Eine Nacht für … die Hessische Filmförderung

Filmstill aus dem Kurzfilm "Meine Beschneidung" (2013, Regie: Arne Ahrens) Foto: Filmstill/Pedram Noutash
Filmstill aus dem Kurzfilm „Meine Beschneidung“ (2013, Regie: Arne Ahrens)
Foto: Filmstill/Pedram Noutash

Ob Spielfilm, Dokumentation oder Animation – In der Nacht vom Sonntag, 13., auf Montag, 14. Oktober strahlt das hr-fernsehen von 1 bis 4.35 Uhr Filme aus, die für Aufsehen sorgen und auf internationalen Festivals ausgezeichnet wurden. Alle Produktionen wurden mit Mitteln der Hessischen Filmförderung (Filmförderung des Landes Hessen und des Hessischen Rundfunks) unterstützt.

1.00 – 1.15 Uhr, Der Notfall, Animationsfilm 2012, Regie: Stefan Müller
Das wahre Leben ist bitter genug. Schadenfreude, Ironie und schwarzer Humor versprechen Abhilfe. Stefan Müllers Kurzfilm nimmt dabei ein ernstes Thema aufs Korn: „tragische Missgeschicke“ im Krankenhaus. Wie in seinem furiosen Animationsfilm „Mr. Schwartz, Mr. Hazen & Mr. Horlocker“ geht es auch hier um eine Verkettung von unglücklichen Zufällen, die das Zwerchfell des Zuschauers vor allem deshalb reizt, weil er selbst noch einmal davongekommen ist.
Die Produktion hat 2012 den Hessischen Filmpreis in der Kategorie „Bester Kurzfilm“ erhalten.

Filmstill aus dem Animationsfilm "Der Notfall" (2012, Regie: Stefan Müller) Foto: Filmstill/Stefan Müller
Filmstill aus dem Animationsfilm „Der Notfall“ (2012, Regie: Stefan Müller)
Foto: Filmstill/Stefan Müller

1.15 – 2.35 Uhr, Die Pfandleiher, Dokumentarfilm 2011, Regie: Stanislaw Mucha
In jeder größeren Stadt gibt es sie, die Pfandleihhäuser. Während sich die globalisierte Finanzwelt in Grund und Boden spekuliert, boomt das Geldgeschäft im Leihhaus. Jeder hat schon einmal daran gedacht, immer mehr gehen wirklich hin – beim finanziellen Engpass heißt der letzte Ausweg: Pfandhaus. Stanislaw Muchas Dokumentarfilm entdeckt den bisher kaum
beleuchteten Berufsstand des Pfandleihers.

2.35 – 2.50 Uhr, Meine Beschneidung, Kurzfilm 2013, Regie: Arne Ahrens
Wenn es eines gibt, auf das der neunjährige Ümit so gar keine Lust hat, dann auf einen Ausflug mit seiner Familie in die Türkei. Erst recht nicht, wenn es um die Beschneidung geht, die dort auf ihn wartet. Ümit vermisst seine Freunde in Deutschland, findet alle, vor allem seinen Cousin Haluk, blöd und fühlt sich total fehl am Platz. Aber Tradition ist Tradition, und so stellt sich Ümit seinen Ängsten. Aber nicht ohne sein Trikot von Mesut Özil!
„Meine Beschneidung“ hat von der Deutschen Film- und Medienbewertung das Prädikat besonders wertvoll erhalten.

2.50 – 3.05, Ferngesteuert, Kurzfilm 2012, Regie: Hendrik Maximilian Schmidt
Maik ist sympathisch und kommt aus guten Verhältnissen. Er spielt Tennis, mag seine kleine Schwester und seine Freunde, allen voran Thomas. Eigentlich ist er nicht das, was man sich unter einem Rechtsradikalen vorstellt. Dennoch sitzt er in der Therapiesitzung einer Psychologin, die der rassistischen Gewalttat auf den Grund gehen will, in die Maik verstrickt ist.
„Ferngesteuert“ hat von der Deutschen Film- und Medienbewertung das Prädikat besonders wertvoll erhalten.

3.05 – 3.35 Uhr, Ankommen, Kurzfilm 2012, Regie: Christian Wittmoser
„Ankommen“ erzählt von der Suche nach Erfüllung, nach Anerkennung und Liebe. Der schüchterne Niklas begegnet während seines Urlaubs dem Pärchen Lilly und Dennis. Ein One-Night-Stand mit Lilly entwickelt sich jedoch nicht zu der großen Liebe, die Niklas vorschwebt, und eine gefährliche Konstellation entwickelt sich aus der anfänglich harmlosen Urlaubsbekanntschaft.

03.35 – 3.55 Uhr, So nah, so fern, Kurzfilm 2011, Regie: Kemal Görgülü
Kemal Görgülü erzählt in „So nah, so fern“ von Lukas, der nicht loslassen kann und auf eigenwillige Weise mit der Trennung von seiner langjährigen Freundin Petra umgeht. Den Schlüssel zur gemeinsamen Wohnung hat er noch. Zunächst unbemerkt dringt er in Petras neues Leben mit ihrem neuen Partner ein, um dann Spuren zu hinterlassen, die zeigen, dass es ihn noch gibt.

