Zahl der hessischen Apotheken weiter im Sinkflug

Erneut ist die Zahl der Apotheken in Hessen gesunken. Zum 31.12.2013 gab es 1.546 Betriebe und damit 23 weniger als im Vorjahr. Dies ist der niedrigste Stand seit mehr als dreißig Jahren (1982: 1.535 Apotheken). Wie der Hessische Apothekerverband (HAV) mitteilte, sank die Apothekenzahl bereits im sechsten Jahr in Folge.

Insgesamt schlossen im Jahr 2013 37 Apotheken für immer ihre Türen. Demgegenüber standen 14 Neueröffnungen. Von den Schließungen betroffen waren sowohl Stadt- wie Landapotheken. Der HAV sieht für den fortlaufenden Trend mehrere Gründe. Vielen Apothekern, die ihre Apotheke aus Altersgründen abgeben wollten, sei es aufgrund einer fehlenden wirtschaftlichen Perspektive nicht möglich, einen Käufer zu finden. In ländlichen Gebieten schlage der bestehende Ärztemangel auf die Apotheken durch, denn fast 85 Prozent des Apothekenumsatzes werde durch vom Arzt auf Rezept verschriebene Arzneimittel generiert. Weitere Gründe für Schließungen seien auslaufende Mietverträge oder Insolvenzen.

Der HAV hofft, dass der Sinkflug bei der Apothekenzahl in Zukunft etwas abnimmt, damit eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln – vor allen Dingen im ländlichen Raum – gewährleistet bleibt.

Apotheker in Deutschland dürfen maximal vier Apotheken besitzen. In Hessen gab es 1.245 Hauptapotheken und 301 Filialen.

Höhere Preise, mehr Konsum: Lebensmitteleinzelhandel hat 2013 gut verdient

Lebensmitteleinzelhandel hat 2013 gut verdient

Die Deutschen geben wieder mehr Geld aus und das kommt auch dem Lebensmitteleinzelhandel zugute. Im Jahr 2013 hat er das wirtschaftlich beste Ergebnis seit fünf Jahren erzielt, meldet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Die Umsätze von Super- und Verbrauchermärkten, Discountern und Drogeriemärkten sind im vergangenen Jahr um durchschnittlich 2,7 Prozent gestiegen. Das ist zum Teil auf die gestiegenen Lebensmittelpreise zurückzuführen. Zum anderen konnten sich die Konsumenten dank der allgemein besseren Wirtschaftslage auch teurere Produkte leisten.

Im Jahr 2013 sind die Preise für Nahrungsmittel um 4,4 Prozent gestiegen, während die Gesamtinflation nur bei 1,5 Prozent lag. Vor allem Frischeprodukte wie Obst (+ 7 %) und Gemüse (+ 6 %) sind teurer geworden. Für die Kartoffel zum Beispiel mussten die Konsumenten im vergangenen Jahr rund 29 Prozent mehr zahlen, da die Knollen aufgrund schlechten Wetters und geringer Erntemengen knapp waren. Butter war um 16 Prozent teurer als im Vorjahr. Die höheren Rohstoffkosten wurden an den Verbraucher weitergegeben. Die Preise für Kaffee, Kakao und Tee sind dagegen um rund drei Prozent gesunken.

Heike Kreutz, www.aid.de

Rollatoren: Bequemlichkeit kostet extra

Ein komfortabler Rollator kostet schnell das Dreifache eines Kassenmodells. Entscheidend in puncto Komfort ist vor allem, ob es sich um einen Quer- oder einen Längsfalter handelt, stellt die Stiftung Warentest in ihrer Februar-Ausgabe von test fest. Für den Praxistest waren rollatorerfahrene Senioren im Einsatz.

Ein Rollator ist eine Gehhilfe auf vier Rädern. Das eint sie alle. Doch es gibt große Unterschiede: Der Preis kann im Schnitt von 70 bis 400 Euro reichen, wobei hier das teuerste Modell, der Handicare Gemino nur die Note „Befriedigend“ bekam. Der günstige Bischoff & Bischoff Rollator B war nur „ausreichend“ und landete auf dem letzten Platz.

Testsieger war der Russka Vital für 299 Euro, ein so genannter Längsfalter, den man, anders als einen Querfalter, längs zusammenschieben und so bequem auch auf wenig Platz verstauen oder transportieren kann. Zusammengeschoben bleibt er, anders als andere, auch stehen.

Die 7 „guten“ unter den 15 getesteten Modellen sind nicht billig. Wer einen Rollator nur auf Rezept bekommt und sich den höheren Preis durch Draufzahlen nicht leisten kann, bekommt wahrscheinlich einen sperrigen, schwereren Querfalter. Die Zeitschrift erklärt, wer wie einen Rollator bekommt, wie man ihn einstellt und gibt einen guten Tipp: Im Internet lässt sich mitunter eine Menge Geld sparen.

Der ausführliche Test Rollatoren ist in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test nachzulesen und unter www.test.de/rollatoren abrufbar.

Versicherungscheck: Der einfache Weg zum richtigen Versicherungsschutz

Mit dem neuen kostenlosen Versicherungscheck der Stiftung Warentest findet man einfach, schnell und bequem die Antwort auf die Frage, welche Versicherungsverträge man tatsächlich benötigt. Mit dem neuen Online-Tool erfährt man spielerisch, welche Versicherung für die eigene Lebenssituation notwendig ist, wie gut der bestehende Versicherungsschutz ist und wie man Geld sparen kann.

Jeder kennt das: Es gibt einen – oder mehrere – Aktenordner im Haus, in denen alle vorhandenen Versicherungspolicen schlummern. Ob der persönliche Schutz optimal ist, alle wichtigen Policen vorhanden sind, überflüssige gekündigt werden müssten oder bei den wichtigen viel Geld gespart werden kann, das alles würde mühsame Recherche erfordern – und wird deswegen meist auf die lange Bank geschoben. Genau hier setzt der neue Versicherungscheck auf test.de an.

Der erste Job, die Heirat, die Geburt eines Kindes, eine Scheidung, ein Todesfall, der Eintritt in den Ruhestand oder der Umzug ins Seniorenheim. Bei all diesen Ereignissen ändert sich der Bedarf an Versicherungen. Welcher Schutz neu gebraucht wird, was verzichtbar ist und wo man sparen kann lässt sich jetzt einfach beantworten mit dem neuen kostenlosen Versicherungscheck.

Der Versicherungscheck ist erreichbar unter www.test.de/versicherungscheck.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...