Zungenspiel zwischen Miley Cyrus und Cara Delevingne

Miley Cyrus macht weiter mit dem teilen von umstrittennen Bildern. Auf dem neusten Foto sieht man sie mit dem Victoria`s Secret Model, Cara Delevingne.

Beliebte Vornamen bei neugeborenen Kindern in Wolfsburg

Eheschließungen konstant. Die Hitliste bei den Vornamen der in 2013 neugeborenen Kinder in Wolfsburg führen Marie bei den Mädchen sowie Ben und Noah bei den Jungen an. Insgesamt kamen 1.517 Mädchen und Jungen zur Welt und damit deutlich mehr als im Jahr 2012 (1.395). Die Geschlechter hielten sich dabei fast die Waage (51% männlich zu 49% weiblich).

Demgegenüber gab es im vergangenen Jahr 1.638 Sterbefälle zu verzeichnen (2012 waren es 1.503). Die Zahl der Eheschließungen blieb fast konstant bei 671 gegenüber 676 in 2012. Die gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften stiegen von sechs im vergangenen Jahr auf acht in 2013.

Mit insgesamt 30 Nennungen liegt Marie bei den Mädchennamen im vergangen Jahr knapp vor Sophie (27). Gegenüber 2012 haben die beiden Namen die Plätze eins und zwei getauscht. Dahinter folgen Mia (21), Emma und Lea (beide 13), Emilia (12), Johanna (11), Lena (10), Maria (9) sowie Julia (8). Neu unter den TOP TEN sind Lea, Emilie, Johanna und Julia.

Beim männlichen Nachwuchs führen Ben und Noah (beide 14 Nennungen), Jonas (13), Leon, Liam, Max (je 11), Julian (11) und Alexander, Luca und Maximilian (je 9) die Beliebtheitsskala an. Liam, Max, Julien und Maximilian schafften 2013 den Sprung unter die ersten Zehn.

Günstigere Preise für die Handynutzung im Ausland

Am 1. Juli 2014 sinken aufgrund einer EU-Verordnung wieder die Preise für Telefonate und Internetnutzung im EU-Ausland (Roaming). Dann gilt, dass dem Verbraucher für Anrufe in die Heimat höchstens 23 Cent pro Minute in Rechnung gestellt werden können. Wird man im Ausland angerufen, werden 6 Cent pro Minute fällig. Das Versenden einer SMS kostet noch 7 Cent pro Minute, und ein Megabyte Datenvolumen bei der Nutzung des Internets schlägt höchstens noch mit 24 Cent zu Buche.

Telefonanbieter müssen ihren Kunden ab dem Stichtag darüber hinaus ermöglichen, auf Reisen auch auf andere Gesellschaften zurückgreifen zu können. Ein Wechsel des Roaminganbieters muss dann jederzeit kostenfrei und unter Beibehaltung der Rufnummer möglich sein.

Quelle: Verbraucherzentrale NRW

 

Schwarzes Dreieck im Beipackzettel soll Arzneimittelsicherheit weiter erhöhen

Wer im Beipackzettel seines Medikaments ein auf der Spitze stehendes schwarzes Dreieck entdeckt, sollte besonders auf Nebenwirkungen achten. Das rät die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Das schwarze Dreieck bedeutet aber nicht, dass das Arzneimittel unsicher ist, sondern einer besonderen Überwachung unterliegt. Patienten sollten jeden Verdacht auf eine Nebenwirkung am besten mit ihrem Arzt oder Apotheker besprechen. Seit Jahresbeginn ist die Kennzeichnung nach dem Ende einer Übergangsfrist für Medikamente, die besonders überwacht werden, verpflichtend.

Das schwarze Dreieck symbolisiert, dass in dem zugelassenen Medikament ein Wirkstoff enthalten ist, zu dem weniger Informationen als zu anderen Arzneimitteln zur Verfügung stehen. Das schwarze Dreieck wird ergänzt durch den Satz: „Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung.″ Häufigster Grund dafür ist, dass das Arzneimittel erst seit kurzem auf dem Markt ist. Ein Ausschuss der europäischen Zulassungsbehörde EMA in London legt fest, für welche Wirkstoffe diese neue Regelung gilt. Derzeit betrifft diese Regelung rund 150 Wirkstoffe.

„Patienten sollten sich nicht wundern, wenn sie von ihrem Apotheker danach gefragt werden, ob sie ein Medikament gut vertragen oder ob sie Nebenwirkungen feststellen“, sagt Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der AMK. „Das hat nichts damit zu tun, dass der Apotheker an der Verträglichkeit eines Medikaments zweifelt. Es dient vielmehr dem Zweck, dass die Apotheker zu noch nicht etablierten Arzneimitteln mehr Informationen zusammentragen wollen, mit dem Ziel, die Arzneimitteltherapie noch sicherer zu machen.“ Apotheker melden Verdachtsfälle von Nebenwirkungen an die AMK, die eng mit den Bundesoberbehörden zusammen arbeitet.

www.abda.de

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...