Schnelle Rezepte: Röhrchen mit geschnetzeltem Lamm

Schnelle Rezepte: Röhrchen mit geschnetzeltem Lamm Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Röhrchen mit geschnetzeltem Lamm
Foto: Wirths PR

Röhrchen mit geschnetzeltem Lamm
(für 4 Personen)

400 g Röhrchennudeln
Meersalz
200 g Tomaten
200 g Zucchini
Thymian
400 g Lammfilet
3 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
150-200 ml Lammfond oder Brühe

Nudeln in Salzwasser nach Packungsaufschrift zubereiten. Inzwischen die Tomaten heiß überbrühen, enthäuten und würfeln. Zucchini in kleine Stücke schneiden, in ganz wenig Wasser andünsten und mit Thymian würzen. Lammfilet in dünne Scheiben schneiden, pfeffern und in heißem Öl braten, leicht salzen. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Den Bratensatz mit Lammfond löschen. Nudeln mit Zucchini und dem geschnetzelten Lammfleisch anrichten, mit Fond übergießen, mit den Tomatenwürfeln bestreuen und servieren.

Pro Person: 572 kcal (2394 kJ), 35,2 g Eiweiß, 15,9 g Fett, 73,4 g Kohlenhydrate

Über Lammfleisch

Lammfleisch ist das Fleisch von maximal 12 Monate alten Tieren. Das Fleisch ist besonders zart, würzig und feinfaserig. Gute Qualität erkennt man außerdem an hell-ziegelrotem Fleisch und fast weißem Fett. Lammfleisch sollte abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber nicht länger als 2-3 Tage. Bei der Zubereitung ist es wichtig, das Fett abzuschneiden, denn hier haftet der typische Lammgeschmack. Große Stücke kann man zudem noch über Nacht beizen. Serviert wird das Lammfleisch stets sehr heiß und auf vorgeheizten Tellern, denn das Fett erstarrt schon ab 30 °C. Als Beilage zu Lammfleisch passen Gemüse wie Auberginen, Paprika oder Zucchini.
100 g Lammkeule enthalten: 234 kcal (979 kJ), 18 g Eiweiß, 18 g Fett, 2,7 mg Eisen, 5,2 mg Niacin, 380 mg Kalium

Schnelle Rezepte: Toast Royal

Schnelle Rezepte: Toast Royal Foto: Wirths PR
Schnelle Rezepte: Toast Royal
Foto: Wirths PR

Toast Royal
(für 4 Personen)

4 dicke Scheiben Toast (ca. 150 g)
2 EL Butter
200 g Pfifferlinge
50 g durchwachsener Speck
1-2 große Tomaten
2 Eier
Salz
Pfeffer
Petersilie
125 g Mozzarella (oder ein anderer milder Käse)

Toastbrotscheiben etwas dicker schneiden und in einer Pfanne in heißer Butter leicht anbräunen. Den Speck in dünne Scheiben schneiden und kross anbraten. Die geputzten Pfifferlinge zugeben und einige Minuten mitdünsten. Eier schlagen, pfeffern und salzen und daraus ein Rührei zubereiten. Tomate in Scheiben schneiden. Die Toastbrotscheiben mit Tomatenscheiben, Pfifferlingen und durchwachsenem Speck belegen. Das Rührei darauf verteilen. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Toasts legen. Bei 200 °C im Ofen überbacken, bis der Käse verläuft.

Pro Person: 344 kcal (1439 kJ), 15,0 g Eiweiß, 23,1 g Fett, 19,4 g Kohlenhydrate

Tipp: Toast Royal eignet sich hervorragend als feine Vorspeise.

Reiserücktrittsversicherung: Zwei Anbieter mit „sehr guten“ Tarifen

Wer frühzeitig eine Reise bucht, sollte auch eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, denn bis zum geplanten Termin kann viel passieren. Gerade für Urlauber, die teuer verreisen oder mit Kindern unterwegs sind, lohnt sich der Schutz bei Reiserücktritt und -abbruch. Die Stiftung Warentest hat für die Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest 97 Tarife untersucht und konnte die Angebote von zwei Versicherern mit „Sehr gut“ bewerten. Bei den anderen Anbietern reichten die Ergebnisse von „Gut“ bis „Ausreichend“.

Am besten ist ein Kombivertrag, der sowohl eine Reiserücktritts- als auch eine Reiseabbruchversicherung enthält. Dann sind auch zusätzliche Kosten abgedeckt, wenn Urlauber früher zurück fahren oder länger bleiben müssen. Kombiverträge sind etwa 20 Prozent teurer als Basisverträge ohne Versicherungsschutz bei Reiseabbruch. Bei teuren Reisen für 6.000 Euro sind mehr als 200 Euro fällig. Doch eine Umbuchung des Fluges oder eine Verlängerung der Reise kann viel teurer werden. Gut, wenn das ein Versicherer übernimmt.

Familienverträge sind günstiger, wenn Eltern und Kinder zusammen verreisen. Auch kinderlose Paare können einen Familientarif abschließen, meist reicht ein gemeinsamer Haushalt. Wollen Paare nur eine Einzelreise versichern, sollten sie ausrechnen, ob zwei Einzelverträge günstiger sind.

Der ausführliche Test Reiseversicherung ist in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest nachzulesen und ist unter www.test.de/reiseruecktritt abrufbar.

Ratenkredite umschulden: Wie Kreditnehmer von Niedrigzinsen profitieren können

Wer einen größeren Ratenkredit clever umschuldet, kann mehrere hundert Euro sparen, berichtet die Zeitschrift Finanztest in ihrer Februar-Ausgabe. Je höher die Restschuld und der ursprüngliche Zinssatz, umso mehr können Kreditnehmer von den derzeit niedrigen Zinsen profitieren.

Anleger ächzen, weil sie kaum noch lohnende Sparzinsen bekommen. Kreditnehmer können aber von dem derzeit niedrigen Zinsniveau profitieren. Das gilt nicht nur für Kunden, die neu einen Kredit aufnehmen. Auch wer bereits einen Ratenkredit hat, kann durch den Wechsel in ein günstigeres Angebot Geld sparen.

Ein Wechsel des Ratenkredits wird umso lukrativer, je höher die Restschuld und je höher die Differenz zwischen altem und neuem Kreditzins ist. Wer beispielsweise vor drei Jahren einen Kredit von 10.000 Euro zu 8,9 Prozent mit einer Laufzeit von sechs Jahren aufgenommen hat, spart 278 Euro, wenn er auf einen Kredit mit 5 Prozent Zins wechselt.

Für wen sich die Umschuldung lohnt und welche Fallstricke man bei den Banken umgehen sollte, erläutert der ausführliche Artikel Ratenkredite in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/thema/konsumentenkredite.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...