3.55 – 4.25 Uhr, Komm und hol mich, Kurzfilm 2011, Regie: Arne Ahrens
Julians Vater hat ein Date mit Katjas und Lenas Mutter. Die Erwachsenen gehen aus, und Julian soll den Abend mit den Mädchen verbringen. Nach dem Tod ihres Vaters haben Katja und Lena „keinen Bock“ auf eine neue Familie, was sie Julian spüren lassen. Dass er heimlich in Lena verliebt ist, macht die Sache nicht einfacher. Doch dann bekommt Julian die Gelegenheit, Lena zu beweisen, was für ein Mann er ist: Er soll im Keller dreimal den Teufel rufen. Die Mutprobe läuft alles andere als geplant, und am Ende bekommt Julian von Lena den ersten richtigen Kuss seines Lebens.

4.25 – 4.35 Uhr, Haltlos, Kurzfilm 2012, Regie: Tim Dünschede
Sie macht ihrem Sohn das Frühstück. Sorgsam und liebevoll legt sie alles zurecht, was er gerne mag. Er ist ihr Sohn, und sie würde alles für ihn tun, weil sie ihn liebt. Doch heute ist alles anders als sonst. Denn sie weiß, was er getan hat. Und sie will wissen warum, sucht den Kontakt zu ihm. Über eine sehr persönliche Ebene wird in dem zwölfminütigen Film von Tim Dünschede ein Einblick in das komplexe Thema Jugendgewalt gegeben.
„Haltlos“ hat von der Deutschen Film- und Medienbewertung das Prädikat besonders wertvoll erhalten.

Super Erfindung: Rasenmähen für Faulpelze

Wenn man einen Rasenmäher mit einem Stock verbindet, dann erledigt das Gefährt die Arbeit eigentlich von alleine.

Bandnudeln mit Lamm-Ragout in Rosmarinjus

Bandnudeln mit Lamm-Ragout in Rosmarinjus Foto: Wirths PR
Bandnudeln mit Lamm-Ragout in Rosmarinjus Foto: Wirths PR

Bandnudeln mit Lamm-Ragout in Rosmarinjus
(für 4 Personen)

400 g Bandnudeln
600 g Lammkeule ohne Knochen
2 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1/4 l Rotwein
0,4 l Lammfond aus dem Glas
4 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
2 Zweige Rosmarin
2 Bund kleine Möhren
4 Pastinaken (ersatzweise Petersilienwurzeln)
1 EL Butter
1 EL Zucker
0,1 l Rinder- oder Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer

Lammkeule waschen, trocken tupfen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein wür-feln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Lammwürfel darin goldbraun anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark zugeben, mit Rotwein ablöschen und einköcheln lassen.

Lammfond angießen, 1 Zweig Rosmarin zugeben und zugedeckt 45-60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Möhren und Pastinaken waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse in zerlassener Butter anschwitzen, Zucker darüber streuen und glasieren. Nach und nach die Brühe zugeben und weitere 5 Minuten garen. Nudeln mit Lammragout und Gemüse anrichten, mit Rosmarinzweigen garnieren.

Pro Person: 900 kcal (3767 kJ), 43,8 g Eiweiß, 40,7 g Fett, 88,6 g Kohlenhydrate

Winterreifen: Von O wie Oktober bis O wie Ostern

Alle Jahre wieder: Autofahrer werden vom plötzlichen Wintereinbruch kalt erwischt und verlieren auf glatter Straße die Kontrolle über ihren Wagen. Der Grund: Sie rüsten ihre Fahrzeuge zu spät mit Winterreifen aus. „Dabei lautet die Faustregel von O bis O – also von Oktober bis Ostern. Damit sind Fahrer dann auch rechtlich auf der sicheren Seite, denn der Gesetzgeber schreibt eine den Witterungsverhältnissen angepasste Bereifung vor“, erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Sommerreifen verlieren auf verschneiten Flächen schnell die Bodenhaftung. Auch Antiblockiersystem (ABS) und elektronische Stabilitätsprogramme (ESP) bleiben dann wirkungslos.

Durch ihr stärker verzahntes Profil und die speziell an die Kälte angepassten Gummimischungen haften Winterreifen bei Schnee und Eis erheblich besser auf der Fahrbahn. Beim Kauf von neuen Winterreifen auf das Schneeflockensymbol achten. Es steht für bestimmte geprüfte Wintereigenschaften. Reifen, die lediglich die M+S-Bezeichnung (Matsch und Schnee) tragen, sind häufig nur eingeschränkt wintertauglich, obwohl sie den gesetzlichen Anforderungen genügen.

Nicht älter als sechs Jahre

Bei der Montage von bereits gefahrenen Winterreifen den Luftdruck kontrollieren und die Pneus genau prüfen. Reifen mit Rissen oder Beulen gewährleisten keine ausreichende Sicherheit. Das gilt auch bei einem Profil unter vier Millimetern oder bei einem Alter von mehr als sechs Jahren. Das Alter lässt sich mit Hilfe der DOT-Kennziffer auf der Seitenwand ermitteln. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten beiden für das Jahr.

Sommerreifen beschriften

Vor der Demontage die Sommerreifen beschriften: VR = vorne rechts; VL = vorne links; HR = hinten rechts; HL = hinten links. So können sie im nächsten Jahr wieder an derselben Position montiert werden. Die Pneus trocken, kühl und dunkel, getrennt von Ölen, Benzin und Fetten aufbewahren. Kontakt mit diesen Stoffen macht das Gummi brüchig. „Auf Felgen montierte Reifen hängend oder gestapelt lagern. Reifen ohne Felgen stehend aufbewahren“, empfiehlt TÜV Rheinland-Fachmann Sander.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...