Style-Duell: Wer wird „Promi Shopping Queen“?

Die Schauspielerinnen Senta-Sofia Delliponti, Franziska Traub, Stylist und Schauspieler Manuel Cortez sowie Erotik-Model Melanie Müller kämpfen unter dem Motto „Stiefelette, Stiefel oder Bootie – Kreiere den perfekten Look zu deinem neuen Lieblingsschuh!“ um den Thron der „Promi Shopping Queen“. Star-Designer Guido Maria Kretschmer nimmt die Looks der modischen Promis ganz genau unter die Lupe und kommentiert unverblümt, aber stets charmant, die (Miss-) Erfolge in Sachen Fashion. Wer ins Shopping-Glück stiefelt und wer auf wackeligen Boots unterwegs ist, zeigt VOX am 12. Januar um 20:15 Uhr.

Tag 1:

Erotik-Model Melanie Müller, über die derzeit spekuliert wird, ob sie für die RTL-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ in den Dschungel geht, eröffnet in Leipzig die prominente Shopping-Runde. Gemeinsam mit Shoppingbegleitung Jean Rogers – der Exfreundin von St. Pauli-„Mutti“ Olivia Jones – stürzt sich die ehemalige „Bachelor“-Kandidatin ins Leipziger Shopping-Getümmel. Aber nicht so schnell: Frei nach dem Motto „Erst mal ’ne Pause, Frau Krause“ gönnen sich die zwei Damen gemütlich einen Gin Tonic, was auch Guido gefällt: „Ich find’s irgendwie auch cool, dass sie sich gleich erst mal einen kippen.“

Danach muss die 24-Jährige noch telefonieren. Währenddessen holt sich Jean in aller Ruhe eine Bratwurst. Die vierstündige Zeitbegrenzung scheint vergessen. Schließlich steuert das gelassene Duo auch mal einen Schuhladen an und danach? Wieder eine Pause! „Die setzen sich jetzt nicht dahin! Das glaubt mir doch keiner! Die haben jetzt ein Würstchen gegessen, Gin Tonic getrunken und sind jetzt zum zweiten Mal eingekehrt? Die hat ja Mut“, stellt der Star-Designer erstaunt und amüsiert fest. „Die sind aber cool“, freut sich Guido. Aber reicht Coolness alleine für Melanies Sieg?

Tag 2:

In Berlin-Neukölln will Schauspielerin Franziska Traub an Tag zwei beweisen, dass sie die Shopping-Krone verdient. Die 51-Jährige hat ihren ganz eigenen Stil, jagt keinem Trend hinterher und mag es auch mal extravagant. Vom In-Viertel Neukölln geht es daher ins kultige Kreuzberg, wo Franziska erst mal „prophylaktisch“ alles mitnimmt. So entwickelt die Kabarettistin einen eigenwilligen Look angelehnt an den Stil der „Rocky Horror Picture Show“.

Aber vor allem Franziskas Stiefelwahl kommt bei Guido gar nicht gut an: „Ah nein, tu’s nicht. Das macht nichts für sie – ihr Originalschuh übrigens auch nicht. Ich find‘, das sieht überhaupt nicht an ihr aus.“ Auch das vom Modeexperten favorisierte Kleid lässt die Schauspielerin links liegen und entscheidet sich für eine speziellere Variante. „Das ist überhaupt nicht ihr Look – überhaupt nicht“, muss Guido feststellen. Kann Franzi dennoch im schrillen Rock-Outfit überzeugen oder fällt sie samt „Lieblingsschuh“ durch?

Tag 3:

Die Schauspielerin und Sängerin Senta-Sofia Delliponti ist die dritte Anwärterin auf die Fashion-Krone. Die ehemalige „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Darstellerin geht mit Shoppingbegleiter Michel zielgerichtet auf die hipsten Läden in Berlin-Mitte zu. Der passende Bootie ist auch recht schnell gefunden und für „porno“ befunden. „‚Porno‘ heißt eigentlich, ‚das find‘ ich super‘ – die Steigerung von ‚geil“, erklärt Guido pragmatisch. Da der „Porno-Bootie“ als Basis steht, muss nur noch der Rest des Outfits her und voilà: Senta-Sofia findet auch noch ein passendes Shirt mit dem Aufdruck „Porno Berlin“.

Mit einer silbernen Anker-Kette als Accessoire ist auch Guido Maria Kretschmer einverstanden: „Anker geht immer. Das ist wie Kreuz und Madonna.“ Wie auch schon Melanie und Franziska zuvor nimmt Senta ihr Haarstyling in die eigenen Hände und verpasst sich eine niedliche Flechtfrisur, die Guidos Begeisterung jedoch einen Dämpfer verpasst: „Die Frisur mag ich gar nicht, muss ich sagen. Jetzt sieht sie aus wie so ein Kind, was nicht zur Schule gehen will.“ Hat Senta-Sofia das richtige Schuh-Gespür bewiesen oder fällt ihr „Porno-Bootie“ durch?

