Überbackene Nudeln mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse

Überbackene Nudeln mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse Foto: Wirths PR
Überbackene Nudeln mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse
Foto: Wirths PR

Überbackene Nudeln mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse
(für 4 Personen)

250 g Nudelnester
1 Zwiebel
3 EL Sonnenblumenöl
200 g Kürbis
200 g Zucchini
200 g rote Paprika
Meersalz
Pfeffer
Knoblauch
200 g Emmentaler

Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen, herausnehmen und abtropfen lassen. Inzwischen die Zwiebel abziehen, würfeln und in 3 EL Öl andünsten. Das Gemüse putzen, waschen, klein schneiden, zugeben und 5 Minuten mit dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Den Käse in kleine Stücke schneiden, bis auf einen kleinen Rest mit dem Gemüse mischen und das Ganze unter die Nudeln heben. Alles in eine große Auflaufform geben, mit dem restlichen Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 10 Minuten überbacken, bis der Käse schmilzt.

Pro Person: 502 kcal (2101 kJ), 21,2 g Eiweiß, 22,7 g Fett, 52,9 g Kohlenhydrate

Mehr Regelenergie aus Biogas

Die Erneuerbaren Energien haben mit einem Anteil von etwa 23 Prozent im Strommix bereits einen hohen Regelbedarf geschaffen. Im Unterschied zu den stark fluktuierenden Energien aus Sonne und Wind kann Biogas den Strom bedarfsgerecht bereitstellen und damit künftig als Regelenergie dienen. Nachdem die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2012 geschaffenen Möglichkeiten zur Direktvermarkung von Strom zunächst nur zögerlich angenommen wurden, hat sich das Bild gewandelt: Mittlerweile sind viele Betreiber von Biogasanlagen bereit, sich den neuen Herausforderungen zu stellen.

Zwischen 30 und 40 Prozent der etwa 7.500 Biogasanlagen in Deutschland nehmen an der Direktvermarktung von Strom teil. Diese neuesten Zahlen des Biomasseforschungszentrums (DBFZ) in Leipzig, wurden auf dem Biogas-Innovationskongress in Osnabrück bekannt gegeben. Die Betreiber hatten mittlerweile ausreichend Zeit, sich mit den neuen Rahmenbedingungen vertraut zu machen. So kann der sprunghafte Anstieg direktvermarktender Anlagen erklärt werden, der ein Jahr zuvor bei lediglich zwei Prozent lag. Entsprechend legen auch die Anlagenbauer ihr Augenmerk verstärkt auf die flexible Gas- und Stromproduktion.

Dr. Christiane Aumüller-Gruber, www.aid.de

Weitere Informationen:
aid-Heft „Biogasanlagen in der Landwirtschaft“, Bestell-Nr. 61-1453, Preis: 4,00 Euro,
www.aid-medienshop.de

Bruschetta rusticale (für Diabetiker)

Bruschetta rusticale (für Diabetiker) Foto: Wirths PR
Bruschetta rusticale (für Diabetiker)
Foto: Wirths PR

Bruschetta rusticale
(für 4 Personen)

Bruschetta mit Feta
1 Pita-Brot (ca. 125 g)
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl

100 g Feta
40 g schwarze Oliven ohne Stein
1/2 rote Paprikaschote
Salz
Pfeffer
3-4 Zweige Basilikum

Pita-Brot in Scheiben schneiden und diese im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 1-2 Minuten rösten. Die Knoblauchzehe abziehen, die Brote damit einreiben und mit 2 EL Öl beträufeln. Feta ganz fein würfeln oder zerbröseln, Oliven vierteln, die Paprikaschote von den weißen Trennwänden und dem Kerngehäuse befreien und fein würfeln. Feta mit Oliven und Paprika mischen und mit Salz, Pfeffer und Basilikumblättchen kräftig abschmecken. Die Masse auf die Brotscheiben verteilen und sofort servieren.

Pro Person: 226 kcal (946 kJ), 7,3 g Eiweiß, 13,4 g Fett, 18,7 g Kohlenhydrate

Bruschetta mit Kräutern
1 Ciabatta (250 g)
5 EL Olivenöl
1 Schalotte
2 Knoblauchzehen
1 Bund gemischte Kräuter (Thymian, Majoran, Basilikum, Petersilie)
50 g geriebener Hartkäse (z. B. Pecorino oder Bergkäse)
Salz
Pfeffer

Ciabatta längs halbieren, die Hälften nochmals teilen, mit 2 EL Öl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 2-3 Minuten rösten. Schalotte und Knoblauchzehen abziehen, fein hacken. Die Kräuter kalt abbrausen, gut abtropfen lassen, fein hacken. Alles mit dem restlichen Öl und dem geriebenen Käse mischen, mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken, auf die Brote geben und diese bei 200 °C 4-5 Minuten überbacken. Sofort servieren.

Pro Person: 341 kcal (1427 kJ), 5,0 g Eiweiß, 18,8 g Fett, 33,5 g Kohlenhydrate

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...