Schlagwort-Archiv: Rezepte

Diät-Rezept: Hühnersuppe mit Reis

Diät-Rezept: Hühnersuppe mit Reis Foto: Wirths PR
Diät-Rezept: Hühnersuppe mit Reis
Foto: Wirths PR

Diät-Rezept: Hühnersuppe mit Reis
(für 1 Person)

100 g Suppengemüse (Möhre, Lauch, Sellerie)
1 EL Sonnenblumenöl
0,3 l Gemüsebrühe
30 g Reis
100 g Hühnerfleisch
Petersilie

Gemüse putzen, waschen und Julienne schneiden. In etwas Sonnenblumenöl kurz andünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Den Reis und das klein geschnittene Hühnerfleisch zugeben und das Ganze im geschlossenen Topf 20 Minuten leise kochen lassen. Mit Petersilie bestreut servieren.

357 kcal (1494 kJ), 27,0 g Eiweiß, 14,5 g Fett, 30,5 g Kohlenhydrate

Weihnachtsmenü Schweinefilet mit Camembertkruste

Weihnachtsmenü Schweinefilet mit Camembertkruste Foto: www.weihnachtsmenue.de
Weihnachtsmenü Schweinefilet mit Camembertkruste
Foto: www.weihnachtsmenue.de

Weihnachtsmenü Schweinefilet mit Camembertkruste
(für 4 Personen)

Camembertecken
125 g Camembert
1 Eigelb
2-3 EL gemahlene Walnüsse
Butterfett zum Ausbacken
75 g Schmant
2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)

Die Camemberthälften vierteln, in Eigelb und gemahlenen Walnüssen wenden
und in heißem Butterfett goldbraun ausbacken. Schmant cremig rühren, die Preiselbeeren unterheben und den Dip zu den Camembertecken servieren.

Schweinefilet mit Camembertkruste im Blätterteigmantel
450 g Schweinefilet
4 EL Butter
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersilie
150 g Schmant
125 g Camembert
40 g Semmelbrösel
1/2 TL Salz
Pfeffer
450 g fertiger Blätterteig
1 kleine Zwiebel
250 g Pfifferlinge

Schweinefilet entsehnen, kalt abbrausen, trocken tupfen und in 2 EL heißer Butter rundum anbraten. Herausnehmen und warm stellen. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und in dem heißen Bratfett andünsten. Petersilie fein wiegen.

Schmant, Camembert und Semmelbrösel zu einer glatten Masse verarbeiten und mit Petersilie, Salz und Pfeffer pikant abschmecken. 3 Blätterteigscheiben auf ein Backblech legen, das Schweinefilet darauf legen und die Schmant-Camembertmasse darauf verteilen. Mit den restlichen Blätterteigscheiben abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.

Inzwischen eine kleine Zwiebel schälen, fein würfeln und in der restlichen Butter andünsten. Die Pfifferlinge zugeben und mit etwas Petersilie bestreuen. Das Schweinefilet im Blätterteigmantel in Scheiben schneiden und mit den Pfifferlingen servieren.

Dialog der Früchte mit Camembert
1 Sternfrucht
1-2 Feigen
1 Kiwi
einige Kapstachelbeeren
einige Heidelbeeren
125 g Camembert
75 g Schmant
1 EL Cognac oder Pernod
1 Prise Zimt

Kiwi schälen. Sternfrucht, Feigen und Kiwi und Camembert in Scheiben schneiden und mit den anderen Früchten auf einem Teller anrichten. Schmant cremig rühren, Cognac oder Pernod unterziehen und mit einem Hauch Zimt abschmecken. Den Dip mit den Früchten und dem Camembert servieren.

Dazu schmeckt ein trockener oder halbtrockener Riesling wie z. B. Hammer-steiner Schloßberg oder Leutesdorfer Rosengarten.

Pro Person: 1.360 kcal (5.690 kJ), 56,3 g Eiweiß, 97,6 g Fett, 64,2 g Kohlenhydrate

Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena (für Diabetiker)

Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena (für Diabetiker)
Foto: Wirths PR


Blumenkohl-Brokkoli-Gratin Siena (für Diabetiker)

(für 4 Personen)

1 kleiner Blumenkohl
300 g Brokkoli
250 g Penne
4 Tomaten
250 g Mozzarella
etwas Butter
0,2 l Sahne
2 Eier
Salz
Pfeffer aus der Mühle
fein gewiegte Petersilie

Das Gemüse waschen und putzen. Den Brokkoli und den Blumenkohl in Salzwasser ca. 8 Minuten garen, herausnehmen und abtropfen lassen. Gleichzeitig die Penne in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten „al dente“ garen, abgießen und abtropfen lassen. Die Tomaten in kleine Würfel, Mozzarella in Scheiben schneiden.

Den Blumenkohl und den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und einen Großteil der Nudeln hinein geben. Darauf als zweite Schicht das bunt vermischte Gemüse geben und die restlichen Penne obenauf verteilen. Die Sahne mit den Eiern, Salz und Pfeffer verquirlen und über das Gratin geben.

Etwa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 225 °C garen, kurz herausnehmen, mit den Mozzarella-Scheiben belegen und weitere 3-4 Minuten überbacken, bis der Käse leicht zerläuft. Mit fein gewiegter Petersilie garniert servieren.