Tag 4:

Am Finaltag geht es in das Reich von Allroundtalent Manuel Cortez. Der Schauspieler und Stylist liebt Mode einfach: „Ich finde, Mode ist wahnsinnig gut dafür da, das Leben bunter zu machen.“ Da seine Freundin Miyabi den aufgedrehten Deutsch-Portugiesen am besten kennt, begleitet sie ihren Liebsten beim Shoppen. Das Paar wird in den angesteuerten Läden auch jedes Mal herzlich begrüßt: „Siehste, wenn der in den Laden kommt, dann schreien schon alle ‚Holla‘, weil die wissen, da kommt was – da wird Geld gelassen“, stellt Guido fest. „Gold“ steht schon bald als Thema fest, nachdem Manuel die perfekten, goldenen Boots gekauft hat.

Der 34-Jährige ist zwar ehrgeizig und zielstrebig, aber das Budget von „nur“ 500 Euro macht ihm zu schaffen. Im Designer-Outlet fügen sich aber schnell die Teile zum perfekt-italienischen High-Fashion-Look, von dem Guido nur so schwärmt: „Ich sag ja: Das ist Fashion. Der könnte auch Madonna ein Kind gemacht haben – so sieht der aus.“ Während Manuel und Guido im Modehimmel schweben, liegt Melanie in einer Schaumwolke – und zwar in Manuels Badewanne: „Die macht jetzt keine Badewannen-Session bei denen in der Badewanne?“, fragt Guido entgeistert. Der ahnungslose Manuel macht sich derweil woanders nass – er stylt seine Haare kurzerhand in einem Brunnen. Kann er die drei Damen mit seinem gewagten Look auch begeistern oder hat nicht jeder ein Verständnis für High Fashion?

Welcher Promi den perfekten Look zum „Lieblingsschuh“ kreiert und zur „Promi Shopping Queen“ oder zum „Promi Shopping King“ wird, zeigt VOX am 12. Januar um 20:15 Uhr.

Daniel Brühl für „Rush“ nominiert

Das Rennen um die wichtigsten Film-Preise der Saison ist eröffnet. Am Sonntag geht mit Daniel Brühl ein Deutscher für seine Rolle als Formel-1-Legende Niki Lauda in Ron Howards „Rush“ bei den 71. GOLDEN GLOBE AWARDS® an den Start. Aber die Konkurrenz ist hart. Bei den meisten Nominierungen teilen sich das Drama „12 Years a Slave“ und die Komödie „Hustle“ mit jeweils sieben Nennungen das Siegertreppchen. Präsentiert wird der Kritikerpreis in diesem Jahr von den beiden Comedians Tina Fey und Amy Poehler. Einige Fakten:

  • Während die OSCARS® ein Industriepreis sind, handelt es sich bei den GLOBES® um einen Kritikerpreis, der seit 1944 von der in der HFPA organisierten Auslandspresse in Hollywood verliehen wird.
  • Im Gegensatz zu den OSCARS® bieten die GLOBES® auch Fernseh-Kategorien.
  • Noch ein Unterschied: Durch die Aufteilung in die beiden Felder „Drama“ und „Musical or Comedy“ gibt es bei den GLOBES® deutlich mehr Nominierungen und Gewinner in den Hauptkategorien.

„GOLDEN GLOBE AWARDS 2014 – Live aus L.A.“ In der Nacht von Sonntag, 12. Januar 2014, auf Montag, 13. Januar 2014, ab 2:00 Uhr Live und exklusiv aus dem Beverly Hilton Hotel, Beverly Hills

Drei K schützen vor Betrug in Unternehmen und vor Psychopathen im Kollegenkreis

Drei K schützen Menschen und Organisationen vor Betrug – Klarheit, Kompetenz und Konsequenz. Das zumindest meint die renommierte Wirtschaftsprofilerin und mehrfache Buchautorin („Die 7 Säulen der Macht“/ „Die Tricks der Trickser“) Suzanne Grieger-Langer. Die Hochschuldozentin und Vortragsrednerin warnt vor steigenden Gefahren durch organisierte Kriminalität in Unternehmen. Daten- und Identitätsdiebstahl, Industriespionage und Betrug seien an der Tagesordnung. Die Gefahren würden in vielen Firmen unterschätzt, Vorsichtsmaßnahmen seien häufig unzureichend.

