Einbecker Weihnachtsdorf im Advent

Das Einbecker Weihnachtsdorf verzaubert ab 28. November inmitten von historischen Fachwerkgebäuden, Lichterglanz und Weihnachtsklängen die Besucher der mittelalterlichen Bier- und Fachwerkstadt von Einbeck.

Zahlreiche geschmückte Holzhäuschen gruppieren sich als Weihnachtsdorf rund um den Till-Eulenspiegel-Brunnen und den Marktplatz. Für die weihnachtliche Einstimmung sorgen in diesem historischen Ambiente die verschiedenen Angebote aus Kunsthandwerk, Geschenkideen sowie kulinarische Leckereien wie der Einbecker Winter-Bock. Der Einbecker Winter-Bock wird speziell für die winterliche Jahreszeit produziert. Ausgewähltes Malz, feinster Aromahopfen und eine spezielle Bierhefe sorgen dabei für einen winterlichen Biergenuss.

Musikalische Klänge von Trompeten, Posaunen sowie festlicher Gesang von Chören locken die Besucher täglich an die Bühne. Am Freitag, den 06. Dezember wird in den Abendstunden ab 18:30 Uhr bei der Aktion „Adventstürchen – eine Tür tut sich auf“ in verschiedenen Geschäften der Innenstadt ein musikalisch-literarisches Programm von Schülerinnen und Schülern des Einbecker Goethe-Gymnasiums geboten.

Das Einbecker Weihnachtsdorf ist vom 28. November bis 23. Dezember montags bis donnerstags von 11 bis 19:30 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 13 bis 19:30 Uhr geöffnet. Nach den Weihnachtsfeiertagen öffnet der Wintermarkt am 27. und 28. Dezember von 11 bis 20 Uhr und am 28. Dezember von 13 bis 19:30 Uhr.

Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Einbeck unter der Telefonnummer 05561-3131910 oder unter www.einbeck-marketing.de.

Mercedes S-Klasse

Die neue S-Klasse von Mercedes kann wie von Geisterhand fahren, im Dunkeln sehen und fühlt sich wie ein fliegender Teppich an.

Weihnachtsmarkt in Hameln

Die Hamelner Innenstadt wird zur Adventszeit weihnachtlich in Szene gesetzt – eine wunderschöne Fachwerkkulisse, die verzierten Bauten der Weser-Renaissance und die Schaufenster erstrahlen vom 27. November bis zum 23. Dezember im Lichterglanz. In den festlich geschmückten Gassen der historischen Altstadt und inmitten der weihnachtlichen Kulisse findet der Hamelner Weihnachtsmarkt statt, der als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands gilt.

Weihnachtsmarkt Hameln © Weserbergland Tourismus e.V.
Weihnachtsmarkt Hameln
© Weserbergland Tourismus e.V.

Rund um das Hamelner Hochzeitshaus und die Marktkirche St. Nicolai und in der Osterstraße werden 60 kunstvoll dekorierte Holz-Büdchen aufgestellt und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Besonderes Highlight ist die Voll-Holz-Pyramide, die mit handgeschnitzten Figuren in der Osterstraße aufgestellt wird und den Besuchern einen imposanten Anblick verschafft. Als Adventskalender verkleidet erstrahlt das Hochzeitshaus, und an der Fassade schlägt das Glockenspiel täglich Weihnachtslieder an.

Das Bühnenprogramm wird von Chören, Musikzügen, Vereinen und Unterhaltungskünstlern aus der Region gestaltet und bietet für die Besucher neben dem Bummel über den Weihnachtsmarkt ein abwechslungsreiches Programm. Für die kleinen Besucher schaffen das Puppentheater „Lila Bühne“, die Karussells und die „Lütje Eisbahn“ unvergessliche Momente. An den Imbiss- und Glühweinständen können die Besucher kulinarische Köstlichkeiten wie beispielsweise Grünkohl mit Bregenwurst oder eine Champignonpfanne genießen oder an den Büdchen mit Kunsthandwerk Dekoration oder Geschenke für den Gabentisch erwerben.

Der Hamelner Weihnachtsmarkt ist vom 27. November bis zum 23. Dezember montags bis mittwochs von 10 bis 20 Uhr, donnerstags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH unter der Telefonnummer 05151-957823 oder unter weihnachtsmarkt.sagenhaftes-hameln.de.

Wellness mit Freu(n)den

Wärme und Gemütlichkeit, Auszeit und Genuss spielen in der kalten Jahreszeit eine ganz besondere Rolle und haben bei den Gastgebern im Schmallenberger Sauerland einen hohen Stellenwert.

Wellness im Sauerland  © Kur - & Freizeit GmbH, Schmallenberger Sauerland
Wellness im Sauerland
© Kur – & Freizeit GmbH, Schmallenberger Sauerland

Fehlt nur noch die gute Laune. Die kommt von ganz alleine, wenn man den Alltag mal für drei Tage hinter sich lässt und viel Zeit für Freunde/Freundinnen hat, das sorgt für einen wahren „Frischekick“. Erst recht, wenn sich ein Wochenende so genussvoll mit Wellness, Wandern und Gaumenfreuden verbinden lässt. Der viel beschworene „Rundum-Wohlfühl-Effekt“ ergibt sich letztlich aus einem ausgewogenen Mix möglichst vieler positiver Sinneseindrücke.

Dies ermöglicht ein 4 Sterne-Wohlfühlhotel im Schmallenberger Sauerland: Für 283 € pro Person im DZ, 2 Ü/HP mit Gourmet-Abendmenüs und einem kosmetischen Verwöhnprogramm inkl. Ganzkörper-Peeling und -Massage, Gesichtsbehandlung, Make-up Tipps und freie Nutzung von Bademantel, Sauna, Dampfbad und Pool. Weitere Infos: Gästeinformation Schmallenberger Sauerland, Poststr. 7, 57392 Schmallenberg, Telefon: 02972 / 9740-0, täglich von 9 bis 21 Uhr, Fax: 02972 / 9740-26 www.schmallenberger-sauerland.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...