Lammpfanne mit Kraut

Lammpfanne mit Kraut Foto: Wirths PR
Lammpfanne mit Kraut Foto: Wirths PR

Lammpfanne mit Kraut
(für 4 Personen)

500 g Sauerkraut oder milchsauer eingelegtes Weißkraut
400 g Lamm
1 l Gemüsebrühe
800 g Pellkartoffeln
1 große Zwiebel
4 EL Butter
Kümmel
Majoran
Petersilie
Salz
Pfeffer

Das Lammfleisch im Stück in der Gemüsebrühe in ca. 60 Minuten weich ko-chen, anschließend in Streifen schneiden. In der Zwischenzeit Pellkartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden.

Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin andünsten. Kartoffeln dazugeben und unter mehrmaligem Wenden rösten. Fleischstreifen dazugeben und kurz mit anbraten. Das ganze Gericht dabei mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Dazu wird Weißkraut oder Sauerkraut gereicht.

Pro Person: 473 kcal (1978 kJ), 27,0 g Eiweiß, 24,1 g Fett, 33,6 g Kohlenhydrate

Studienkredit: Günstige Angebote

Studienkredite sind meist günstige Kredite. Die Zinsen sind oft niedriger als die für Konsumentenkredite. Das beste Angebot macht derzeit die bundesweit tätige staatliche Förderbank KfW mit einem Sollzins ab 3,02 Prozent. Finanztest informiert in der Oktober-Ausgabe über Angebote für Studienkredite und zeigt, worauf Studienanfänger bei der Auswahl achten sollten. Die Produkte zur Studienfinanzierung von 24 Anbietern sind unter www.test.de/studienkredite zu finden.

Im Detail gleicht kaum ein Kredit dem anderen. Bei dem einen Anbieter dürfen die Antragsteller zum Beispiel nicht älter als 30 Jahre sein. Andere Banken geben kein Höchstalter vor. Unterschiede gibt es auch in der Höhe der Kreditsumme und den monatlichen Zahlungen. Allen Angeboten gemeinsam ist nur die Einteilung in drei Phasen: die Auszahlungszeit, die Ruhephase und die Jahre der Rückzahlung. Einige Banken setzten für Auszahl- und Rückzahlphase je einen festen Zins fest. Andere haben jedoch in beiden Phasen variable Zinsen.

Die großen Privatbanken bieten keine eigenen Studienkredite mehr an. Der bisher teuerste Anbieter, die Deutsche Bank, hat seinen Studienkredit zum 1. September 2013 eingestellt. Sie will künftig auch den Studienkredit der KfW vermitteln. Bundesweit können Studierende Kredite von der KfW, DKB und der Evangelischen Kreditgenossenschaft bekommen. Andere Banken machen nur regionale Angebote. Bevor sich Studienanfänger für einen Kredit entscheiden, sollten sie Alternativen prüfen. Gibt es Chancen auf Bafög, ein Stipendium oder könnte man nebenbei arbeiten.

Der ausführliche Bericht ist in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest erschienen und ist unter www.test.de/studienkredite abrufbar. Unter www.test.de/studienbeginn gibt es zudem ein umfachreiches Themenpaket mit vielen Tests und Infos für Studenten.

Versicherungs-Check: Welche Versicherungen man wirklich braucht

Viele Menschen sind falsch versichert, obwohl sie viel Geld für ihre Versicherungen ausgeben. Welchen Schutz man als junger Mensch mit Familie oder im Alter wirklich braucht und welche Angebote gut und günstig sind, erläutern die Finanzexperten der Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest.

Eine Kranken- und eine private Haftpflichtversicherung braucht jeder zu jeder Zeit. „Sehr gute“ Privathaftpflichttarife gibt es bereits ab knapp 50 Euro pro Jahr. Gesetzlich Krankenversicherte sollten zudem eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen, für die man bei einem „sehr guten“ Tarif nicht mehr als 10 Euro jährlich bezahlen muss.

Viele andere Versicherungen hängen von der individuellen Lebenssituation ab. Finanztest listet detailliert auf, für wen welcher Schutz Sinn macht und nennt günstige und gut bewertete Angebote, zum Beispiel für Berufsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherungen. Außerdem wird erläutert, wie lange selbst volljährige Kinder über ihre Eltern mitversichert sind und wie Paare durch einen gemeinsamen Vertrag Geld sparen können.

Unsinnig sind Versicherungen wie die Ausbildungs-, Krankenhaustagegeld- oder Reisegepäckversicherungen. Auch spezielle Smartphone-, Tablet- und Laptop-Versicherungen lohnen sich fast nie. Unnötig ist meist auch eine Insassen-Unfallversicherung. Bei Zusatzversicherungen für Produkte und Dienstleistungen wie Brillen, Chefarztbehandlung oder Einbettzimmer im Krankenhaus sollte man sich die Frage stellen, ob man die Leistung nicht besser aus eigener Tasche bezahlt, als jahrelang in eine Versicherung einzuzahlen.

Der ausführliche Versicherungs-Check ist in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest nachzulesen und ist unter www.test.de/versicherungscheck abrufbar.

Titan-Schloss für 180 Euro in 10 Sekunden geknackt

Das Fahrradschloss TiGr, bei dem Diebe selbst mit Bolzenschneidern angeblich keine Chance haben, ist von den Testern der Stiftung Warentest in weniger als 10 Sekunden geknackt worden. Das 180 Euro teure Schloss, das in Deutschland von Manufactum oder dem Onlinehändler Spybike vertrieben wird, nennen die Tester deshalb „überteuerten Sperr-Müll“.

Die US-Herstellerfirma Stanton Concepts aus New Jersey zeigt auf ihrer Homepage im Webvideo Aufbruchversuche mit einem Bolzenschneider. Hier wird der Eindruck erweckt, dass die Schlösser aus Titanlegierung ihnen „unendlich“ lange standhalten. Auch Versandhändler Manufactum behauptet, die Titanlegierung der TiGr Lock-Schlösser würde durch einen Bolzenschneider „nur gequetscht, aber nicht durchtrennt“.

Die Tester der Stiftung Warentest haben bei drei TiGr Bügelschlössern mit 19 Millimeter Breite den Bolzenschneider angesetzt – und jedes innerhalb von 10 Sekunden geknackt. Und dabei waren keineswegs nur kräftige Prüfer am Werk, sondern auch Volontärin Frederike. Mit Sägen konnten die Tester den Stahl in weniger als 90 Sekunden durchtrennen. Die Aufbruchsicherheit ist damit völlig unzureichend. Die Stiftung plädiert dafür, dass die Händler die Schlösser freiwillig zurücknehmen. Wirklich gute Fahrradschlösser gibt es ab 40 Euro, zum Beispiel das Bügelschloss Abus Sinero.

Der ausführliche Schnelltest zum Fahrradschloss TiGr Lock sowie Testergebnisse zu Fahrradschlössern (test 4/2013) sind unter www.test.de/thema/fahrradzubehoer abrufbar.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...