„Unternehmer, Mitarbeiter und Verbraucher sind allzu oft sehr sorglos im Umgang mit anderen Menschen und mit ihren Informationen“, erklärt Grieger-Langer. Nicht nur in sozialen Online-Netzwerken oder auf ungeschützten Firmenrechnern lauerten Betrüger auf ihre Chancen, oft seien es auch Kollegen oder Wettbewerber, die Böses im Schilde führten. „Je mehr Informationen auffindbar und je unvorsichtiger die handelnden Personen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein wunder Punkt gefunden und getroffen wird“, mahnt sie eindringlich. Unternehmen rät sie, sich in puncto Sicherheit und Datenschutz wappnen und begleiten zu lassen. Außerdem seien Manager und Mitarbeiter gut beraten, „die 3 K zu beachten: Klarheit, Kompetenz und Konsequenz“.

Mit Klarheit, so die Expertin für den Schutz vor Betrug in Unternehmen, sei vor allen Dingen gemeint, sich seiner eigenen Rolle und Gefährdung bewusst zu werden. „Wer bin ich und wo möchte ich hin? Was hat das für ein Handeln zur Folge?“ Das seien die entscheidenden Fragen. Zur Kompetenz gehöre, andere Menschen zu durchschauen. Nicht immer seien Betrüger plump und aggressiv. Viel öfter träten sie als Schmeichler oder vermeintliche Freunde in Erscheinung. Grieger-Langer: „Entdeckt werden vor allem die Ungeschickten. Die klugen Betrüger und Kriminellen tarnen sich.“ Außerdem sei es wichtig, seinen eigenen Weg unbeirrt zu gehen. „Einflüsterungen und gute Ratschläge sind leider allzu oft gar nicht so gut gemeint.“ Das gelte insbesondere, wenn „Freunde“ zu „krummen Geschäften“ ermuntern. Schnell werde der Freund zum Feind, der das gewonnene Erpressungspotential skrupellos einsetze.

Eine weitere Schutzfunktion seien echte Freunde und Netzwerkkollegen, die definitiv ihre Zuverlässigkeit schon bewiesen haben. „Sie lassen sich als Laien-Profiler einsetzen und können objektive Meinungen und Feedbacks geben“, so Grieger-Langer. Allein, so die Psychologin und zertifizierte Profilerin, sei man der „Gehirnwäsche eines Psychopathen“ unreflektiert ausgesetzt. Ihre eindringliche Warnung: „Es gibt weit mehr Psychopathen als man denkt.“

Die Bielefelder Kriminalitätsexpertin hält neben ihrer Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen regelmäßig Vorträge zum Thema Schutz vor Betrug. Rund 150 Mal steht sie jährlich auf großen und kleinen Bühnen, um Unternehmer und Manager zu warnen. Erst kürzlich war sie auf Einladung von Dr. Stefan Frädrich, selbst promoviert in forensischer Psychiatrie und bekannt durch seinen „Schweinehund Günther“, sowie der Gedankentanken-Akademie Gast der Kölner Rednernacht. Dort waren die rund 300 Zuhörer begeistert – und geschockt. „Es besteht Handlungsbedarf – auch in kleineren und mittleren Unternehmen“, so Grieger-Langer abschließend.

Weitere Informationen über den Schutz vor Betrug und Psychopathen, über die Themen organisierte Kriminalität und Wirtschaftsspionage sowie über die Profilerin und Rednerin Suzanne Grieger-Langer gibt es unter www.grieger-langer.com.

Hintergrund: Suzanne Grieger-Langer

Suzanne Grieger-Langer – 007 Führungskraft statt 08/15 Vorgesetzte! Sie ist die Frontfrau der Grieger-Langer Gruppe und seit 20 Jahren erfolgreiche Unternehmerin in einem volatilen Markt. Suzanne Grieger-Langer ist Wirtschaftsprofiler. Die Erkennung von persönlichen Potenzialen, aber auch von Betrug, ist ihr tägliches Geschäft. Die von ihr entwickelte Formula Infiltration® gilt als Meilenstein der Betrugserkennung. Die Lehrbeauftragte der bekanntesten Wirtschaftshochschulen Europas (Frankfurt School, WU Wien, Bern) entwickelte u.a. den Studiengang ‚Certified Profiler‘. Mit ihrem internationalen Team von Profilern ist sie Europas unangefochtene Profilingexpertin! Die Spezialistin für die Stärkung von Persönlichkeiten instruiert Agenten wie auch Entscheider der Wirtschaft und Wissenschaft.

Sonnensturm erreicht Erde – Plasmawolke stört Handyempfang

Jetzt dürfte er seine Hauptphase erreicht haben, der gewaltige Sonnensturm, der heute die Erde erreicht. Eine heftige Sonnenerruption hatte am Dienstag eine gewaltige Plasmawolke mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1600 Kilometern pro Sekunde.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...