NRW-Wirtschaft ist führend bei der Produktion von Gießereierzeugnissen

Im Jahr 2012 wurden in 153 Betrieben des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 1,16 Millionen Tonnen Gießereierzeugnisse im Wert von rund 3,8 Milliarden Euro hergestellt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anlässlich der internationalen Fachmesse für Druckguss EUROGUSS in Nürnberg (14. bis 16.01.2014) mitteilt, war der Produktionswert damit um 5,0 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Krisenjahr 2009 hat sich der Wert der zum Absatz bestimmten nordrhein-westfälischen Gießereiproduktion nominal um 40,9 Prozent erhöht.

Mit einem Produktionswert von 1,6 Milliarden Euro (−9,9 Prozent gegenüber 2011) entfiel der größte Anteil aller im Jahr 2012 in NRW hergestellten Gießereierzeugnisse auf Eisengießereierzeugnisse; der Produktionswert von Leichtmetallgießereierzeugnissen betrug 1,1 Milliarden Euro (−3,7 Prozent), der von Stahlgießereierzeugnissen 805 Millionen Euro (+0,7 Prozent) und der von Bunt- und Schwermetallerzeugnissen 318 Millionen Euro (+3,7 Prozent).

Der bundesweite Produktionswert von Gießereierzeugnissen lag 2012 bei insgesamt 12,7 Milliarden Euro; der Anteil NRWs an der Gießereiproduktion betrug hier 30 Prozent. Bei den Stahlgießereierzeugnissen war der NRW-Anteil mit 64 Prozent am höchsten, gefolgt von Bunt- und Schwermetallerzeugnissen (47 Prozent). Bei Eisengießereierzeugnissen wurden 25,7 Prozent und bei Leichtmetallerzeugnissen 24,7 Prozent der Bundesproduktion in nordrhein-westfälischen Betrieben erzeugt.

Wie die Statistiker mitteilen, beziehen sich die genannten Ergebnisse auf Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten. (IT.NRW)

Diät-Rezept: Röhrchen mit buntem Salat

Diät-Rezept: Röhrchen mit buntem Salat Foto: Wirths PR
Diät-Rezept: Röhrchen mit buntem Salat
Foto: Wirths PR

Röhrchen mit buntem Salat
(für 1 Person)

125 g gekochte Nudeln
1 Scheibe gekochten Schinken
50 g fettreduzierter Mozzarella
100 g Kirschtomaten
1/2 Avocado
1 EL Sonnenblumenöl
Zitronensaft
Knoblauch
Salz
Pfeffer
Petersilie

Den Schinken in Streifen, Mozzarella und Tomaten in feine Scheiben schneiden. Aus der Avocadohälfte mit dem Kugelausstecher kleine Bällchen formen und sofort mit Saft einer halben Zitrone beträufeln. Knoblauch klein hacken, mit Öl und 1-2 TL Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Dressing mit den Zutaten unter die Nudeln mischen und gut durchziehen lassen. Mit etwas Petersilie bestreuen und servieren.

473 kcal (1980 kJ), 25,5 g Eiweiß, 27,2 g Fett, 33,1 g Kohlenhydrate

Kindertagesbetreuung

Anfang März 2013 besuchten in Nordrhein-Westfalen 507 600 Kinder unter sechs Jahren ein Angebot der Kindertagesbetreuung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, hatte davon etwa jedes dritte Kind (175 100) mindestens ein Elternteil, das nicht in Deutschland geboren wurde. Bei annähernd jedem vierten Kind (113 800) in Kindertagesbetreuung wird zu Hause überwiegend nicht deutsch gesprochen.

Regional betrachtet zeigen sich zum Teil deutliche Unterschiede: Jedes zweite Gelsenkirchener (50,9 Prozent), Duisburger (50,7 Prozent) oder Hagener (48,0 Prozent) Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung hatte 2013 mindestens ein Elternteil, das nicht in Deutschland geboren wurde. Bielefeld (47,1 Prozent) und Remscheid (45,4 Prozent) folgten auf den weiteren Plätzen. Die niedrigsten Anteile wiesen bei dieser Betrachtung die Kreise Coesfeld (16,9 Prozent) und Borken (17,5 Prozent) auf.

Bei den Familien, die sich zu Hause überwiegend in einer Fremdsprache unterhalten, wiesen die Städte Duisburg (38,8 Prozent), Gelsenkirchen (36,4 Prozent) und Wuppertal (33,3 Prozent) die höchsten Quoten auf. Den niedrigsten Anteil hatten die Statistiker 2013 für den Kreis Höxter (8,0 Prozent) ermittelt. (IT.NRW)

86 Prozent der Urlauber empfehlen günstige Familienhotels weiter

Mallorca. Cala d'Or PrimaSol Cala d'Or Gardens © Foto: DER Touristik
Mallorca. Cala d’Or PrimaSol Cala d’Or Gardens
© Foto: DER Touristik

Mit zwei neuen Häusern starten die Primasol Hotels in die kommende Sommersaison. Insgesamt 11 Primasol Hotels in der Türkei, in Bulgarien, Tunesien, Ägypten, auf Mallorca und auf den griechischen Inseln Rhodos und Korfu bieten damit im Sommer 2014 Strandurlaub für kleine Budgets.

„Vor allem für Familien, die Kosten genau im Auge behalten möchten, sind die Primasol Hotels die perfekte Wahl“, so Rolf-Dieter Maltzahn, Geschäftsführer der DER Touristik Hotels. „Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.“

Geräumige Familienzimmer, Spielplätze und ein abwechslungsreiches Speise- und Getränkeangebot sind Teil des breitgefächerten Alles-inklusive-Konzepts. Die meisten der Primasol Hotels liegen dabei direkt am Meer. Vom Strand bis zum Primakids Club, der in zwei Altersgruppen für beste Kinderunterhaltung sorgt, sind es damit nur wenige Meter.

Dass die Hotelqualität unter günstigen Preisen nicht leiden muss, beweist die aktuelle Weiterempfehlungsrate beim Bewertungsportal Holidaycheck: 86 Prozent der Urlauber empfehlen im Schnitt die Primasol Hotels weiter.

Neu im Portfolio sind das Primasol Serra Garden im türkischen Side und das Primasol Cala d‘Or Gardens auf Mallorca. Das 4-Sterne-Hotel Primasol Serra Garden wird im Winter 2013/14 vollständig renoviert. 200 Meter sind es zum feinsandigen Strand, Liegen und Sonnenschirme sind für Primasol-Gäste inklusive. Wer lieber im Hotel bleibt: Zwei Pools mit Sonnenterrasse und zwei Kinderpools sorgen auch dort für Wasserspaß. Das 3,5-Sterne-Hotel Primasol Cala d‘Or Gardens liegt nur 300 Meter von einer kleinen Badebucht entfernt. Gäste können sich im Sommer 2014 über Superior-Zimmer mit eigenem kleinen Garten und einen neuen Wasserspielpark freuen. Die malerische Poolanlage ist von Palmen umgeben, der Kinderpool lockt mit Rutschen und Splash-Elementen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...