Käse-Rezepte: Feta und Mozzarella in Olivenöl

Käse-Rezepte: Feta und Mozzarella in Olivenöl Foto: www.1000rezepte.de
Käse-Rezepte: Feta und Mozzarella in Olivenöl
Foto: www.1000rezepte.de

Feta und Mozzarella in Olivenöl

Eingelegte Fetawürfel
300 g Feta
75 g schwarze Oliven
2 Knoblauchzehen
3 Schalotten
1 Stück grüne Paprika
4 Kirschtomaten
5 Salbeiblätter
2 Lorbeerblätter
1/2 TL Salz
10 schwarze Pfefferkörner
0,2 l Olivenöl

Feta würfeln, Oliven abtropfen lassen, Knoblauchzehen und Schalotten abziehen und halbieren. Das Gemüse waschen, putzen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Paprika in Streifen schneiden, Kirschtomaten halbieren. Alles vorsichtig mischen, pikant würzen, in ein wiederverschließbares Glas geben und mit Olivenöl auffüllen.

Eingelegte Käse-Kügelchen
3 Packungen Mozzarella-Kügelchen (à 150 g)
150 g gebratene Paprikaschote (eingelegt, aus dem Glas)
150 g kleine Kirschtomaten
3-4 Zweige Basilikum
3-4 Zweige Rosmarin
4 Knoblauchzehen
2 rote Peperoni
1 TL schwarze Pfefferkörner
1 TL Salz
2 EL Weißwein-Essig
0,4 l Olivenöl

Käse und Paprika abtropfen lassen, Kirschtomaten und Kräuter waschen, gut abtropfen lassen. Knoblauchzehen abziehen, Tomaten halbieren, Paprika in Streifen, Peperoni in Stücke schneiden. Alles vorsichtig mischen, in ein wiederverschließbares Glas füllen, mit Salz, Pfeffer und Essig würzen und mit Olivenöl auffüllen.

Die Dachbox ist der größte Spritverbraucher im Winter

Wer mit einer Dachbox unterwegs ist, zahlt beim Tanken deutlich drauf: Als
größter zusätzlicher Spritverbraucher im Winter steigt allein durch sie der
Kraftstoffbedarf um bis zu zwei Liter pro 100 Kilometer (bei 130 km/h). Auch
bei 80 km/h steigt der Verbrauch bereits um rund 11 Prozent. Das hat der ADAC
in einem Praxistest herausgefunden. Sitzheizung, Front- und
Heckscheibenheizung sowie ein beheizbares Lenkrad verbrauchen bis zu einen
Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Wer länger als nötig die Nebelscheinwerfer
und Nebel-Schlussleuchten eingeschaltet hat, braucht für 100 Kilometer etwa 0,2
Liter mehr Sprit. Auch das Gepäck schluckt Kraftstoff. Pro 100 Kilogramm
werden bis zu 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer benötigt. Selbst Schnee auf
dem Dach führt zu höheren Tankrechnungen.

Wer Sprit sparen will, sollte vorausschauend und mit hohem Gang fahren. Bei zu
spätem Hochschalten steigt der Verbrauch um bis zu 30 Prozent. Ein Fahrzeug,
das bei 50 km/h im fünften Gang rund vier Liter auf 100 Kilometer verbraucht,
schluckt im dritten Gang etwa einen Liter mehr. Das entspricht einer Steigerung
von rund 24 Prozent. Auch der Reifendruck sollte so hoch sein, wie es der
Hersteller empfiehlt, sonst steigt der Kraftstoffverbrauch an. Moderne
Technologie vermindert Spritkosten: mit einer Start-Stopp Automatik in der
Stadt bis zu zehn Prozent.

Der ADAC rät, eine Dachbox nur zu montieren, wenn sie unverzichtbar ist.
Auch das sogenannte Warmlaufenlassen treibt die Tankrechnung hoch. Wer
beim Eiskratzen den Motor bei einem Mittelklassefahrzeug etwa vier Minuten
laufen lässt, muss dafür rund 20 Cent bezahlen. Diese Unsitte ist ohnehin
verboten und wird mit zehn Euro Bußgeld geahndet. Außerdem belastet dies die
Umwelt durch Abgase und verschleißt den Motor. Technisch ist es sinnlos, denn
der Motor erreicht in dieser Zeit nicht einmal annähernd seine
Betriebstemperatur.

Indischer Ozean: Tauchen und Wellness – alles in einem Boot

Eine achttägige Schiffsreise, auf der man sich entscheiden kann, aber nicht muss, bietet Dertour auf den Malediven mit „Tauchen & Wellness: Scubaspa“ an. Die Gäste haben an Bord der Scubaspa-Schiffe Yang oder Ying die Qual der Wahl zwischen drei Urlaubsvarianten. Beim Scuba-Paket hat Tauchen Vorrang. Zwölf Tauchgänge sind für Gäste mit Tauchschein inklusive.

Das geräumige Tauchboot mit bequemen Sitzpositionen hat auch ein Süßwasserbecken für die Reinigung der Kameras. Zwölf Anwendungen nach Wahl sind im Spa-Paket enthalten. Die Gäste lassen sich im komfortablen Spa-Bereich behandeln oder entspannen im Jacuzzi auf dem Sky-Deck. Wer beides haben will, kann mit dem Paket Scuba & Spa je sechs Tauchgänge und Spa-Behandlungen wählen. Sport wie Schnorcheln und Pilates in der Gruppe ist inklusive. Die Kabinen sind zwischen 12 und 20 Quadratmeter groß.

Die modernen Schiffe wechseln die Route (Nord oder Süd) wöchentlich. Es kommt auf das Wetter und die möglichen Entdeckungen unter Wasser an. Ein- und Ausschiffung ist nahe der Hauptinsel Mahé, der Transfer eingeschlossen. Zwischen dem letzten Tauchgang und dem Rückflug müssen 24 Stunden liegen. Eine individuelle Verlängerung der Reise ist möglich.

Quelle: Dertour

Weihnachtsmarkt Ulm

Er gilt neben Nürnberg als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Unter dem größten Kirchturm der Welt bilden auf dem Münsterplatz über 130 festlich dekorierte Buden eine kleine Stadt in der Stadt

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...