Auf eigenes Risiko: Mittagspause ist Privatsache

Mit Kollegen in die Kantine oder ein kurzer Spaziergang im Park: Viele Arbeitnehmer nutzen die Mittagspause, um ein bisschen abzuschalten. Doch wenn ihnen in dieser Zeit etwas passiert, sind sie nicht gesetzlich unfallversichert. „Essen und Spazierengehen dienen zwar der Erholung vom Job, hängen aber nicht direkt damit zusammen. Deshalb gelten Verletzungen in der Mittagspause rechtlich in der Regel nicht als Arbeitsunfall“, sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtler beim Infocenter der R+V Versicherung.

Grundsätzlich muss der Arbeitgeber seine Mitarbeiter bei einer Berufsgenossenschaft gesetzlich gegen Arbeitsunfälle absichern. Das gilt auch für Aushilfen und geringfügig Beschäftigte. „Wenn beispielsweise jemand im Büro über ein Kabel stolpert und sich dabei das Bein bricht, übernimmt die Berufsgenossenschaft die Kosten für Krankenhaus und Rehabilitation oder zahlt ein Verletztengeld“, so R+VExperte Axel Döhr. Doch dieser Versicherungsschutz gilt nicht für private Tätigkeiten in der Pause.

Wer zu einem Imbiss oder in die Kantine geht, ist nur auf dem kürzesten Weg dorthin versichert. „Die Absicherung endet buchstäblich an der Eingangstür“, erklärt Döhr. Die Begründung: Essen ist ein Grundbedürfnis, ob jemand arbeitet oder nicht. Da allerdings die meisten ihren Arbeitsplatz zum Essen verlassen müssen, sind Hin- und Rückweg gesetzlich unfallversichert.

Anders sieht es aus, wenn der Arbeitnehmer die Mittagspause nutzt, um zum Friseur zu gehen oder für das Wochenende einzukaufen. In dem Fall ist er überhaupt nicht über den Arbeitgeber abgesichert – auch nicht auf Hin- oder Rückweg. Dafür springt dann nur, sofern vorhanden, die private Unfallversicherung ein.

Diät-Rezept: Gourmetschnitte mit Schinken

Diät-Rezept: Gourmetschnitte mit Schinken Foto: www.1000rezepte.de
Diät-Rezept: Gourmetschnitte mit Schinken
Foto: www.1000rezepte.de

Gourmetschnitte mit Schinken
(für 1 Person)

1 Scheibe Knäckebrot
25 g körniger Frischkäse
1 Salatblatt
8 Kirschtomaten
Schnittlauch
1 Cornichon
einige Maiskörner aus der Dose
1 große Scheibe gekochter Schinken
2 Tassen Tee

Das Knäckebrot mit Frischkäse bestreichen. Salatblatt waschen und gut abtropfen lassen. Die Tomaten in Scheiben, den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Cornichon und Maiskörner abtropfen lassen. Das Brot mit Salat, Schinken, Tomatenscheiben und dem Gürkchen belegen und mit den Maiskörnern garnieren. Dazu Tee trinken.

182 kcal (762 kJ), 17,2 g Eiweiß, 6,8 g Fett, 12,5 g Kohlenhydrate

Diät-Rezept: Feuriges Thunfisch-Sandwich

Diät-Rezept: Feuriges Thunfisch-Sandwich Foto:  Wirths PR /John West
Diät-Rezept: Feuriges Thunfisch-Sandwich
Foto: Wirths PR /John West

Feuriges Thunfisch-Sandwich
(für 1 Person)

1 kleine Dose Thunfischstücke in Wasser (à 80 g)
2 Kirschtomaten
1 EL Paprikawürfel, rot und gelb
1 EL Salat-Mayonnaise
1/2 TL milder Senf
Salz
Pfeffer
1 dicke Scheibe Vollkorn-Bauernbrot
1 Handvoll Rucola
1 TL Schnittlauchröllchen

Den Thunfisch abtropfen lassen. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden, mit den Paprikawürfeln, dem Thunfisch, der Salatmayonnaise und dem Senf in eine Schüssel geben und gut vermischen, mit Pfeffer und Salz pikant abschmecken. Den Rucola kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Das Brot mit Rucola belegen, die Thunfischmasse darauf verteilen und mit Schnittlauch bestreuen.

297 kcal (1243 kJ), 18,3 g Eiweiß, 10,9 g Fett, 31,8 g Kohlenhydrate

Diät-Rezept: Pikante Schwedys

Diät-Rezept: Pikante Schwedys Foto: www.1000rezepte.de
Diät-Rezept: Pikante Schwedys
Foto: www.1000rezepte.de

Pikante Schwedys
(für 1 Person)

1 Scheibe Pumpernickel
10 g Halbfettbutter
2 Scheiben Schnittkäse
1/4 Birne
1/2 Möhre
einige Trauben
2 Eischeiben
Rucola (Rauke)
Melissenblätter

Pumpernickel buttern und diagonal in Dreiecke schneiden. Birne in dünne Spalten schneiden. Möhre putzen, waschen und in Stifte schneiden. Pumpernickelhälften mit je einer Scheibe Käse, Birnenspalten, Möhrenstiften, einigen Trauben und einer Eischeibe belegen. Mit Rucola und Melissenblättchen garnieren.

340 kcal (1423 kJ), 15,6 g Eiweiß, 18,3 g Fett, 27,3 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...