Pro Person: 664 kcal (2780 kJ), 30,8 g Eiweiß, 37,2 g Fett, 51,4 g Kohlenhydrate

 

Über Blumenkohl

Blumenkohl aus heimischen Gebieten bekommt man zwischen Juni und Oktober. Nach dem Kauf sollte der Kohl nur 1-2 Tage aufbewahrt werden, möglichst bei Temperaturen um null Grad. Vor dem Verarbeiten legt man den Blumenkohl eine halbe Stunde mit dem Strunk nach oben in Salzwasser.

Dieser Arbeitsschritt ist vor allem bei Freilandgemüse wichtig, um eventuelle „Bewohner“ zu vertreiben Blumenkohl wird meistens gekocht und mit einer hellen Sauce serviert. Er kann aber auch überbacken, gebraten, in Butter gedünstet oder nach kurzem Blanchieren als Rohkost zubereitet werden. Blumenkohl ist eines unserer gesündesten Gemüse.

100 g roher Blumenkohl enthalten: 18 kcal (75 kJ), 2,1 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 3,2 g Kohlenhydrate, 2 g Ballaststoffe, 69 mg Vitamin C, 328 mg Kalium

Vegetarisches Bio-Weihnachtsmenü

Vegetarisches Bio-Weihnachtsmenü Foto: Wirths PR
Vegetarisches Bio-Weihnachtsmenü
Foto: Wirths PR

Vegetarisches Bio-Weihnachtsmenü
(für 6 Personen)

Gönnen Sie sich zum Weihnachtsfest eine ganz besondere kulinarische Überraschung und probieren Sie in diesem Jahr unser Bio-Weihnachtsmenü. Die Zutaten für dieses Bio-Menü erhalten Sie in gut sortierten Naturkostgeschäften sowie in vielen Verbrauchermärkten.

Warmer Ziegenfrischkäse auf Salaten mit Kernöl-Vinaigrette
1 kleiner Kopf Endivien-Salat
1 kleiner Kopf Radicchio
einige Radieschen
2 Zwiebeln
125 g Baguette
1 Knoblauchzehe
6 EL Sonnenblumenöl
6 kleine Ziegenfrischkäse à 30 g
2 EL Weinessig
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Die Salate putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden, Radieschen putzen, waschen und vierteln, Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Die Salatzutaten auf Tellern anrichten. Baguette schräg in Scheiben schneiden. Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin kurz andünsten, die Brotscheiben zugeben und von beiden Seiten schön knusprig rösten. Die Ziegenkäse in der Mikrowelle oder im Backofen leicht erwärmen und auf dem Salat anrichten. Mit Öl und Weinessig beträufeln und mit dem gerösteten Knoblauchbrot servieren.

Pro Person: 238 kcal (996 kJ), 8,9 g Eiweiß, 16,7 g Fett, 12,9 g Kohlenhydrate

Gefüllter Gemüsestrudel mit Mozzarella
200 g Weizenmehl
3 EL Sonnenblumenöl
1/8 l Wasser
1/2 TL Salz
1 kleine Stange Lauch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Zucchini
1 rote Paprika
250 g Broccoli
3 Möhren
200 g Champignons
1 Bund Petersilie
3 EL Butter
125 g Mozzarella
2 Eier
100 g Crème fraîche
2 EL Semmelbrösel
Salz
Pfeffer
Muskat

Mehl, Öl, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten und diesen 20 Minuten ruhen lassen. Inzwischen das Gemüse putzen und waschen. Die Lauchstange ganz lassen, die Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und ganz fein würfeln. Zucchini und Paprika in kleine Stücke schneiden, Broccoliröschen halbieren, Möhren grob raspeln, die Champignons in Scheiben schneiden. Petersilie fein wiegen.

Das Gemüse in 3 EL Butter kurz andünsten, in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Mozzarella in feine Würfel schneiden. Eier, Crème fraîche, Mozzarella und Semmelbrösel verrühren, zu dem Gemüse geben und damit leicht vermengen. Kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen. Den Strudelteig auf einem mit Mehl bestaubtem Tuch circa 30 x 40 cm groß ausrollen.

Die Gemüsemasse darauf verteilen, dabei die Lauchstange in die Mitte legen. Den Teig mit dem Tuch aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Pro Person: 396 kcal (1658 kJ), 16,2 g Eiweiß, 21,7 g Fett, 33,8 g Kohlenhydrate

Gebratene Früchte mit Honig
1/2 Ananas
2 Bananen
2 Orangen
1 EL Pistazien
4 EL Butter
3 EL Honig

Ananas schälen, in Scheiben schneiden und das harte Mittelstück ausstechen. Bananen schälen, in jeweils 3 Stücke schneiden und diese längs halbieren. Die Orangen schälen und in Scheiben schneiden. Die Pistazien fein hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Früchte von allen Seiten schön anbraten, dabei mit Honig beträufeln. Mit gehackten Pistazien bestreut servieren.

Pro Person: 198 kcal (828 kJ), 1,8 g Eiweiß, 8,6 g Fett, 27,3 g Kohlenhydrate

Gesamt: pro Person 832 kcal (3483 kJ), 26,9 g Eiweiß, 47,0 g Fett, 74,0 g Kohlenhydrate

Weitere Weihnachtsmenüs unter www.weihnachtsmenue.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...