie z. B. Hammer-steiner Schloßberg oder Leutesdorfer Rosengarten.

Pro Person: 1.360 kcal (5.690 kJ), 56,3 g Eiweiß, 97,6 g Fett, 64,2 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...